Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Der "Blick auf Beowulf"
    eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442982
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildwissenschaft; Contemporary; Fotografie; Gegenwart; German Literature; Germanistik; Intermedialität; Media; Medienästhetik; Photography; Lyrik; Rezeption; Materialität
    Weitere Schlagworte: Langanky, Ute (1957-); Kling, Thomas (1957-2005)
    Umfang: 1 Online-Ressource (138 Seiten), Illustrationen
  2. Das Format der Literatur
    Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Literatur in Serie
    Transformationen des Romans im Zeitalter der Presse, 1836-1881
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag

    Haben periodische Medien den Roman verändert? Was ist das besondere Leseerlebnis von Serien?Die aktuelle Konstellation aus Medienwandel, Serienhype und schnelleren, flexibleren Publikationsmöglichkeiten als das Buch gab es schon einmal: von 1836 bis... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Haben periodische Medien den Roman verändert? Was ist das besondere Leseerlebnis von Serien?Die aktuelle Konstellation aus Medienwandel, Serienhype und schnelleren, flexibleren Publikationsmöglichkeiten als das Buch gab es schon einmal: von 1836 bis 1881. Anhand von Autoren wie beispielsweise Dickens, Poe und Zola zeigt Johanna Richter, wie das Schreiben für die Presse die literarische Ästhetik prägte, neue Genres wie den Krimi schuf und die Romanliteratur grundlegend transformierte.So eröffnet sich ein neuer Blick auf eine Zeit, in der Roman- und Presseentwicklung eng miteinander verzahnt waren und das große Publikum die Faszination der Fiktion entdeckte Series hype and media transformation in the 19th Century: why the development of the novel is unthinkable without the press

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Objektepistemologien
    zur Vermessung eines transdisziplinären Forschungsraums
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Edition Topoi, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilgert, Markus (Herausgeber); Hofmann, Kerstin P. (Herausgeber); Simon, Henrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981836998; 3981836995
    Weitere Identifier:
    9783981836998
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Berlin studies of the ancient world ; 59
    Schlagworte: Ding; Materialität; Wissensproduktion; Sachkultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Edition Topoi; Berlin Studies of the ancient world; Forschungsraum; (VLB-WN)2510: Taschenbuch / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 323 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 677 g
  5. Matérialités de la narration
    perspectives germaniques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baillet, Florence (Herausgeber); Daux-Combaudon, Anne-Laure (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9791032001837
    Weitere Identifier:
    9791032001837
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; no 75 = 2018/2
    Schlagworte: Materialität; Erzählung
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen
  6. Public Humanities and the Spanish Civil War
    Connected and Contested Histories
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ribeiro de Menezes, Alison; Cazorla Sánchez, Antonio; Shubert, Adrian
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319972749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IM 1270 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Schlagworte: Digital Humanities; European Culture; Memory Studies; Humanities-Digital libraries; Ethnology-Europe; Historiography; Kollektives Gedächtnis; Bürgerkrieg; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 286 Seiten), Illustrationen
  7. Der »Blick auf Beowulf«
    Eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«. Sophia Burgenmeister presents new ways of how to read Kling's poetry and the bi-medial interaction of lyrics and photography.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442982
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 7192
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Rezeption; Lyrik; Materialität
    Weitere Schlagworte: Kling, Thomas (1957-2005); Langanky, Ute (1957-); Kling, Thomas (1957-2005); Langanky, Ute (1957-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  8. Der »Blick auf Beowulf«
    Eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«. Sophia Burgenmeister presents new ways of how to read Kling's poetry and the bi-medial interaction of lyrics and photography.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Papier
    Material, Medium und Faszination
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Prestel, München

