Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Erschienen: 1441 h/2020 m
    Verlag:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1788145100; 9781788145107
    RVK Klassifikation: EN 2610
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schriftenreihe: Silsilat al-muḥāḍarāt = Lecture series
    Schlagworte: Erzähler; Manuskript; Arabisch; Variante; Edition
    Umfang: 5, 109 Seiten, Diagramme
  2. Serafinas langer Traum
    Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Knaus, München

    1769 traf der Lebemann Giacomo Casanova im französischen Aix auf das italienische Ehepaar Giuseppe und Serafina Balsamo. Jahre später waren die beiden als Graf und Gräfin Cagliostro fast in ganz Europa bekannt. Ausgehend von diesem Zusammentreffen... mehr

    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1769 traf der Lebemann Giacomo Casanova im französischen Aix auf das italienische Ehepaar Giuseppe und Serafina Balsamo. Jahre später waren die beiden als Graf und Gräfin Cagliostro fast in ganz Europa bekannt. Ausgehend von diesem Zusammentreffen entwickelt Niclaus Suess seine Handlung. Casanova gab den Balsamos, wie er in seinen Memoiren berichtet, 2 Empfehlungsschreiben. Diese Briefe bringen im Buch das Abenteuerpaar auf eine jahrelange Reise durch Europa. Giuseppe wird Freimaurer und enthält von Gelehrten wie Baron Holbach und Melchior Grimm geistige Förderung und von gelangweilten Adligen die materiellen Mittel, um als Wunderheiler und Alchimist viele europäische Salons zu verblüffen. Graf Cagliostro soll, deshalb das Interesse der genannten Personen an ihm, eine geheimnisvolle Handschrift, das "geistige Vermächtnis" von Isaac Newton, entziffern, weil darin die Weltordnung erklärt würde. Als ihm dies schliesslich gelingt, wird Cagliostro von der katholischen Kirche, die ihn über die Jahre hinweg immer beobachtet hatte, nach Rom gelockt und eingesperrt. Spannender, zu empfehlender Roman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 381350106X
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Cagliostro, Alessandro; Historischer Roman; Frankreich; Geschichte 1700-1800; Manuskript; Spannungsroman; Historischer Roman
    Umfang: 540 S, 22 cm
  3. Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
    = The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions
    Erschienen: 1441 h/2020 m
    Verlag:  Al-Furqān Islamic Heritage Foundation, Centre for the Study of Islamic Manuscripts, London

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1788145100; 9781788145107
    RVK Klassifikation: EN 2610
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schriftenreihe: Silsilat al-muḥāḍarāt = Lecture series
    Schlagworte: Erzähler; Manuskript; Arabisch; Variante; Edition
    Umfang: 5, 109 Seiten, Diagramme
  4. Die Storm-Handschriften aus dem Nachlaß von Ernst Storm
    mit der Edition des "Concepts" zur Novelle "Der Schimmelreiter"
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Kulturstiftung der Länder [u.a.], Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    YXC83183
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1817/2/531
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    4' 2001/794
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-Kps 00.302.4$̊$k02
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 21813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    alg/b1100(151)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CPLK1037
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    14L1183
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3C 26677
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MQ12027
    Universitätsbibliothek Siegen
    03ZZK51128
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    00 Kq 92
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    CPL5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CPLI1003
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Joachim (Red.); Storm, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Patrimonia ; 151
    Schlagworte: Edition; Manuskript
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888): Der Schimmelreiter
    Umfang: 80 S., Ill.