Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 514 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 514.

Sortieren

  1. Der Schüler Gerber
    Roman
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Zsolnay, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.276.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 6244 S385
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 6244
    Schlagworte: Selbstmord; Gymnasiast
    Umfang: 291 S.
  2. Das Motiv des Selbstmords im Werk Gerhart Hauptmanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.429.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899134257
    Weitere Identifier:
    9783899134254
    RVK Klassifikation: GM 3585
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatura ; Bd. 17
    Schlagworte: Selbstmord <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
    Umfang: 621 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2004

  3. Selbstzerstörer
    suizidale Prozesse im Werk Thomas Bernhards
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 3224 K19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.294.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 341207103X
    Weitere Identifier:
    9783412071035
    RVK Klassifikation: GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 26
    Schlagworte: Selbstmord <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: VII, 328 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [317] - 328

  4. "In einem Anfall von Depression ..."
    Selbsttötungen in der DDR
    Autor*in: Grashoff, Udo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Links, Berlin

    Wie glücklich waren die Menschen im Arbeiter- und Bauernparadies wirklich? Die DDR gehörte zu den Staaten, in denen überdurchschnittlich viele Menschen durch eigene Hand starben. Im weltweiten Vergleich der Selbsttötungsraten nahm der "erste... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie glücklich waren die Menschen im Arbeiter- und Bauernparadies wirklich? Die DDR gehörte zu den Staaten, in denen überdurchschnittlich viele Menschen durch eigene Hand starben. Im weltweiten Vergleich der Selbsttötungsraten nahm der "erste sozialistische Staat auf deutschem Boden" einen Spitzenplatz ein. War das eine Folge der SED-Diktatur? Warum wurde das Thema jahrelang tabuisiert?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861534207; 9783861534204
    Weitere Identifier:
    9783861534204
    RVK Klassifikation: G:de S:gp Z:95 ; G:de S:mh Z:95 ; G:de S:pg Z:95 ; G:de S:sg Z:95 ; MS 9200 ; MS 6300 ; CW 6920 ; MS 1206 ; MS 6410 ; NQ 7010
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
    Schlagworte: Suicide; Suicide; Suicide
    Umfang: 518 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 475 - 508

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2006

  5. Selbstmord im Biedermeier
    geistliche Restauration und Junges Deutschland in Dokumentation und Rezeption des Freitodes Carls von Hohenhausen
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3820482040
    RVK Klassifikation: GL 1065 ; NP 1870
    Schlagworte: Selbstmord; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hohenhausen, Carl von (1816-1834)
    Umfang: 96 S., Ill.
  6. Das Suizidmotiv in der deutschsprachigen Literatur - Gestaltung und Funktion
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  dup, Düsseldorf

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4975 G734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783957580313; 3957580315
    Weitere Identifier:
    9783957580313
    RVK Klassifikation: GE 4975
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 405 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  7. Suicide in East German literature
    ficiton, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.809.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 2040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    283.633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1522 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 157113574X; 9781571135742
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 193 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 171-184

  8. Selbstzerstörer
    Suizidale Prozesse im Werk Thomas Bernhards
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Suizidale Handlungen und Absichten sind dominierende Themen im erzählerischen Werk Thomas Bernhards. Als Wortführer treten ausnahmslos selbstzerstörerische Akteure auf. Was von ihnen mündlich oder schriftlich als Text überliefert ist, ist ihr... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Suizidale Handlungen und Absichten sind dominierende Themen im erzählerischen Werk Thomas Bernhards. Als Wortführer treten ausnahmslos selbstzerstörerische Akteure auf. Was von ihnen mündlich oder schriftlich als Text überliefert ist, ist ihr tatbegründender und subversiv nachwirkender »Vernichtungsnachlass«. Das Buch zeigt Variantenreichtum, Motive und Merkmale dieser selbstdestruktiven Prozesse und des fiktionalisierten »rationalen Suizids« auf. Eine detaillierte und umfassende Analyse des Gesamtwerks verdeutlicht Bernhards originäre Bewertung und Ausgestaltung der Suizidthematik in Metaphorik, Textstruktur und Figurencharakteristik. Christian Katzschmann legt die philosophischen, medizin-, kultur- und kunstgeschichtlichen Verweise und Theoreme offen, insbesondere die ideellen und allegorischen Anleihen aus der Melancholietheorie und ideenkritische und bildtheoretische Diskurse, anhand derer Bernhard seinen literarischen Typus des destruktiven Charakters ausprägt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412317003
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; 26
    Schlagworte: Selbstmord <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 1 Online-Ressource (335p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)

