Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Basislexikon Literaturwissenschaft
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506990039; 3825224856
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1110
    Schriftenreihe: UTB ; 2485 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Dicionários; Literatura; Deutsch; Literatur; Criticism; German language; Literary form; Literature; Literaturwissenschaft
    Umfang: XV, 321 S., Ill.
  2. "ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten ..."
    der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  <<Erich>> Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3503079084
    RVK Klassifikation: GG 4710 ; GF 6514 ; GE 8595
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 185
    Schlagworte: Duits; Kluchten; Deutsch; German literature; German literature; Humor in literature; Literary form; Romances, German; Schwankroman; Deutsch
    Umfang: 313 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 276 - 298

    Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Melters, Johannes: Die Gesichter des Helden

  3. "ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten ..."
    der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503079084
    Weitere Identifier:
    9783503079087
    RVK Klassifikation: GE 8595 ; GF 6514 ; GG 4710
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 185
    Schlagworte: Deutsch; Schwankroman; Geschichte 1400-1600;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Humor in literature; Literary form
    Umfang: 313 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    I. Statt einer Einleitung: Eine Apologie des Schwankromans

    II. Probleme und Perspektiven der Forschung

    1 "Ulenspiegel" in der literarischen Tradition der Schwankliteratur -- 1.1 Die Gesichter des Helden - ein Problem der Ulenspiegel-Forschung -- 1.2 Schwänke - Geschichten zum Lachen? -- 2 Der Schwankroman im Spiegel der Forschung -- 2.1 Epochenschwelle oder Gattungskonvention? -- 2.2 Der Schwankroman aus mediengeschichtlicher Sicht -- 2.2.1 Hermann Bote, Ur-Eulenspiegel und Straßburger Fassung -- 2.2.2 "Markolf" - Produktion und Rezeption zwischen Schule, Hof und Bürgerhaus -- 2.3 Probleme des Kanons und der Gattungstypologie -- 2.4 Zufällige Kompilation oder planvoll gefügtes Erzählganzes?

    III. Gattung als ästhetisch-kommunikative Vermittlungsform

    1 Gattung und Kommunikation -- 2 Intertextualität -- 2.1 Universaler Intertext versus spezifische Intertextualität -- 2.2 Intertextualität und die Gattung des Schwankromans -- 3 Mediengeschichte -- 3.1 Literatur als Teil von Kommunikationssystemen -- 3.2 Produktions- und Rezeptionsbedingungen von Literatur in der frühen Neuzeit -- 3.2.1 Exkurs: Buchdruck und Wissenschaft -- 3.2.2 Mittelbare Kommunikation in frühneuhochdeutscher erzählender Literatur ohne Autor? -- 3.2.3 Der Buchmarkt: Adressierung, Sequenzierung und Werbung -- 4 Rezeptionsästhetik und -geschichte -- 4.1 Rezeptionsästhetik: Textstrategien, Autoren und Leser -- 4.2 Rezeptionsgeschihcte als Wirkungsgeschichte -- 5 Vorgehensweise und Applikation

    IV. Gattungssignale und Systemreferenz des Schwankromans

    1 Einzeltextreferenzen -- 1.1 Titel und Untertitel -- 1.2 Prologe, Epiloge und Erzählerkommentare -- 2 Systemreferenzen: Romanhafte und offene Episodenstruktur -- 2.1 Exkurs: 'Historisierungstendenzen' und 'Historiographeme' in der Literatur der frühen Neuzeit -- 2.2 Biographische, topographische und weitere Erzählstrukturen -- 2.2.1 "Pfaffe Amîs" -- 2.2.2 "Kalenberger" und "Neithart Fuchs" -- 2.2.3 "Ulenspiegel" -- 2.2.4 "Peter Leu", "Hans Clawert" und "Claus Narr" -- 2.2.5 "Rausch" und "Markolf" -- 3 Systemreferenzen: Illustrationen und typographische Präsentation -- 3.1 Typographie und Erzählstruktur -- 3.2 Der Druck P des "Pfaffen Amîs" -- 3.3 "Der Pfaffe vom Kalenberg" -- 3.4 "Neithart Fuchs", "Markolf" und "Ulenspiegel"

