Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 146 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 146.
Sortieren
-
Postmoderne und Dekonstruktion
Texte französischer Philosophen der Gegenwart -
Das Goethe-Bild der Postmoderne 1975 - 1999 in Büchern und elektronischen Medien
Begleitschrift zur Ausstellung der Stadt- und Universitätsbibliothek zum Goethe-Jubiläum 1999 -
Die Postmoderne
-
Die Zeit des Menschen
zur Kritik des Posthumanismus -
Lust und Limit
Der postmoderne Roman und die sexuelle Befreiungsbewegung in den USA -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Die Philosophie der Oberfläche
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Sexualität - Geschlecht - Affekt
Sexuelle Scripts als Palimpsest in literarischen Erzähltexten und zeitgenössischen theoretischen Debatten -
Nach der Postdramatik
narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Schrift im Raum
Korrelationen von Tanzen und Schreiben bei Trisha Brown, Jan Fabre und William Forsythe -
Poetik und Poesie der Werbung
Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
SchattenSchriften
deutschsprachige und französische Avantgarde-Literatur nach 1945 -
Ironie, Montage, Verfremdung
ästhetische Taktiken und die politische Gestalt der Demokratie -
Die postmoderne Konstellation
Theorie, Text und Kunst im Ausgang der Moderne -
Verabschiedung der (Post-)Moderne?
e. interdisziplinäre Debatte -
Ästhetik der Ambivalenz
Studien zur Struktur "postmoderner" Lyrik ; exemplarisch dargest. an Rolf Dieter Brinkmanns Poetik u. d. Gedichtbd. "Westwärts 1 & 2" -
Modern and postmodern strategies
gaming and the question of morality: Adorno, Rorty, Lyotard, and Enzensberger -
Unheimliche Schönheiten
Barcelona und Marseille - postindustrielle Hafenstädte in der Kriminalliteratur -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster