Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 390 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 390.
Sortieren
-
Deutscher Gangsta-Rap II
Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration -
Viele untote Körper
über Zombies der Literatur und des Kinos -
Leibhaftige Moderne
Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933 -
Masse, Macht und Medium
Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan -
Leben weben
(auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet -
Sprachmedialität
Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen -
Spiel-Werke
Perspektiven auf literarische Spiele und Games -
Betrachtungen der Architektur
Versuche in Ekphrasis -
Protest twittern
Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten -
Durchbrochene Ordnungen
das Dokumentarische der Gegenwart -
Urbane Kulturen und Räume intermedial
zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive -
Matters of Communication
Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation -
Zeitgeistjournalismus
zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin "Tempo" -
Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen -
Die Emanzipation des hybriden Selbst
Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg -
Leben weben
(auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet -
Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
ein Handbuch -
Werk ist Weltform
Rainald Goetz' Buchkomplex "Heute Morgen" -
Die Philosophie der Oberfläche
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung -
Die Stadtbrache als »terrain vague«
Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur -
Crux Scenica - eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube
-
Das narrative Subjekt
erzählen im Zeitalter des Internets -
Intermedialer Style
Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher -
Ein Riss geht durch den Autor
Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss -
Praktizierte Intermedialität
Deutsch-französische Porträts von Schiller bis Goscinny/Uderzo