  9. Johann Heinrich Mercks Berufsleben und dessen Ende im Freitod (1767 - 91)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vogel, Christian, Niddatal

    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    J 675/3
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Darmstadt
    ST Q 1570/10
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 104/663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ko 103/550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.891.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945423035
    Weitere Identifier:
    9783945423035
    RVK Klassifikation: GK 5484 ; NZ 67100 ; NZ 61020
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Beruf; Selbstmord
    Weitere Schlagworte: Merck, Johann Heinrich (1741-1791)
    Umfang: 106 Seiten, 61 Illustrationen
  10. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Suizidarten? Am Beispiel der deutschsprachigen Literatur um 1900 erforscht Gerrit Vorjans systematisch die spezifisch-literarischen Funktionen und die kulturellen Semantiken einzelner Arten der Selbsttötung. Mit einem Ansatz, der erstmals narratologische Konzepte mit praxistheoretischen Ideen verbindet, gelangt die Studie zu Erkenntnissen über das adelige Ehrverständnis, die Produktion von Frauenbildern und das bürgerliche Krisenbewusstsein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433935
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 p.)
  11. Der Schüler Gerber
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  dtv, München

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 6244 S38.2015(42)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423008846
    RVK Klassifikation: GM 6244
    Auflage/Ausgabe: 42. Auflage
    Schriftenreihe: dtv ; 884
    Schlagworte: Selbstmord
    Umfang: 343 Seiten
  12. "Sterben, wenn Sterben das Richtige ist"
    zur Suizidethik in deutschsprachiger und japanischer Literatur
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden ; Nomos

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothekssystem e-books
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828877276
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Japanisch; Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (112 Seiten)
  13. Sutters Glück
    Roman
    Autor*in: Muschg, Adolf
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 7884 M985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406776366; 3406776361
    Weitere Identifier:
    9783406776366
    RVK Klassifikation: GN 7884
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ehefrau; Weibliche Krebskranke; Selbstmord
    Umfang: 335 Seiten, 20.5 cm x 12.4 cm, 398 g
  14. „… kein Geistlicher hat ihn begleitet.“
    Dokumente aus dem Nachlass von Johann Christian Kestner über den Selbstmord Carl Wilhelm Jerusalems am 30. Oktober 1772 in Wetzlar
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Imhof, Petersberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4221 W482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.643.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2015:2047
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2015/1707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2015/1771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 1220 W482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wenzel, Manfred; Eichler, Anja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783731902188
    Weitere Identifier:
    9783731902188
    RVK Klassifikation: GK 1220 ; GK 1229 ; GK 4221 ; NZ 62920
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Nachlass; Selbstmord
    Weitere Schlagworte: Kestner, Johann Christian (1741-1800); Jerusalem, Karl Wilhelm (1747-1772); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 48 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [44] - 45