    In unserer digitalisierten Welt, wo Inhalte zunehmend durch Touchscreen und eReader vermittelt werden, gewinnt das klassische Material Papier wieder an Aktualität: Immer mehr Menschen sind von der Haptik und Qualität guter Papiere fasziniert. Dieser... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:2841:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 187277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 4.1 Pap 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    676 PAP
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    LH 79120-18 1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    420785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/231
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LH 79120 H758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Freiburg
    LH 79120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    508/AM 34000 H758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 24879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library Hamburg
    LH 79120
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/173496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    O.P.15
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/21338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 2100/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Dg 9073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Tech 250/23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KSA 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 L 0112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-18-0305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    JZE 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .030254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    TeA V 2018/1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    676 Hol
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Deb
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ba 3480
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/80394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    JVEBpap = 459657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 79120 H758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283672 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Kn 2300/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2018 B 393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In unserer digitalisierten Welt, wo Inhalte zunehmend durch Touchscreen und eReader vermittelt werden, gewinnt das klassische Material Papier wieder an Aktualität: Immer mehr Menschen sind von der Haptik und Qualität guter Papiere fasziniert. Dieser attraktiv gestaltete Bildband stellt den facettenreichen Werkstoff aus unterschiedlichsten Blickwinkeln vor. In sechs Kapiteln spannt das reich bebilderte Handbuch den Bogen vom Material und der Produktion über die Geschichte des Papiers hin zu seiner kulturellen Bedeutung als Arbeitsmaterial und Inspirationsquelle, als Medium für Dichter, Denker und Künstler. Ob Buntpapiere, Falttechniken oder Papierdesign von heute, auch das Thema Buch lässt sich vom Thema Papier nicht trennen. Durch eingängig und unterhaltsam geschriebene Beiträge, die kongenial ineinander übergreifen, eröffnet dieser Band die reiche Welt des Papiers in seiner unerschöpflichen Vielfältigkeit. Für einen weiteren Lesegenuss sorgen verschiedene Papiertypen, die den faszinierenden Kosmos des vermeintlichen Allerweltsmaterials auch sinnlich erfahrbar machen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Holt, Neil (HerausgeberIn); Velsen, Nicola von (HerausgeberIn); Jacobs, Stephanie (HerausgeberIn); Kern, Thorsten (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791383057; 3791383051
    Weitere Identifier:
    9783791383057
    RVK Klassifikation: LH 79120
    Schlagworte: Künste; Papier; Papierherstellung; Beschreibstoff; Papierverarbeitung; Verwendung; Materialität
    Umfang: 269 Seiten, Illustrationen, 27 cm
  10. Matérialités de la narration
    perspectives germaniques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GA 2615 -75
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baillet, Florence (Herausgeber); Daux-Combaudon, Anne-Laure (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791032001837
    Weitere Identifier:
    9791032001837
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 2018,2 = n° 75
    Schlagworte: Erzählung; Materialität
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen
  11. Das Format der Literatur
    Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Der "Blick auf Beowulf"
    eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442982
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bildwissenschaft; Contemporary; Fotografie; Gegenwart; German Literature; Germanistik; Intermedialität; Media; Medienästhetik; Photography; Lyrik; Rezeption; Materialität
    Weitere Schlagworte: Langanky, Ute (1957-); Kling, Thomas (1957-2005)
    Umfang: 1 Online-Ressource (138 Seiten), Illustrationen
  13. Matérialités de la narration
    perspectives germaniques
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baillet, Florence (Herausgeber); Daux-Combaudon, Anne-Laure (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9791032001837
    Weitere Identifier:
    9791032001837
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; no 75 = 2018/2
    Schlagworte: Materialität; Erzählung
    Umfang: 276 Seiten, Illustrationen
  14. Public Humanities and the Spanish Civil War
    Connected and Contested Histories
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ribeiro de Menezes, Alison; Cazorla Sánchez, Antonio; Shubert, Adrian
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319972749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IM 1270 ; NB 3400
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Schlagworte: Digital Humanities; European Culture; Memory Studies; Humanities-Digital libraries; Ethnology-Europe; Historiography; Kollektives Gedächtnis; Bürgerkrieg; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 286 Seiten), Illustrationen
  15. Der »Blick auf Beowulf«
    Eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Sophia Burgenmeister presents new ways of how to read Kling's poetry and the bi-medial interaction of lyrics and photography »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Sophia Burgenmeister presents new ways of how to read Kling's poetry and the bi-medial interaction of lyrics and photography »Blick auf Beowulf« - In einem in seiner Form einzigartigen Zusammenspiel von Gedichten (Thomas Kling) und Fotografien (Ute Langanky) widmet sich das Künstlerpaar im gleichnamigen Zyklus dem altenglischen Heldenlied Beowulf und dabei indirekt der Frage, wie sich Kunst authentisch auf Vergangenes, teilweise 'Unverzeichnetes' beziehen kann. Sophia Burgenmeister zeigt das komplexe Geflecht von (Inter-)Textualität, (Inter-)Medialität und (Inter-)Materialität auf und eröffnet mit ihrer detaillierten Analyse Kling-Forschern und lyrikbegeisterten Laien einen Zugang zum Verständnis der anspielungsreichen, oft als unlesbar missverstandenen Gedichte und dem bisher weitgehend unerforschten bimedialen Zyklus »Blick auf Beowulf«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Der "Blick auf Beowulf"
    eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PT744.03 B954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    GN 7192 B954
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GN 7192 B954
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11C3859
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format