Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Die Mutter der Holocaust-Kinder
    Irena Sendler und die geretteten Kinder aus dem Warschauer Ghetto
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., München

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Usakowska-Wolff, Urszula; Wolff, Manfred; Mieszkowska, Anna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783421059123
    RVK Klassifikation: G:pl S:gj Z:44 ; NQ 2360 ; NQ 4700
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jewish ghettos; Righteous Gentiles in the Holocaust; World War, 1939-1945; Nationalsozialismus; NS; Zweiter Weltkrieg; Warschauer Ghetto; Warschauer Aufstand; Ghetto; Widerstand; Judenrettung; Shoah; Holocaust
    Weitere Schlagworte: Sendlerowa, Irena <1910-2008>
    Umfang: 318 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 314 - 318

  2. The greater hope
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wilkes, Geoff (ÜbersetzerIn); Aichinger, Ilse
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059216; 3826059212
    Weitere Identifier:
    9783826059216
    RVK Klassifikation: GN 2612
    Schlagworte: Jewish children in the Holocaust; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 1 genealogische Tafel, 23 cm
  3. Petit Claude
    the orphan of Auschwitz and his French rescuers ; a true story 1938 - 1945
    Erschienen: c2000
    Verlag:  Xlibris, [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0738860697; 0738860689
    RVK Klassifikation: G:fr S:gj Z:44
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Righteous Gentiles in the Holocaust; Jewish children in the Holocaust
    Weitere Schlagworte: Frimat, Magdeleine (-1993); Holzapfel, Ernest; Blum, Claude
    Umfang: 217 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Das Versteck auf dem Dachboden
    eine Kindheit in Polen
    Autor*in: Lobel, Anita
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Atrium-Verl., Zürich

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow brachte. Davor waren sie und ihre Familie längst aufs Land in vermeintliche Ruhe geflohen, dann aber im Getto eingesperrt gewesen. Sie konnten wieder fliehen, fanden in einem Kloster bei Benediktinerinnen Zuflucht, waren denunziert, verhaftet und ins KZ deportiert worden. Die Geschwiser haben Plaszow, Auschwitz, Ravensbrück überlebt. Zuletzt wurden sie nach Schweden gerettet. Die inzwischen seit Jahren in den USA lebende Malerin, Grafikerin und Illustratorin erzählt beeindruckend in kunstvoll einfacher Sprache die Geschichte ihrer Kindheit aus dem Blickwinkel des Kindes, das sie damals war; Zielgruppe: junge Erwachsene, auch schon Jugendliche ab 15/16 Jahren. (2 J,S) (Friedrich Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strasmann, Ilse; Lobel, Anita; Lobel, Anita
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3855359385
    RVK Klassifikation: DX 4460 ; DX 4500 ; DX 4800 ; GE 6918
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rettung; Mädchen; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews
    Weitere Schlagworte: Lobel, Anita <1934->
    Umfang: 205 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Amerikan. übers

  5. Prager Tagebuch
    1941 - 1942
    Autor*in: Ginz, Petr
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Das Tagebuch des Petr Ginz dokumentiert die letzten Lebensjahre des vielseitig begabten Pragers, der 1944 als 16-Jähriger in Auschwitz ermordet wurde mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Tagebuch des Petr Ginz dokumentiert die letzten Lebensjahre des vielseitig begabten Pragers, der 1944 als 16-Jähriger in Auschwitz ermordet wurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pressburger, Chava; Profousová, Eva; Ginz, Petr
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827006414
    RVK Klassifikation: G:mo S:gj Z:44
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust
    Weitere Schlagworte: Ginz, Petr <1928-1944>; Ginz, Petr <1928-1944>
    Umfang: 167 S., [12] Bl., Ill, 22 cm
  6. Ein Wiederkommen
    Erzählung
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Die Erzählung des deutsch-französischen Schriftstellers (geb. 1928) schließt zeitlich an seine vielgelobte autobiografische Roman-Trilogie, erschienen zwischen 1991 und 2007, an und schildert die unmittelbaren Nachkriegsjahre in und bei Paris sowie... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 145-968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.5140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    360528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GOLD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-GO 42 4/18
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Goldschmidt, G.]
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Golds, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FI/900/god 3/472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    843.914 GOLD 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 3892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WA 145.GOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 0964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QD3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/2752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    230705 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erzählung des deutsch-französischen Schriftstellers (geb. 1928) schließt zeitlich an seine vielgelobte autobiografische Roman-Trilogie, erschienen zwischen 1991 und 2007, an und schildert die unmittelbaren Nachkriegsjahre in und bei Paris sowie eine Reise in die Vaterstadt Hamburg. (Ronald Schneider) Die Erzählung des deutsch-französischen Schriftstellers (geb. 1928) schliesst zeitlich an seine vielgelobte autobiografische Roman-Trilogie, erschienen zwischen 1991 und 2007, an und schildert die unmittelbaren Nachkriegsjahre in und bei Paris sowie eine Reise in die Vaterstadt Hamburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goldschmidt, Georges-Arthur; Goldschmidt, Georges-Arthur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100278259; 9783100278258
    Weitere Identifier:
    9783100278258
    RVK Klassifikation: IH 46840
    Schlagworte: Jewish children in the Holocaust; Frankreich; France; Nachkriegssituation; Postwar situation
    Umfang: 190 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Georges-Arthur Goldschmidt selbst hat die Erzählung aus d. Franz. übertragen u. ist zu großen Teilen von dieser Fassung abgewichen

