Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Erikas Geschichte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    A woman recalls how she was thrown from a train headed for a Nazi death camp in 1944, raised by someone who risked her own life to save the baby's, and finally found some peace through her own family. mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A woman recalls how she was thrown from a train headed for a Nazi death camp in 1944, raised by someone who risked her own life to save the baby's, and finally found some peace through her own family.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Innocenti, Roberto (Verfasser); Haefs, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3794150058; 9783794150052
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; DX 4270 ; GE 6919
    Schlagworte: Kind; Weltkrieg (1939-1945); Holocaust survivors; Jewish children in the Holocaust; World War, 1939-1945; Rettung; Judenvernichtung; Mädchen
    Umfang: [12] Bl., überw. Ill.
  2. Momo oder oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurueckbrachte
    ein Märchen-Roman
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3522168577
    RVK Klassifikation: GN 4450
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl., Schulausg. mit Materialien
    Schlagworte: Rettung; Diebstahl; Mut; Magie; Fantasie; Freund; Zeit; Lebenssinn
    Umfang: 304 S., Ill.
  3. Erikas Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Die erschütternde, authentische Geschichte einer beispiellosen Rettung. Zufällig begegnet die Autorin einer Frau, die von ihren Zieheltern den Namen Erika erhielt. Ihren wirklichen Namen so erzählt sie, ihre Herkunft, ihren Geburtstag - irgendwann... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erschütternde, authentische Geschichte einer beispiellosen Rettung. Zufällig begegnet die Autorin einer Frau, die von ihren Zieheltern den Namen Erika erhielt. Ihren wirklichen Namen so erzählt sie, ihre Herkunft, ihren Geburtstag - irgendwann 1944 - kennt sie nicht. Mit Hunderten von anderen Juden war sie 1944 mit ihren Eltern abtransportiert worden. Als der Viehwaggon ein Dorf passiert, schleudert ihre Mutter das in eine Decke gewickelte Baby aus dem Zug. "Auf ihrer Fahrt in den Tod warf meine Mutter mich ins Leben". Ein Satz, der nicht loslässt. Erika wird von Fremden aufgenommen, heiratet, bekommt Kinder. "Mein Baum hat wieder Wurzeln". Sie erzählt referierend, ohne Anklage. Ihre Geschichte geht unter die Haut wie seinerzeit R. Innocentis "Rosa Weiß" (BA 5/86). In dem ihm eigenen realistischen Stil verarbeitet er bekannte Fotos zu Bildmontagen, die in ihrem düsteren Grau das Geschehene beklemmend nahe rücken. Bereits für diverse Preise nominiert, ein nachdrücklich zu empfehlendes, Vermittlung beanspruchendes Buch. Nur im Originaleinband wegen des ausgestanzten Sterns im Umschlag. . - Mit Hunderten von Juden in ein Todeslager transportiert, wird ein Baby gerettet, weil die Mutter ihr Kind aus dem Zug wirft. Das Mädchen bekommt den Namen Erika und erzählt als Erwachsene seine unglaubliche Geschichte. Ab 11.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vander Zee, Ruth; Innocenti, Roberto; Haefs, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794150058
    RVK Klassifikation: DX 4270 ; DX 4260 ; DX 4060 ; GE 6919 ; HU 9800
    Schlagworte: Holocaust survivors; Jewish children in the Holocaust; World War, 1939-1945; Judenvernichtung; Flucht; Mädchen; Kinderbuch; Judenvernichtung; Mädchen; Rettung; Kinderbuch
    Umfang: [12] Bl., überw. Ill., 254 mm x 244 mm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Engl. übers

    Mit ausgestanztem Stern

  4. Momo oder die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte
    ein Märchen-Roman
    Autor*in: Ende, Michael
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Thienemann, Stuttgart

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3522119401
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; DZ 1000
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Zeit; Diebstahl; Freund; Mut; Lebenssinn; Magie; Rettung; Fantasie
    Umfang: 268 S., Ill.
  5. Erikas Geschichte
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    A woman recalls how she was thrown from a train headed for a Nazi death camp in 1944, raised by someone who risked her own life to save the baby's, and finally found some peace through her own family. mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München / Religionspädagogischer Bestand
    keine Fernleihe

     