    V. Die Gesichter des Helden

    1 Heterogene Episodenstruktur und die 'Gesichter des Helden' -- 2 Der Hofnarr -- 2.1 Kulturgeschichtlicher Exkurs I: Der Hofnarr -- 2.2 Natürliche Narren und Schalksnarren - Die harmlosen Spaßmacher? -- 2.3 Skatologische Komik -- 2.4 Weise, Mahner und Propheten -- 2.5 Markolf -- 3 Der betrügerische Außenseiter -- 3.1 Kulturgeschichtlicher Exkurs II: Der Außenseiter -- 3.2 Die 'Tätigkeitsfelder' des betrügerischen Außenseiters -- 3.3 "clericus vagus" und "landlöffer" - Amîs und Ulenspiegel -- 3.4 Der Teufel -- 4 Der Trickster -- 5 Der Bauernfeind -- 6 Der 'Intellektuelle'

    VI. Schwankroman und Narrendiskurs

    1 Das Zeitalter der Narren - Karneval und Satire -- 2 Fastnachtspiele - Karneval oder Didaxe? -- 3 Didaktisch, satirische Narrenliteratur -- 3.1 "Blauwe Schuit" und "Narrenschiff" -- 3.1.1 'Narr' als neuer Schlüsselbegriff der satirischen Dichtung -- 3.1.2 Die didaktische Instrumentalisierung des Schwanknarren -- 3.1.3 Karneval und Didaxe II -- 3.2 "Grobianus" -- 4 Die intellektuelle Rezeption des Schwankromans im 16. und 17. Jahrhundert

    VII. Rück- und Ausblick

    Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Melters, Johannes: Die Gesichter des Helden

  4. Zwischen den Zeilen
    literarische Werke psychologisch betrachtet
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Psychosozial-Verl., Gießen

    Im Buch >Zwischen den Zeilen< haben verschiedene Autoren psychologische Analysen meist bekannter literarischer Werke geliefert. Alle diese Autoren sind in zweifacher Weise dazu prädestiniert: Sie sind als Psychologen gewohnt, seelische Prozesse zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Buch >Zwischen den Zeilen< haben verschiedene Autoren psychologische Analysen meist bekannter literarischer Werke geliefert. Alle diese Autoren sind in zweifacher Weise dazu prädestiniert: Sie sind als Psychologen gewohnt, seelische Prozesse zu analysieren und auf ihre Sinnhaftigkeit hin zu überprüfen und sie sind als literarisch versierte Leser fähig, belletristische Lektüre zu verorten und einzuordnen. Bei diesen Analysen klassischer und moderner literarischer Werke steht also ein ganz bestimmter Aspekt im Vordergrund: der psychologische. Literarische Figuren, ihre Beziehungen, ihre Probleme und Lebensgeschichten erfahren durch den psychologischen Blick eine Prägnanz, die sie nicht nur für literarisch Tätige, sondern auch für den interessierten Leser neu erlebbar und bestimmbar machen. Gleichzeitig werden dadurch theoretische psychologische Konzepte klarer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jaeggi, Eva (Hrsg.); Kronberg-Gödde, Hilde; Gödde, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898063542
    Weitere Identifier:
    9783898063548
    354
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; GM 1048
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Literary form; Literature, Modern; Psychology and literature
    Umfang: 400 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Lyric generations
    poetry and the novel in the long eighteenth century
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Johns Hopkins Univ. Press, Baltimore, Md. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 530986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/2898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 12572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.1.2.3.2.-134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 12122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 7207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 446:s/s91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 525.3 CP 1733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NJ 361.101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1071 S796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801873797
    Weitere Identifier:
    2003-6816
    9780801873799
    RVK Klassifikation: G: S: Z: ; HK 1181 ; HK 1150 ; HK 1274
    Schlagworte: English fiction; English poetry; Literary form; Lyric poetry; English fiction; English poetry; Literary form; Lyric poetry
    Umfang: X, 298 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. "ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten ..."
    der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 532247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 105-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Qd 0650
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 544/571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 6514 M528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 8595 M528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/7182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.4 Mel 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 19890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 5/304
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.82/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAd 4222
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 6345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 6672,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4920:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2006 A 3806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 2293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 33 mel 10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 593.10:a/m25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.06698:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 7076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 544 CN 3645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-2917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHX S 5040-973 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GG 4710 MEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 6514 M528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-4788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L20--MEL105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/12460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 7934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ms 65/M 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 6514 M528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1130:185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3503079084
    Weitere Identifier:
    9783503079087
    RVK Klassifikation: GE 8595 ; GF 6514 ; GG 4710
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 185
    Schlagworte: Romances, German; German literature; German literature; Humor in literature; Literary form
    Umfang: 313 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    I. Statt einer Einleitung: Eine Apologie des Schwankromans

