Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Vom finsteren zum bunten Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  Worms Verlag, Worms

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallé, Volker (Array); Rohr, Christian (Mitwirkender); Meier, Frank (Mitwirkender); Kost, Jürgen (Mitwirkender); Bildhauer, Bettina (Mitwirkender); Sieber, Andrea (Mitwirkender); Busch, Nathanael (Mitwirkender); Goller, Detlef (Mitwirkender); Schindler, Andrea (Mitwirkender); Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783944380544; 3944380541
    Weitere Identifier:
    9783944380544
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Vom Finsteren zum Bunten Mittelalter (2015, Worms)
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Kulinarik; Mittelalterfilme; Mittelaltermärkte; Mittelalterrezeption; Nibelungen; Nibelungenrezeption; Nibelungensage; Populärkultur; Reenactment; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 320 g
  2. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes Speise in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631827277; 363182727X
    Weitere Identifier:
    9783631827277
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise <Motiv>; Poetisierung; Literatur; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)WB: Cookery / food & drink etc; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digital Humanities; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Katharina; Kochbuchforschung; Literatur; Mediävistik; Michael; Mittelalter; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wachauer; Wernfried; Zeppezauer; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 569 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz, 2017

  3. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631833735
    Weitere Identifier:
    9783631833735
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise <Motiv>; Poetisierung; Literatur; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)WB: Cookery / food & drink etc; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digital Humanities; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Katharina; Kochbuchforschung; Literatur; Mediävistik; Michael; Mittelalter; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wachauer; Wernfried; Zeppezauer; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 388 Seiten, 19 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  4. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes "Speise" in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631827277
    Weitere Identifier:
    9783631827277
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618 ; GF 6377 ; NM 1500
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Digital Humanities; Nahrung; Mittelhochdeutsch; Speise <Motiv>; Wortfeld; Speise; Gastrosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Kochbuchforschung; Mediävistik; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wernfried
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz, 2017

  5. Alte Helden - Neue Zeiten
    die Formierung europäischer Identitäten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schindler, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061059
    Weitere Identifier:
    9783826061059
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 7111 ; NB 5110 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Held <Motiv>; Mittelalter; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Formierung europäischer Identität; Rezeption des Mittelalters; Alte Helden - Neue Zeiten
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text teilweise in deutscher, teiweise in englischer Sprache

  6. „Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren ..." Mittelalter und Sozialismus im "Trobadora"-Roman Irmtraud Morgners
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Akademischer Betreuer); Schindler, Andrea (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 7
    Schlagworte: Roman; Rezeption; Erzählung; Mittelalter; Sozialismus; Tafelrunde; Autorin; Märchen; Schriftstellerin; Mittelalter ; Rezeption ; Morgner, Irmtraud, 1933-1990 ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Morgner, Irmtraud (1933-1990); Melusine; Grimm, Wilhelm (1786-1859); (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Mittelalter; Rezeption; Morgner, Irmtraud, 1933-1990; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2014

    Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2013

  7. Mittelalter-Rezeption im zeitgenössischen Musiktheater
    Katalog und Fallstudien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895006890
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7111 ; LR 54147 ; LR 54171
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 23
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Deutsch; Musiktheater; Rezeption
    Umfang: X, 408 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008

  8. Unterwegs ins Mittelalter
    Zeitreisen in der deutschsprachigen Jugendliteratur des 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Gutachter); Schindler, Andrea (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISSN: 2750-8064
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 22200
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 16
    Schlagworte: Zeitreise; Jugendliteratur; Mittelalter <Motiv>; Deutsch; Mittelalter; Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 461 S.
    Bemerkung(en):

    In: Parallel erschienen als Druckausgabe in der University of Bamberg Press, 2021 (23,00 EUR)

    Dissertation, Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019

  9. Vom finsteren zum bunten Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: Juli 2017
    Verlag:  Worms Verlag, Worms