  7. Die Mädchen von Zimmer 28
    Freundschaft, Hoffnung und Überleben in Theresienstadt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Droemer, München

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Of 562:150
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Qf 504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Hist M 240: 227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 10/85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Bren-Wo
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/7139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KZ Lit [Brenner-Wonschick, H.] [Keller]
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Emp 612, Brenn, Mädch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 431 Ther
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 9811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 7871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2019/615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz
    Bi 692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    NQ 2350 B838
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    NQ 2350 B838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-3035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/10001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 805 .5 .T54 B74 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2350 B838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3426273314
    Weitere Identifier:
    9783426273319
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Jewish children in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust survivors
    Umfang: 383 S, Ill, 22 cm
  8. Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück
    (Über-)Lebenserinnerungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 25309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc III.35 Hie
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 342 rav/800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0596 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2350 H633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3933/2018.0906
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 233 Hie
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 233 Hie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III It 19
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9637/7169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 121 : H35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ERZ 121 : H35,b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 A 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 3962/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 3r Hie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 3354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 342 rav DH 8461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-7057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6227-533 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .034627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2350 H633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 1965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C1 H633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412509002; 3412509000
    Weitere Identifier:
    9783412509002
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schriftenreihe: Beiträge zur historischen Bildungsforschung ; Band 50
    Schlagworte: Child concentration camp inmates; Jewish children in the Holocaust; World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 454 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 423-452

    "Diese Veröffentlichung ist eine leicht gekürzte Version der Dissertationsschrift [...]." - (Impressum)

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2015

  9. Tagebuch 1942-1945
    Aufzeichnungen eines Fünfzehnjährigen aus dem Holocaust
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    My Kra Kra
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Kraus-M
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/773298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILT Q 6244-743 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 K91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 135 .C97 K73 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    292338 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kallert, Kristina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863312367
    Weitere Identifier:
    9783863312367
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schriftenreihe: Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur ; Band 1
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust
    Weitere Schlagworte: Kraus, Michal (1930-)
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  10. Le pull-over de Buchenwald
    j'avais 14 ans dans les camps de la mort
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Tallandier, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Herz-B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    258031 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791021007055
    Schriftenreihe: War memories
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Jewish children in the Holocaust; Holocaust survivors
    Weitere Schlagworte: Herz, Bertrand (1930-)
    Umfang: 251 S., [2] Bl., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 247 - [248]

  11. A delayed life
    Autor*in: Kraus, Dita
    Erschienen: Ebury Press

    The powerful, heart-breaking memoir of Dita Kraus, THE LIBRARIAN OF AUSCHWITZ Dita Kraus was born in Prague in 1929 - in her powerful new memoir she writes about her childhood before the war and then during the Nazi-occupation that saw her and her... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 2926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The powerful, heart-breaking memoir of Dita Kraus, THE LIBRARIAN OF AUSCHWITZ Dita Kraus was born in Prague in 1929 - in her powerful new memoir she writes about her childhood before the war and then during the Nazi-occupation that saw her and her family sent to the Jewish ghetto at Terezin and from there to Auschwitz and then Bergen-Belsen. Dita writes powerfully and unflinchingly about the harsh conditions of the camps and her role as librarian of the precious books the prisoners had managed to smuggle past the guards. She also writes about the liberation of the camps and her chance meeting with fellow survivor Otto B Kraus after the war. Part of Dita's story was told in fictional form in the Sunday Times bestseller THE LIBRARIAN OF AUSCHWITZ by Antonio Iturbe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781529106053; 1529106052
    Weitere Identifier:
    9781529106053
    RVK Klassifikation: HU 9800 ; NY 9250
    Schlagworte: Holocaust survivors; Jewish children in the Holocaust
    Weitere Schlagworte: Kraus, Dita (1929-)
    Umfang: v, 474 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Zusatz zum HST vom Umschlag: "The powerful memoir of the librarian of Auschwitz"

