Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
  2. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
  3. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Hörendes Lesen und Sehen von Märchen
    Synergien von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren, Synchron Publishers, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühndel, Diana (Herausgeber); Offermann, Ursula (Herausgeber); Braesel, Michaela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939381877; 393938187X
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; GE 6083 ; EC 7251
    Schlagworte: Hören; Märchen; Erzählen; Imagination; Kindheitserinnerung; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Kulturwissenschaft; Linguistische Pragmatik; Literaturwissenschaft; Mündlichkeit; Pragmatik
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen
  5. Die Reise
    Autor*in: Becker, Aaron
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Using a red marker, a young girl draws a door on her bedroom wall and through it enters another world where she experiences many adventures, including being captured by an evil emperor mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Using a red marker, a young girl draws a door on her bedroom wall and through it enters another world where she experiences many adventures, including being captured by an evil emperor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836957847; 3836957841
    Weitere Identifier:
    9783836957847
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4250
    Auflage/Ausgabe: 8. Auflage
    Schlagworte: Doors; Drawing; Magic; Stories without words; Picture books for children; Doors; Drawing; Magic; Fantasy; Imagination; Zeichnen; Imaginärer Schauplatz; Mädchen; Fantasiereise
    Umfang: 40 ungezählte Seiten, nur Illustrationen, 24,7 x 28 cm
  6. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet.Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Zwischen Realität und Imagination
  8. Edgar Allan Poe, Eureka, and scientific imagination
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  State University of New York Press, Albany, NY

    Prologue -- Poe's literary theory -- Poe's theology -- Poe's intellectual background -- The scientific anticipations of Eureka -- Imagination in philosophy and history of science -- Poe's theory of scientific imagination -- Epilogue mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 32124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HT 6555 S783
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HT 6555 S783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Prologue -- Poe's literary theory -- Poe's theology -- Poe's intellectual background -- The scientific anticipations of Eureka -- Imagination in philosophy and history of science -- Poe's theory of scientific imagination -- Epilogue

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Poe, Edgar Allan (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781438463919
    RVK Klassifikation: HT 6555
    Schlagworte: Imagination; Creative ability; Science; Imagination; Creative ability; Science; Creative ability; Imagination; Science; Poe, Edgar Allan
    Weitere Schlagworte: Poe, Edgar Allan (1809-1849); Poe, Edgar Allan (1809-1849); Poe, Edgar Allan (1809-1849): Eureka; Poe, Edgar Allan 1809-1849; Poe, Edgar Allan 1809-1849; Poe, Edgar Allan 1809-1849
    Umfang: xvi, 586 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Super primum librum Sententiarum distinctio, 3
    De imagine : lateinisch-deutsch = Das Bild Gottes im Menschen
    Autor*in: Albertus
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 560878-40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 225.1/992-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    646743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26466:40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    La 340 (40)
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 170:YC0002-040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    2 hu 1116
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Qt 2006
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HE:150:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 2520-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.08229/40:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 009 /025,40
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 170 CP 4511-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2870: 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CE 1050 HBPH.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CE 1250 L975-40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CE 1250 G466-40
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.1037:40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burger, Maria (Array); Fidora, Alexander (HerausgeberIn); Lutz-Bachmann, Matthias (HerausgeberIn); Mandrella, Isabelle (HerausgeberIn); Niederberger, Andreas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451376023
    Weitere Identifier:
    9783451376023
    RVK Klassifikation: PI 2510 ; PY 250 ; CE 1404 ; CE 1050
    Schriftenreihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters / herausgegeben von Alexander Fidora, Matthias Lutz-Bachmann, Isabelle Mandrella, Andreas Niederberger ; Band 40
    Schlagworte: Imagination; God (Christianity); Intellect; Image of God
    Weitere Schlagworte: Peter Lombard Bishop of Paris (approximately 1100-1160): Sententiarum libri IV; Albertus Magnus, Saint (1193?-1280): Super quattuor libros Sententiarum
    Umfang: 201 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-195

    Albertus Magnus: Einleitung ; Leben und Werk

    : Der Sentenzenkommentar ; Die Sentenzen des Petrus Lombardus ; Struktur des Textes ; Theologische Voraussetzungen ; Gotteserkenntnis ; Möglichkeiten einer trinitarischen Erkenntnis ; Trinitarische Gotteserkenntnis im Abbild ; Der Aufbau des Textes ; Distinctio 3 Kapitel 2 ; Einleitende Fragen ; Textdiskussion ; Wiederaufnahme der Intellektlehre ; Textdiskussion ; Das Verhältnis der Seele zu ihren Vermögen ; Distinctio 3 Kapitel 3 ; Der Ternar 'mens, notitia, amor' ; Die Einheit der Vermögen ; Konfrontation zweier Konzeptionen ; Textgrundlage und Übersetzung ; Text und Übersetzung ; Abschnitt 3 Kapitel 2 ; Was ist das Bild? ; Welches sind die das Bild zusammenstellenden Vermögen? ; Worin ist das Bild wie in seinem Subjekt? ; In Bezug auf welchen Gegenstand oder auf welches Erkennbare ist das Bild? ; Textauslegung ; Zweifel über das Verhältnis von Gedächtnis, Vernunft und Willen untereinander ; Textauslegung ; Ist die Seele an sich in ihrer Substanz zusammengesetzt? ; Ist die Seele mit ihren Vermögen identisch? ; Abschnitt 3 Kapitel 3 ; In welcher Weise unterscheiden sich diese drei, in denen das Bild ist, von jenen drei, die oben angeführt wurden als Bild? ; Geht bei ihnen wie bei den göttlichen Personen eines vom anderen aus? ; Setzt eines von diesen mit Notwendigkeit das andere für sich voraus? ; Auf welche Weise sind diese substantiell im geistigen Vermögen vorhanden? ; Anhang ; Literaturverzeichnis ; Glossar ; Personenregister.

  10. Die Reise
    Autor*in: Becker, Aaron
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Using a red marker, a young girl draws a door on her bedroom wall and through it enters another world where she experiences many adventures, including being captured by an evil emperor mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Using a red marker, a young girl draws a door on her bedroom wall and through it enters another world where she experiences many adventures, including being captured by an evil emperor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836957847; 3836957841
    Weitere Identifier:
    9783836957847
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4250
    Auflage/Ausgabe: 8. Auflage
    Schlagworte: Doors; Drawing; Magic; Stories without words; Picture books for children; Doors; Drawing; Magic; Fantasy; Imagination; Zeichnen; Imaginärer Schauplatz; Mädchen; Fantasiereise
    Umfang: 40 ungezählte Seiten, nur Illustrationen, 24,7 x 28 cm
  11. Super-Bruno
    Erschienen: [2017]; © 2016
    Verlag:  Hanser, München

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kutsch, Angelika; Torseter, Øyvind
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783446250840
    Weitere Identifier:
    9783446250840
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; DX 4250
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs ; 353
    Schlagworte: Imagination; Solidarität; