Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 160 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 160.
Sortieren
-
Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Farbbezeichnungen in deutschen Modetexten
eine morphologisch-semantische Untersuchung -
The tyranny of elegance
consumer cosmopolitanism in the era of Goethe -
Ist Mode englisch?
französische und englische Einflüsse auf die deutsche Mode- und Gemeinsprache im 20. Jahrhundert -
Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien -
Die Fabrikation von Kreativität
Organisation und Kommunikation in der Mode -
Die Philosophie der Oberfläche
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung -
Das kunstseidene Berlin
Irmgard Keuns literarische Schauplätze -
Namenmoden syn- und diachron
-
Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing
Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption -
Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Frauen der 1920er Jahre
Glamour, Stil und Avantgarde -
Denimpop
Jeansdinge lesen -
Tier werden
-
Coco und das "kleine Schwarze"
-
Alte Zöpfe und Vatermörder
Mode- und Stilmotive in der literarischen Inszenierung der historisch-politischen Umbrüche von 1789 und 1914 -
Shapes & styles of fashion
Vorlagen für Modedesign & zweisprachiges Nachschlagewerk (deutsch / englisch) = Formen und Stile der Mode = templates for fashion design & bilingual work of reference (German / English} -
Mode und Cynismus
Beiträge zur Kenntniß unserer Culturformen und Sittenbegriffe -
Mode-Katalog 1903/1904
Warenhaus A. Wertheim Berlin -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture ; 1918 - 1933 -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture, 1918 - 1933 -
Die Zeichensprache der Kleidung
Untersuchungen zur Symbolik des Gewandes in der deutschen Epik des Mittelalters -
Women in Weimar fashion
discourses and displays in German culture, 1918 - 1933 -
Farbbezeichnungen in deutschen Modetexten
eine morphologisch-semantische Untersuchung -
Vicki Baums Romane
Mode, Hochstapelei, Sexualität