  12. Erikas Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sauerländer, Düsseldorf

    Die erschütternde, authentische Geschichte einer beispiellosen Rettung. Zufällig begegnet die Autorin einer Frau, die von ihren Zieheltern den Namen Erika erhielt. Ihren wirklichen Namen so erzählt sie, ihre Herkunft, ihren Geburtstag - irgendwann... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erschütternde, authentische Geschichte einer beispiellosen Rettung. Zufällig begegnet die Autorin einer Frau, die von ihren Zieheltern den Namen Erika erhielt. Ihren wirklichen Namen so erzählt sie, ihre Herkunft, ihren Geburtstag - irgendwann 1944 - kennt sie nicht. Mit Hunderten von anderen Juden war sie 1944 mit ihren Eltern abtransportiert worden. Als der Viehwaggon ein Dorf passiert, schleudert ihre Mutter das in eine Decke gewickelte Baby aus dem Zug. "Auf ihrer Fahrt in den Tod warf meine Mutter mich ins Leben". Ein Satz, der nicht loslässt. Erika wird von Fremden aufgenommen, heiratet, bekommt Kinder. "Mein Baum hat wieder Wurzeln". Sie erzählt referierend, ohne Anklage. Ihre Geschichte geht unter die Haut wie seinerzeit R. Innocentis "Rosa Weiß" (BA 5/86). In dem ihm eigenen realistischen Stil verarbeitet er bekannte Fotos zu Bildmontagen, die in ihrem düsteren Grau das Geschehene beklemmend nahe rücken. Bereits für diverse Preise nominiert, ein nachdrücklich zu empfehlendes, Vermittlung beanspruchendes Buch. Nur im Originaleinband wegen des ausgestanzten Sterns im Umschlag. . - Mit Hunderten von Juden in ein Todeslager transportiert, wird ein Baby gerettet, weil die Mutter ihr Kind aus dem Zug wirft. Das Mädchen bekommt den Namen Erika und erzählt als Erwachsene seine unglaubliche Geschichte. Ab 11.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vander Zee, Ruth; Innocenti, Roberto; Haefs, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794150058
    RVK Klassifikation: DX 4270 ; DX 4260 ; DX 4060 ; GE 6919 ; HU 9800
    Schlagworte: Holocaust survivors; Jewish children in the Holocaust; World War, 1939-1945; Judenvernichtung; Flucht; Mädchen; Kinderbuch; Judenvernichtung; Mädchen; Rettung; Kinderbuch
    Umfang: [12] Bl., überw. Ill., 254 mm x 244 mm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Engl. übers

    Mit ausgestanztem Stern

  13. Verfolgung, Flucht, Rettung
    die Kindertransporte 1938/39 nach Großbritannien
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Metropol Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 630175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 339.7/733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 373/58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/3513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Curi
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ex 5.3.5 [Curio, C.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/6923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 8507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-5a11 4748-628 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .6 .C87 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3938690186; 9783938690185
    RVK Klassifikation: G:de S:gj Z:43 ; G:gb S:gj Z:43 ; NQ 2530 ; NQ 2360
    Schriftenreihe: Reihe Dokumente, Texte, Materialien ; 59
    Schlagworte: Kindertransports (Rescue operations); Jewish refugees; Jewish children in the Holocaust; Jewish children in the Holocaust; Zweiter Weltkrieg; Nationalsozialismus; NS; Kindertransport; Juden; Judenrettung; Rettungsaktion; Kindheit; Emigration; Exil
    Umfang: 238 S., 240 mm x 160 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2005

  14. Prager Tagebuch
    1941 - 1942
    Autor*in: Ginz, Petr
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Das Tagebuch des Petr Ginz dokumentiert die letzten Lebensjahre des vielseitig begabten Pragers, der 1944 als 16-Jähriger in Auschwitz ermordet wurde mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 606922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Gin Pre
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Gin Pre
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 137-360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    259571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KZ prim. [Ginz, P.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/3157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432/105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 07 B 2087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 8868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    06-15693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-1183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    190155 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.2710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Tagebuch des Petr Ginz dokumentiert die letzten Lebensjahre des vielseitig begabten Pragers, der 1944 als 16-Jähriger in Auschwitz ermordet wurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pressburger, Chava; Profousová, Eva; Ginz, Petr
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827006414
    RVK Klassifikation: G:mo S:gj Z:44
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust
    Weitere Schlagworte: Ginz, Petr <1928-1944>; Ginz, Petr <1928-1944>
    Umfang: 167 S., [12] Bl., Ill, 22 cm
  15. Die Kinder von Buchenwald
    Texte und Zeichnungen von Überlebenden
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aisthesis-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 590257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/3011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 8385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-9994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2350 H811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Horbelt, Rainer; Käufer, Hugo Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895285242
    RVK Klassifikation: BD 7100
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Children; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust
    Umfang: 196 S, zahlr. Ill, 205 mm x 145 mm, 250 gr.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. R. Horbelt S. 190 - 194