    A woman recalls how she was thrown from a train headed for a Nazi death camp in 1944, raised by someone who risked her own life to save the baby's, and finally found some peace through her own family.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Innocenti, Roberto (Verfasser); Haefs, Gabriele (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3794150058; 9783794150052
    RVK Klassifikation: DX 4060 ; DX 4270 ; GE 6919
    Schlagworte: Kind; Weltkrieg (1939-1945); Holocaust survivors; Jewish children in the Holocaust; World War, 1939-1945; Rettung; Judenvernichtung; Mädchen
    Umfang: [12] Bl., überw. Ill.
  6. Eulen
    Roman
    Autor*in: Hiaasen, Carl
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kollmann, Birgitt (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407809131
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Freundschaft; Schule; Junge; Schnellgaststätte; Ausreißer; Rettung; Mitschüler; Wohnungswechsel; Versteck; Schikane; Umweltschaden; Eulen; Umweltschutz; Bedrohung; Außenseiter; Nisthöhle
    Umfang: 351 S.
  7. Sams in Gefahr
    Autor*in: Maar, Paul
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3789142336
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Die Bücher vom Sams / Paul Maar ; [5]
    Schlagworte: Rettung; Erfüllung; Humor; Krankheit; Lehrer; Fabeltiere; Magie; Wirklichkeit; Wunsch
    Umfang: 207 S., Ill.
  8. Erikas Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Die erschütternde, authentische Geschichte einer beispiellosen Rettung. Zufällig begegnet die Autorin einer Frau, die von ihren Zieheltern den Namen Erika erhielt. Ihren wirklichen Namen so erzählt sie, ihre Herkunft, ihren Geburtstag - irgendwann... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MB 3442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2021-4290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    NsKi Ze 146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    095 VAN
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Gesch E Nationalsozialismus
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Gesch E Nationalsozialismus
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Gesch E Nationalsozialismus
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Gesch E Nationalsozialismus
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Gesch E Nationalsozialismus
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    277894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G 8.2./136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    9089-E
    keine Fernleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Sau Inn Eri
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7941-5005/03
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    1.0 van = 905797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erschütternde, authentische Geschichte einer beispiellosen Rettung. Zufällig begegnet die Autorin einer Frau, die von ihren Zieheltern den Namen Erika erhielt. Ihren wirklichen Namen so erzählt sie, ihre Herkunft, ihren Geburtstag - irgendwann 1944 - kennt sie nicht. Mit Hunderten von anderen Juden war sie 1944 mit ihren Eltern abtransportiert worden. Als der Viehwaggon ein Dorf passiert, schleudert ihre Mutter das in eine Decke gewickelte Baby aus dem Zug. "Auf ihrer Fahrt in den Tod warf meine Mutter mich ins Leben". Ein Satz, der nicht loslässt. Erika wird von Fremden aufgenommen, heiratet, bekommt Kinder. "Mein Baum hat wieder Wurzeln". Sie erzählt referierend, ohne Anklage. Ihre Geschichte geht unter die Haut wie seinerzeit R. Innocentis "Rosa Weiß" (BA 5/86). In dem ihm eigenen realistischen Stil verarbeitet er bekannte Fotos zu Bildmontagen, die in ihrem düsteren Grau das Geschehene beklemmend nahe rücken. Bereits für diverse Preise nominiert, ein nachdrücklich zu empfehlendes, Vermittlung beanspruchendes Buch. Nur im Originaleinband wegen des ausgestanzten Sterns im Umschlag. . - Mit Hunderten von Juden in ein Todeslager transportiert, wird ein Baby gerettet, weil die Mutter ihr Kind aus dem Zug wirft. Das Mädchen bekommt den Namen Erika und erzählt als Erwachsene seine unglaubliche Geschichte. Ab 11.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vander Zee, Ruth; Innocenti, Roberto; Haefs, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794150058
    RVK Klassifikation: DX 4270 ; DX 4260 ; DX 4060 ; GE 6919 ; HU 9800
    Schlagworte: Holocaust survivors; Jewish children in the Holocaust; World War, 1939-1945; Judenvernichtung; Flucht; Mädchen; Kinderbuch; Judenvernichtung; Mädchen; Rettung; Kinderbuch
    Umfang: [12] Bl., überw. Ill., 254 mm x 244 mm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Engl. übers

    Mit ausgestanztem Stern