    II. Probleme und Perspektiven der Forschung

    1 "Ulenspiegel" in der literarischen Tradition der Schwankliteratur -- 1.1 Die Gesichter des Helden - ein Problem der Ulenspiegel-Forschung -- 1.2 Schwänke - Geschichten zum Lachen? -- 2 Der Schwankroman im Spiegel der Forschung -- 2.1 Epochenschwelle oder Gattungskonvention? -- 2.2 Der Schwankroman aus mediengeschichtlicher Sicht -- 2.2.1 Hermann Bote, Ur-Eulenspiegel und Straßburger Fassung -- 2.2.2 "Markolf" - Produktion und Rezeption zwischen Schule, Hof und Bürgerhaus -- 2.3 Probleme des Kanons und der Gattungstypologie -- 2.4 Zufällige Kompilation oder planvoll gefügtes Erzählganzes?

    III. Gattung als ästhetisch-kommunikative Vermittlungsform

    1 Gattung und Kommunikation -- 2 Intertextualität -- 2.1 Universaler Intertext versus spezifische Intertextualität -- 2.2 Intertextualität und die Gattung des Schwankromans -- 3 Mediengeschichte -- 3.1 Literatur als Teil von Kommunikationssystemen -- 3.2 Produktions- und Rezeptionsbedingungen von Literatur in der frühen Neuzeit -- 3.2.1 Exkurs: Buchdruck und Wissenschaft -- 3.2.2 Mittelbare Kommunikation in frühneuhochdeutscher erzählender Literatur ohne Autor? -- 3.2.3 Der Buchmarkt: Adressierung, Sequenzierung und Werbung -- 4 Rezeptionsästhetik und -geschichte -- 4.1 Rezeptionsästhetik: Textstrategien, Autoren und Leser -- 4.2 Rezeptionsgeschihcte als Wirkungsgeschichte -- 5 Vorgehensweise und Applikation

    IV. Gattungssignale und Systemreferenz des Schwankromans

    1 Einzeltextreferenzen -- 1.1 Titel und Untertitel -- 1.2 Prologe, Epiloge und Erzählerkommentare -- 2 Systemreferenzen: Romanhafte und offene Episodenstruktur -- 2.1 Exkurs: 'Historisierungstendenzen' und 'Historiographeme' in der Literatur der frühen Neuzeit -- 2.2 Biographische, topographische und weitere Erzählstrukturen -- 2.2.1 "Pfaffe Amîs" -- 2.2.2 "Kalenberger" und "Neithart Fuchs" -- 2.2.3 "Ulenspiegel" -- 2.2.4 "Peter Leu", "Hans Clawert" und "Claus Narr" -- 2.2.5 "Rausch" und "Markolf" -- 3 Systemreferenzen: Illustrationen und typographische Präsentation -- 3.1 Typographie und Erzählstruktur -- 3.2 Der Druck P des "Pfaffen Amîs" -- 3.3 "Der Pfaffe vom Kalenberg" -- 3.4 "Neithart Fuchs", "Markolf" und "Ulenspiegel"