  16. Das Mädchen Anne Frank
    die Biographie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ullstein, München

    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3548364101
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg
    Schriftenreihe: Ullstein ; 36410
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews
    Weitere Schlagworte: Frank, Anne <1929-1945>
    Umfang: 462 S, Ill, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Claasen-Verl., München

    Literaturverz. S. 452 - 456

  17. La poupée perdue ou l'enfant de Bergen-Belsen
    tiré d'une histoire vécue ; [récit]
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Éd. Alpha 45, [Annecy]

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2952736405; 9782952736404
    RVK Klassifikation: G:de S:gj Z:44
    Schlagworte: Jewish children in the Holocaust
    Umfang: 127 S., Ill.
  18. Aus Kindern wurden Briefe
    die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland ; [Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum vom 29. September 2004 bis 31. Januar 2005 ; zur Ausstellung "Aus Kindern Wurden Briefe"]
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Berlin im Metropol-Verl., Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 04 : x 28590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Pa 560:358
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 580450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc IX Mai
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    N03.08. / 099
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    NQ 2360 M217
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    NQ 2360 M217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Lb 712
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    I Cae 5 378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Soz 18.37
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 200 Aus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ex 4.4.2 [Maierhof, G.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Maier I
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jy 68
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 968:C : A77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 968:C : A77,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    21 : 50531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 3329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 3156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 713 5r CP 7911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/1840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa E1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Aurich
    Bibl. 2005/ 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Simon, Hermann; Maierhof, Gudrun (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3936411867
    Weitere Identifier:
    9783936411867
    RVK Klassifikation: DS 3000 ; NQ 2360 ; NY 4650 ; NY 8000
    Schriftenreihe: Edition Berlin
    Schlagworte: Jewish children; Jewish children in the Holocaust; Jews; Jewish refugees; Jewish refugees; Judenverfolgung; Kind; Exil; Auswanderung; Rettung
    Umfang: 351 S, Ill, 24 cm, 600 gr.
  19. Hiding in plain sight
    the incredible true story of a German-Jewish teenager's struggle to survive in Nazi-occupied Poland
    Autor*in: Lauer, Betty
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Smith and Kraus, Hanover, N.H

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Laue
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1575253496; 1575253488
    RVK Klassifikation: G:de S:gj Z:91 ; G:pl S:gj S:91
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Smith and Kraus global
    Schlagworte: Jews; Jewish children in the Holocaust; Holocaust survivors; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Weitere Schlagworte: Lauer, Betty
    Umfang: xii, 563 p, ill., map, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index

  20. Die Erbschaft
    Erinnerungen der Jugendfreundin von Anne Frank
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    FFZc 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/6045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Maar
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 8650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 9029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-4052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/11981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Maarsen, Jacqueline van; Maarsen, Jacqueline van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100488237; 9783100488237
    Weitere Identifier:
    9783100488237
    RVK Klassifikation: G:nl S:gj Z:40 ; GU 64885
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews
    Weitere Schlagworte: Frank, Anne <1929-1945>; Maarsen, Jacqueline van
    Umfang: 198 S, Ill., 21 cm
  21. À la vie!
    les enfants de Buchenwald, du shtetl à l'OSE
    Autor*in: Hazan, Katy
    Erschienen: c2005
    Verlag:  Éd. le Manuscrit, Paris

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 635655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/10623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2350 H428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ghozlan, Éric
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782748151022; 2748139496; 274815102X; 2748139488
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Schriftenreihe: Collection Témoignages de la Shoah ; 5885
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Judenverfolgung; Kind; Jugend; Getto; Holocaust survivors; Jewish children in the Holocaust; Jewish refugees
    Umfang: 298 S., Ill., Kt, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  22. Das Versteck auf dem Dachboden
    eine Kindheit in Polen
    Autor*in: Lobel, Anita
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Atrium-Verl., Zürich