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gallé, Volker (Array); Rohr, Christian (Mitwirkender); Meier, Frank (Mitwirkender); Kost, Jürgen (Mitwirkender); Bildhauer, Bettina (Mitwirkender); Sieber, Andrea (Mitwirkender); Busch, Nathanael (Mitwirkender); Goller, Detlef (Mitwirkender); Schindler, Andrea (Mitwirkender); Zeppezauer-Wachauer, Katharina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783944380544; 3944380541
    Weitere Identifier:
    9783944380544
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Vom Finsteren zum Bunten Mittelalter (2015, Worms)
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Kulinarik; Mittelalterfilme; Mittelaltermärkte; Mittelalterrezeption; Nibelungen; Nibelungenrezeption; Nibelungensage; Populärkultur; Reenactment; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 320 g
  10. „Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren ..." Mittelalter und Sozialismus im "Trobadora"-Roman Irmtraud Morgners
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Akademischer Betreuer); Schindler, Andrea (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 7
    Schlagworte: Roman; Rezeption; Erzählung; Mittelalter; Sozialismus; Tafelrunde; Autorin; Märchen; Schriftstellerin; Mittelalter ; Rezeption ; Morgner, Irmtraud, 1933-1990 ; Online-Publikation
    Weitere Schlagworte: Morgner, Irmtraud (1933-1990); Melusine; Grimm, Wilhelm (1786-1859); (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Mittelalter; Rezeption; Morgner, Irmtraud, 1933-1990; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2014

    Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2013

  11. Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch. Akten der Tagung Bamberg 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Karg, Ina (Mitwirkender); Schmideler, Sebastian (Mitwirkender); Gruber, Sabine (Mitwirkender); Werner, Karen (Mitwirkender); Abraham, Ulf (Mitwirkender); Bismarck, Kristina (Mitwirkender); Brückner, Jane (Mitwirkender); Bulizek, Björn (Mitwirkender); Miedema, Nine (Mitwirkender); Sieber, Andrea (Mitwirkender); Schmidt, Siegrid (Mitwirkender); Berthold, Sabine (Mitwirkender); Schwinghammer, Ylva (Mitwirkender); Kurwinkel, Tobias (Mitwirkender); Schmerheim, Philipp (Mitwirkender); Jürgs, Jana (Mitwirkender); Brunschweiger, Verena (Mitwirkender); Neecke, Michael (Mitwirkender); Horn, Christa (Mitwirkender); Uttenreuther, Melanie (Mitwirkender); Steckelberg, Ulrich (Mitwirkender); Heiser, Ines (Mitwirkender); Goller, Detlef (Mitwirkender); Meisel, Andrea (Mitwirkender); Schindler, Andrea (Mitwirkender); Mende, Iris (Mitwirkender); Dillig, Janina (Mitwirkender); Böhlau, Sarah (Mitwirkender); Bieber, Ursula (Mitwirkender); Daiber, Claudia (Mitwirkender); Derron, Marianne (Mitwirkender); Corbellari, Alain (Mitwirkender); Schwembacher, Manuel (Mitwirkender); Kullick, Stefanie (Mitwirkender); Seidler, Andreas (Mitwirkender); Susteck, Sebastian (Mitwirkender); Wagner, Silvan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783863091194
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 5
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Motiv; Mittelalter; Kind; Roman; Altgermanistik; Historische Erzählung; Nibelungen; Deutsch ; Jugendliteratur ; Mittelalter, Motiv ; Deutschunterricht ; Kongress ; Bamberg |2010|; Deutsch ; Kinderliteratur ; Mittelalter, Motiv ; Deutschunterricht ; Kongress ; Bamberg |2010|
    Weitere Schlagworte: Parzival; Iwein; Mittelalter; Literatur; Schule; Kinder- und Jugendbuch; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Deutsch; Jugendliteratur; Mittelalter, Motiv; Deutschunterricht; Kongress; Bamberg |2010|; Kinderliteratur; (DNB-Sachgruppen)830
    Umfang: Online-Ressource
  12. Mittelalter-Rezeption im zeitgenössischen Musiktheater
    Katalog und Fallstudien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.875.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME r1 / 78.325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Thea KL 0012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 7111 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 2492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895006890
    RVK Klassifikation: LR 54171 ; LR 54147 ; GE 7111 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 23
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Musiktheater; Mittelalter; Deutsch; Literatur; Rezeption
    Umfang: X, 408 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.350-368