  15. Skim
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Groundwood Books, Toronto

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 T153
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 HQ 5999.1 T153 S6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tamaki, Jillian (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780888999641
    RVK Klassifikation: HQ 5999.1 ; GE 6918
    Schlagworte: Depression; Lesbische Liebe; Selbstmord; High school; Weibliche Jugend; Bewältigung; Außenseiterin
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen, 26 cm
  16. Suicide in East German literature
    fiction, rhetoric, and the self-destruction of literary heritage
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The many fictional suicides in the literature of the German Democratic Republic have been greatly misunderstood. The common assumption is that authoritarian oppression in East Germany led to an anomalous abundance of real suicides, so that fictional... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The many fictional suicides in the literature of the German Democratic Republic have been greatly misunderstood. The common assumption is that authoritarian oppression in East Germany led to an anomalous abundance of real suicides, so that fictional suicides in GDR literature constitute a simple, realistic reflection of East German society. Robert Blankenship challenges this assumption by providing both a history of suicide in GDR literature and close readings of individual texts, revealing that suicides in GDR literature, rather than simply reflecting historical suicides, contain rich literary attributes such as intertextuality, haunting, epistolarity, and unorthodox narrative strategies. Such literariness offered subversive potential beyond suggesting that real people killed themselves in a communist country. This first book-length study of fictional suicides in East German literature provides insight into the complex and dynamic rhetoric of the GDR. Blankenship's underlying claim is that GDR literature ought to be read as literature, with literary methodology, not despite the country's politically and rhetorically charged nature, but precisely because of it. Suicide in East German Literature will be of interest to scholars of GDR literature, humanities-oriented scholars of suicide, and those who are interested in the complex relationship between literature and history. Robert Blankenship is Assistant Professor of German at California State University, Long Beach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787440593
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 25 Sep 2018)

  17. Wenn Texte töten
    über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543165; 9783770543168
    Weitere Identifier:
    9783770543168
    RVK Klassifikation: GK 4675
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Selbstmord; Massenmedien; Wirkung; Gewalt; Medien
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers
    Umfang: 247 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1600 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.979.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 7014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/2794
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 52.2 - V 58
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837633934; 9783837633931
    Weitere Identifier:
    9783837633931
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 373 Seiten, 23 cm, 588 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 341-370

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2014

  19. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Su... In literary texts, people die selectively: this book explains why officers shoot themselves, unsuccessful sons drown themselves and virtuous women stab themsleves to death.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433935
    Weitere Identifier:
    9783839433935
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  20. Der Schüler Gerber
    Roman
    Erschienen: [1981]
    Verlag:  Zsolnay, Wien [u.a.]

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    87/1728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3552023348
    RVK Klassifikation: GM 6244
    Schlagworte: Gymnasiast; Selbstmord
    Umfang: 291 S., 21 cm
  21. "Sie war; sie wurde; sie wurde nichts."
    Weiblichkeit, Trauma und Suizid in Texten von Arthur Schnitzler, Ingeborg Bachmann und Peter Handke
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    295.431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826063724; 9783826063725
    Weitere Identifier:
    9783826063725
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5226
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 887
    Schlagworte: Weiblichkeit <Motiv>; Selbstmord <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Der Fall Franza; Handke, Peter (1942-): Wunschloses Unglück
    Umfang: 247 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Seite 231 - 247

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, National University of Ireland in Galway, 2014

  22. Gegen mein Gewissen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  avant-verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 80000 B858 G29.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 460/0 BRINKM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783964450401; 3964450405
    Weitere Identifier:
    9783964450401
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: 741.5
    Schlagworte: Kriegsdienstverweigerung; Wehrdienst; Selbstmord
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Hermann (1954-1974)
    Umfang: 231 Seiten, 28.5 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Masterarbeitarbeit, HAW Hamburg,

  23. Tractatus logico-suicidalis
    über die Selbsttötung
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3100096185
    RVK Klassifikation: GN 3713 ; BK 6150 ; BK 6130 ; CW 6920
    Schlagworte: Mort - Miscellanées; Suicide - Miscellanées; Death; Suicide; Suicide; Philosophie; Tod; Selbstmord
    Umfang: 194 S.
  24. Warum haben wir nichts gesagt?
    Erschienen: c 1991
    Verlag:  Anrich, Kevelaer

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erdorf, Rolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3891061374
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4400 ; DX 4450
    Schlagworte: Selbstmord; Vergangenheitsbewältigung; Schüler; Abiturient
    Umfang: 160 S.
  25. Hand an sich legen
    Diskurs über den Freitod
    Autor*in: Améry, Jean
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3129001611
    RVK Klassifikation: BK 6130 ; GN 2693
    Auflage/Ausgabe: 24.-28.Tsd.
    Schlagworte: Philosophie; Selbstmord
    Umfang: 155 S.