Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der Amadisroman
    Serielles Erzählen in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110428018; 3110428016
    Weitere Identifier:
    9783110428018
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 196
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Serialität; Buchdruck; Ritterroman; Frühe Neuzeit; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 10 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Der Amadisroman
    Serielles Erzählen in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  3. Der Amadisroman
    serielles Erzählen in der Frühen Neuzeit
  4. Superman transmedial
    Eine Pop-Ikone im Spannungsfeld von Medienwandel und Serialität
    Autor*in: Meier, Stefan
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Seit den 1930er Jahren durchstreift Superman die Populärkultur als serielle Inkarnation des (post-)modernen Helden. Dabei hat der Man of Steel nahezu jedes Medium durchlaufen und mit den Jahren globale Verbreitung erlangt.Vor dem Hintergrund... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Seit den 1930er Jahren durchstreift Superman die Populärkultur als serielle Inkarnation des (post-)modernen Helden. Dabei hat der Man of Steel nahezu jedes Medium durchlaufen und mit den Jahren globale Verbreitung erlangt.Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskurse lenkt Stefan Meier den Blick auf einen bislang kaum beachteten Aspekt der Figur: ihre Verortung im Spannungsfeld von Medienökonomie, Serialität und Medienwandel. In Momentaufnahmen von Situationen des Umbruchs und der Zäsur diskutiert die Studie eine Vielzahl von Texten und zeichnet die Geschichte des Superman-Narrativs als eine des medialen Wandels im 20. und 21. Jahrhundert nach. The super hero and the media: This volume opens up new perspectives on processes of media chage in the 20th and 21st century along the development history of a pop culture icon.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format