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008

  13. Alte Helden - neue Zeiten
    die Formierung europäischer Identitäten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.806.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    282.334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- By 77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schindler, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061059; 3826061055
    Weitere Identifier:
    9783826061059
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; NB 5110 ; GE 7111 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption; Literatur
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  14. „Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren ..." Mittelalter und Sozialismus im "Trobadora"-Roman Irmtraud Morgners
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Betreuer); Schindler, Andrea (Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7851
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 7
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Morgner, Irmtraud (1933-1990); Morgner, Irmtraud (1933-1990): Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2014

    Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2013

  15. Alte Helden - Neue Zeiten
    die Formierung europäischer Identitäten im Spiegel der Rezeption des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schindler, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061059
    Weitere Identifier:
    9783826061059
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 7111 ; NB 5110 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte ; Band 7
    Schlagworte: Held <Motiv>; Mittelalter; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Formierung europäischer Identität; Rezeption des Mittelalters; Alte Helden - Neue Zeiten
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text teilweise in deutscher, teiweise in englischer Sprache

  16. Mittelalter-Rezeption im zeitgenössischen Musiktheater
    Katalog und Fallstudien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3895006890
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 7111 ; LR 54147 ; LR 54171
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 23
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Deutsch; Musiktheater; Rezeption
    Umfang: X, 408 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008

  17. Actualité du médiévalisme
    la réception du Moyen Âge germanique dans la France contemporaine
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Pulim, Limoges

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/1441
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 89564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes "Speise" in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631827277
    Weitere Identifier:
    9783631827277
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618 ; GF 6377 ; NM 1500
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Digital Humanities; Nahrung; Mittelhochdeutsch; Speise <Motiv>; Wortfeld; Speise; Gastrosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Kochbuchforschung; Mediävistik; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wernfried
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz, 2017

  19. Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert
    Festschrift für Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag
  20. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631833735
    Weitere Identifier:
    9783631833735
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise <Motiv>; Poetisierung; Literatur; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)WB: Cookery / food & drink etc; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digital Humanities; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Katharina; Kochbuchforschung; Literatur; Mediävistik; Michael; Mittelalter; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wachauer; Wernfried; Zeppezauer; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 388 Seiten, 19 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  21. Dichtung und Nahrung im Mittelalter
    motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes Speise in der älteren deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631827277; 363182727X
    Weitere Identifier:
    9783631827277
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Band 16
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise; Wortfeld; Mittelhochdeutsch; Literatur; Speise <Motiv>; Poetisierung; Literatur; Deutsch; Fachsprache; Nahrung
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Parzival (1961-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (BISAC Subject Heading)FOR010000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Greek (Modern); (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR016000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Latin; (BISAC Subject Heading)FOR033000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Ancient Languages (see also Latin); (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)WB: Cookery / food & drink etc; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3H: c 1000 CE to c 1500; «Speise»; älteren; Begriffsfeldes; deutschsprachigen; Diätetik; Dichtung; Digital Humanities; Digitale Literaturwissenschaft; Ernährungsgeschichte; Hofmeister; Humoralmedizin; Katharina; Kochbuchforschung; Literatur; Mediävistik; Michael; Mittelalter; Mittelalter; Mittelalterliche Literatur; Motivforschung; Motivgeschichtliche; Nahrung; Poetisierung; Rücker; Untersuchung; Wachauer; Wernfried; Zeppezauer; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 569 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Graz, 2017

  22. Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert
    Festschrift für Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag
  23. „Den Beistand der Geschichte könnte keiner entbehren ..." Mittelalter und Sozialismus im "Trobadora"-Roman Irmtraud Morgners
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Bamberg Press, Bamberg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (Betreuer); Schindler, Andrea (Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7851
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien ; 7
    Schlagworte: Mittelalter; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Morgner, Irmtraud (1933-1990); Morgner, Irmtraud (1933-1990): Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2014

    Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2013

  24. Mittelalter-Rezeption im zeitgenössischen Musiktheater
    Katalog und Fallstudien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.875.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3895006890
    RVK Klassifikation: LR 54171 ; LR 54147 ; GE 7111 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; 23
    Schlagworte: Mittelalter <Motiv>; Musiktheater; Mittelalter; Deutsch; Literatur; Rezeption
    Umfang: X, 408 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.350-368

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008