    V. Die Gesichter des Helden

    1 Heterogene Episodenstruktur und die 'Gesichter des Helden' -- 2 Der Hofnarr -- 2.1 Kulturgeschichtlicher Exkurs I: Der Hofnarr -- 2.2 Natürliche Narren und Schalksnarren - Die harmlosen Spaßmacher? -- 2.3 Skatologische Komik -- 2.4 Weise, Mahner und Propheten -- 2.5 Markolf -- 3 Der betrügerische Außenseiter -- 3.1 Kulturgeschichtlicher Exkurs II: Der Außenseiter -- 3.2 Die 'Tätigkeitsfelder' des betrügerischen Außenseiters -- 3.3 "clericus vagus" und "landlöffer" - Amîs und Ulenspiegel -- 3.4 Der Teufel -- 4 Der Trickster -- 5 Der Bauernfeind -- 6 Der 'Intellektuelle'

    VI. Schwankroman und Narrendiskurs

    1 Das Zeitalter der Narren - Karneval und Satire -- 2 Fastnachtspiele - Karneval oder Didaxe? -- 3 Didaktisch, satirische Narrenliteratur -- 3.1 "Blauwe Schuit" und "Narrenschiff" -- 3.1.1 'Narr' als neuer Schlüsselbegriff der satirischen Dichtung -- 3.1.2 Die didaktische Instrumentalisierung des Schwanknarren -- 3.1.3 Karneval und Didaxe II -- 3.2 "Grobianus" -- 4 Die intellektuelle Rezeption des Schwankromans im 16. und 17. Jahrhundert

    VII. Rück- und Ausblick

    Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Melters, Johannes: Die Gesichter des Helden

  7. Basislexikon Literaturwissenschaft
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Das praxiserprobte Basislexikon enthält die für Prüfungen und Klausuren relevanten Fachbegriffe der Literaturwissenschaft und kann gleichermaßen als eigenständige Einführung in die Fachsprache der Literaturwissenschaft wie auch als Lexikon benutzt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 520209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Cn 2620
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1020 S762
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1020 S762
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1020 S762
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1020 S762
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 4 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 300,C 31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ab 15/28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1110 S762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 20290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.a 159
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 2 1051
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-1 4/156
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E 2 1051 (B)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F Lit 040/2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CL/50/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H5-21066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 25,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    17.70,7-04/02187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:AA:3000:Spö::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4908/04
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ca Spo
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 100.002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.13612:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1110 S762
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 4116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    Mg: Spr-A 460/10 04-1743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5030-434 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5030-435 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1110 SPOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-2775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 200.294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BJJspö = 346316
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1110 S769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das praxiserprobte Basislexikon enthält die für Prüfungen und Klausuren relevanten Fachbegriffe der Literaturwissenschaft und kann gleichermaßen als eigenständige Einführung in die Fachsprache der Literaturwissenschaft wie auch als Lexikon benutzt werden. Es ist ein idealer Begleiter sowohl für die Lehramtstudierenden als auch für die neuen BA/MA-Studiengänge, mit dem Ziel, dem Studierenden ein schnelles Nachschlagen und Repetieren der Begriffe zu ermöglichen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825224856; 3506990039
    Weitere Identifier:
    9783825224851
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1110
    Schriftenreihe: Array ; 2485
    Schlagworte: Criticism; German language; Literary form; Literature
    Umfang: XV, 321 S., Ill.
  8. Fabuły i "Światopogla̧d"
    studia z historii polskiej powieści XIX-wiecznej
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wydawn. Naukowe UAM, Poznań

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 131479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Juc 311
    keine Fernleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Lp 587/400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KO 1900 S677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8323213968
    RVK Klassifikation: KO 1865
    Schriftenreihe: Seria Filologia polska ; 84
    Schlagworte: Polish fiction; Polish fiction; Literary form
    Umfang: 313 S
    Bemerkung(en):

    Abstract u. Zsfass. in engl. Sprache

    Zusammenfassung in engl. Sprache u.d.T.: Plots and "World-views"

