Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
  2. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
  3. Heinrich von Kleist
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rowohlt E-Book, Reinbek

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783644554214
    Weitere Identifier:
    9783644554214
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: E-Book Monographie
    Schlagworte: Kleist, Heinrich von; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Electronic book text; Selbstmord; Michael Kohlhaas; Prinz Friedrich von Homburg; Penthesilea; Das Käthchen von Heilbronn; Dramen; Theater; Berlin; Der zerbrochene Krug; (VLB-WN)9951
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837633931; 9783839433935
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Selbstmord <Motiv>; Literatur
    Umfang: 373 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2014

  5. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433935
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; 8
    Schlagworte: Sozialhistorische Literaturwissenschaft; Suizid; Selbstmord <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    De Gruyter ; De Gruyter

  6. Warum?
    mein Kind ist gestorben
  7. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Suizidarten?Am Beispiel der deutschsprachigen Literatur um 1900 erforscht Gerrit Vorjans systematisch die spezifisch-literarischen Funktionen und die kulturellen Semantiken einzelner Arten der Selbsttötung. Mit einem Ansatz, der erstmals narratologische Konzepte mit praxistheoretischen Ideen verbindet, gelangt die Studie zu Erkenntnissen über das adelige Ehrverständnis, die Produktion von Frauenbildern und das bürgerliche Krisenbewusstsein In literary texts, people die selectively: this book explains why officers shoot themselves, unsuccessful sons drown themselves and virtuous women stab themsleves to death

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Suizidarten? Am Beispiel der deutschsprachigen Literatur um 1900 erforscht Gerrit Vorjans systematisch die spezifisch-literarischen Funktionen und die kulturellen Semantiken einzelner Arten der Selbsttötung. Mit einem Ansatz, der erstmals narratologische Konzepte mit praxistheoretischen Ideen verbindet, gelangt die Studie zu Erkenntnissen über das adelige Ehrverständnis, die Produktion von Frauenbildern und das bürgerliche Krisenbewusstsein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433935
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 p.)
  9. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1600 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.979.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 7014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/2794
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 52.2 - V 58
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837633934; 9783837633931
    Weitere Identifier:
    9783837633931
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 373 Seiten, 23 cm, 588 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 341-370

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2014

  10. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Phänomen der Selbsttötung literarischer Figuren ist so alt wie die abendländische Literatur selbst. In den zahlreichen Arbeiten zu diesem Thema ist eine wichtige Frage aber bisher unbeantwortet geblieben: Welche Funktionen und Bedeutungen haben die Su... In literary texts, people die selectively: this book explains why officers shoot themselves, unsuccessful sons drown themselves and virtuous women stab themsleves to death.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433935
    Weitere Identifier:
    9783839433935
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  11. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433935
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; 8
    Schlagworte: Sozialhistorische Literaturwissenschaft; Suizid; Selbstmord <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    De Gruyter ; De Gruyter

  12. Warum?
    mein Kind ist gestorben
    Erschienen: Februar 2016
    Verlag:  Bayerwald Buchverlag, Grafenwiesen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Allein unter Schildkröten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mixtvision, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dörries, Maike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958540767
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Neuausgabe
    Schlagworte: Behinderung; Identitätsfindung; Umweltschutz; Selbstmord; Männliche Jugend; Schildkröten; Einsamkeit
    Umfang: 134 Seiten, 21 cm
  14. Literature and the fear of a suicide epidemic after Fanny von Ickstatt's fatal fall in 1785
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur / publ. ... under the auspices of the Department of German at the University of Wisconsin; Madison, Wis., 2016; Volume 108, Number 1 (2016), Seite 23-41
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Selbstmord; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ickstatt, Fanny von (1768-1785)
  15. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837633931; 9783839433935
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Selbstmord <Motiv>; Literatur
    Umfang: 373 Seiten, Illustration
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2014

  16. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839433935
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 8
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Selbstmord <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2014

  17. Von der Torheit, wählerisch zu sterben
    Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ410 V953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/5913
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 65505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSS1702
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    117-772
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837633931; 3837633934
    Weitere Identifier:
    9783837633931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 8
    Schlagworte: Literatur; Selbstmord <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; 1900; Cultural History; German Literature; Germanistik; Kulturgeschichte; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Methods of Suicide; Practice Theory; Praxistheorie; Social Historical Literary Studies; Sozialhistorische Literaturwissenschaft; Suicide; Suizidmethoden; (DDC 22 ger)300; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 373 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2014