Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 204 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 204.
Sortieren
-
Reclams Mode- und Kostümlexikon
-
Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
"Labyrinth des Luxus"
Kleist und die Mode -
Mode und Literatur
Einführung in das Themenheft -
Ladies on the Catwalk oder Was hat Designermode im Mittelalter zu suchen?
-
Rosa Schleifen, blaue Fräcke
zur Verbürgerlichung der Mode im 18. Jahrhundert -
Männermoden und frühe Moderne
-
Garçonnes à la mode im Berlin und Paris der zwanziger Jahre
-
"Das Paradies der Frau"
zum Genre des Konfektionsromans in der Weimarer Republik -
Alte Zöpfe und Vatermörder
Mode- und Stilmotive in der literarischen Inszenierung der historisch-politischen Umbrüche von 1789 und 1914 -
"Kleider mache Leut! Un Leut mache Kleider!"
Friedrich Stoltze und die Mode(torheiten) seiner Zeit ; [erschienen zur Ausstellung "Kleider mache Leut! Un Leut mache Kleider!" im Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse, Töngesgasse 34 - 36, vom 10. März bis 2. Oktober 2003] -
Mode als Groteske
absichtliche Verletzungen des guten Geschmacks im Werk von Johann Heinrich Füssli -
Geschichte der Moden, vom Jahre 1785 bis 1829
als Beytr. zur Geschichte d. Zeit ; [mit Ill. aus d. "Journal des Luxus und der Moden"] -
Die Sprache der Mode in dem Roman "Menschen im Hotel" (1929) von Vicki Baum
-
Farbbezeichnungen in deutschen Modetexten
eine morphologisch-semantische Untersuchung -
Ist Mode englisch?
französische und englische Einflüsse auf die deutsche Mode- und Gemeinsprache im 20. Jahrhundert -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Die Fabrikation von Kreativität
Organisation und Kommunikation in der Mode -
Die Philosophie der Oberfläche
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung -
Das kunstseidene Berlin
Irmgard Keuns literarische Schauplätze -
Namenmoden syn- und diachron
-
Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing
Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption -
Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Frauen der 1920er Jahre
Glamour, Stil und Avantgarde -
Denimpop
Jeansdinge lesen