  9. Basislexikon Literaturwissenschaft
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506990039; 3825224856
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1110
    Schriftenreihe: UTB ; 2485 : Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Dicionários; Literatura; Deutsch; Literatur; Criticism; German language; Literary form; Literature; Literaturwissenschaft
    Umfang: XV, 321 S., Ill.
  10. "ein frölich gemüt zu machen in schweren zeiten ..."
    der Schwankroman in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  <<Erich>> Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3503079084
    RVK Klassifikation: GG 4710 ; GF 6514 ; GE 8595
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 185
    Schlagworte: Duits; Kluchten; Deutsch; German literature; German literature; Humor in literature; Literary form; Romances, German; Schwankroman; Deutsch
    Umfang: 313 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 276 - 298

    Zugl.: Duisburg, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Melters, Johannes: Die Gesichter des Helden

  11. Le genre littéraire
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Macé, Marielle (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2080730681; 9782081293984
    RVK Klassifikation: EC 6000 ; IB 1700
    Schriftenreihe: GF Flammarion ; 3068
    Schlagworte: Genre littéraire; Genres littéraires; Genres littéraires - Histoire; Genres littéraires - Histoire et critique; Genres littéraires; Literaire genres; French literature; Literary form; Literaturgattung
    Umfang: 256 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.

  12. Master of the game
    competition and performance in Greek poetry
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Center for Hellenic Studies, Trustees for Harvard University, Washington, DC ; distributed by Harvard University Press, Cambridge, Mass [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 724892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit C 583
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 192 m
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/4248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 3936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 11/407
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 5667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 7163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0674016440
    Weitere Identifier:
    9780674016446
    2004019323
    RVK Klassifikation: FE 1475
    Schriftenreihe: Hellenic studies ; 7
    Schlagworte: Greek poetry; Poetry; Oral interpretation of poetry; Performing arts; Oral tradition; Literary form; Greek poetry; Poetry; Oral interpretation of poetry; Performing arts; Oral tradition; Literary form
    Umfang: XII, 267 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Zwischen den Zeilen
    literarische Werke psychologisch betrachtet
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Psychosozial-Verl., Gießen

    Im Buch >Zwischen den Zeilen< haben verschiedene Autoren psychologische Analysen meist bekannter literarischer Werke geliefert. Alle diese Autoren sind in zweifacher Weise dazu prädestiniert: Sie sind als Psychologen gewohnt, seelische Prozesse zu... mehr

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 J225
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 560262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 911.7/052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CX 7500 J22
    keine Fernleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aps 178/242
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 5/268
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.90-00/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 260/88
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/250/1251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 10669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 11493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/15171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    PN 45.5/2004 J
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BRFzwi = 349883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2430 J22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Buch >Zwischen den Zeilen< haben verschiedene Autoren psychologische Analysen meist bekannter literarischer Werke geliefert. Alle diese Autoren sind in zweifacher Weise dazu prädestiniert: Sie sind als Psychologen gewohnt, seelische Prozesse zu analysieren und auf ihre Sinnhaftigkeit hin zu überprüfen und sie sind als literarisch versierte Leser fähig, belletristische Lektüre zu verorten und einzuordnen. Bei diesen Analysen klassischer und moderner literarischer Werke steht also ein ganz bestimmter Aspekt im Vordergrund: der psychologische. Literarische Figuren, ihre Beziehungen, ihre Probleme und Lebensgeschichten erfahren durch den psychologischen Blick eine Prägnanz, die sie nicht nur für literarisch Tätige, sondern auch für den interessierten Leser neu erlebbar und bestimmbar machen. Gleichzeitig werden dadurch theoretische psychologische Konzepte klarer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jaeggi, Eva (Hrsg.); Kronberg-Gödde, Hilde; Gödde, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898063542
    Weitere Identifier:
    9783898063548
    354
    RVK Klassifikation: CX 7500 ; GM 1048
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Literary form; Literature, Modern; Psychology and literature
    Umfang: 400 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben