Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
„Nie hört das auf“: Die Literarisierung und Rezeption des Nationalsozialismus als Traumabewältigung deutscher Autoren in Prosatexten von Böll bis Grass
-
La mediación editorial
sobre la vida póstuma de lo escrito -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
Eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Poetische Texte zu den Lesungen im Kirchenjahr
-
Textmetamorphosen
literarische Werke in neuem Gewand -
Textmetamorphosen
Literarische Werke in neuem Gewand -
Schreiben
vom Leben der Texte -
La mediación editorial
Sobre la vida póstuma de lo escrito -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Schreiben
vom Leben der Texte -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
Eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Schreiben
vom Leben der Texte -
La mediación editorial
Sobre la vida póstuma de lo escrito -
La mediación editorial
sobre la vida póstuma de lo escrito -
La mediación editorial
sobre la vida póstuma de lo escrito -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
Eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Literarische Texte reflektieren und bewerten
zwischen theoretischer Modellierung und empirischer Rekonstruktion am Beispiel einer empirischen Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II -
Erzählte Behinderung
Grundlagen und Beispiele narrativer Heilpädagogik -
Autoren-Handbuch
so finden Sie einen Verlag für Ihr Manuskript ; Schritt für Schritt zur eigenen Veröffentlichung -
How to do things with fictions
-
Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
Eine qualitativ-empirische Untersuchung -
Schreiben
vom Leben der Texte