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 7284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Lobel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    85535-938/00
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/9928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow brachte. Davor waren sie und ihre Familie längst aufs Land in vermeintliche Ruhe geflohen, dann aber im Getto eingesperrt gewesen. Sie konnten wieder fliehen, fanden in einem Kloster bei Benediktinerinnen Zuflucht, waren denunziert, verhaftet und ins KZ deportiert worden. Die Geschwiser haben Plaszow, Auschwitz, Ravensbrück überlebt. Zuletzt wurden sie nach Schweden gerettet. Die inzwischen seit Jahren in den USA lebende Malerin, Grafikerin und Illustratorin erzählt beeindruckend in kunstvoll einfacher Sprache die Geschichte ihrer Kindheit aus dem Blickwinkel des Kindes, das sie damals war; Zielgruppe: junge Erwachsene, auch schon Jugendliche ab 15/16 Jahren. (2 J,S) (Friedrich Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strasmann, Ilse; Lobel, Anita; Lobel, Anita
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3855359385
    RVK Klassifikation: DX 4460 ; DX 4500 ; DX 4800 ; GE 6918
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rettung; Mädchen; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews
    Weitere Schlagworte: Lobel, Anita <1934->
    Umfang: 205 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Amerikan. übers

  23. Das Mädchen Anne Frank
    die Biographie
    Erschienen: 2000
    Verlag:  List-Taschenbuch-Verl., München

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/10627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gies, Miep
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3612650068
    RVK Klassifikation: NQ 2360 ; DX 4800 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Taschenbuchausg
    Schriftenreihe: List ; 65006
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews; Frank, Anne; Biographie
    Weitere Schlagworte: Frank, Anne <1929-1945>
    Umfang: 462 S, Ill., graph. Darst, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Claassen Verl., München

    Literaturverz. S. 452 - 456

  24. Still alive
    a Holocaust girlhood remembered
    Autor*in: Klüger, Ruth
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Feminist Press, New York

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2360 K66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KZ prim. [Klüger, R.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/5137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klüger, Ruth; Klüger, Ruth
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1558612718
    Weitere Identifier:
    9781558612716
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: 1. English-language ed.
    Schriftenreihe: The Helen Rose Scheuer Jewish women's series
    Schlagworte: Jews; Jewish children in the Holocaust; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust survivors; Jews; Jewish children in the Holocaust; Holocaust, Jewish 1939-1945; Holocaust survivors
    Weitere Schlagworte: Klüger, Ruth (1931-); Klüger, Ruth
    Umfang: 216 S.
  25. Anne Frank
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Die Monographie über Anne Frank, 1929 in Frankfurt geboren und Ende Februar / Anfang März 1945 in Bergen-Belsen gestorben, erzählt nicht ihr Tagebuch nach. Sie zeichnet vielmehr ihre Lebensgeschichte auf im Kontext ihrer Familie, der Freunde und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eyk 02 : R 114 (524)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1445-9618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank Nationalsozialismus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank Nationalsozialismus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank Geschichte
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ad 0524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    Ra 451 Bd 50524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 432 FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2012:1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/8888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Frank, A.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Fr XVI
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/9425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HF:6240:S10::2002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HF:6240:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HF:6240:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 8125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 338.5 CL 2145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-0513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPOShey = 332138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 855:524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Monographie über Anne Frank, 1929 in Frankfurt geboren und Ende Februar / Anfang März 1945 in Bergen-Belsen gestorben, erzählt nicht ihr Tagebuch nach. Sie zeichnet vielmehr ihre Lebensgeschichte auf im Kontext ihrer Familie, der Freunde und Helfer in Amsterdam, der Lebensbedingungen in der Emigration und schließlich im Versteck. Der Erziehungswissenschaftler und Leiter der Jugendbegegnungsstätte Ravensbrück hat das Leben Anne Franks für die renommierte Reihe "Rowohlts Monographien" nachgezeichnet. Er beleuchtet das Leben der Familie Frank zunächst in Deutschland und später in Amsterdam, der Stadt ihrer Zuflucht, als die Repressalien immer stärker wurden. Heyl dokumentiert kapitelweise die bekannten Stationen: Untertauchen, Hinterhaus, Verhaftung, Westerbork und Auschwitz, Bergen-Belsen. Ergänzt um Zeittafel, Bibliographie und Namensregister im Anhang gibt diese Biografie einen umfassenden 1. Einblick in das kurze Leben der Anne Frank. (1 J, S) (Elfriede Weber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349950524X
    RVK Klassifikation: GU 64885 ; NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg
    Schriftenreihe: Rowohlts Monographien ; 50524
    Schlagworte: Jews; Jewish children in the Holocaust; Jewish girls; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews
    Weitere Schlagworte: Frank, Anne; Frank, Anne
    Umfang: 151 S, zahlr. Ill, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 147 - 149. - Filmography: p. [150]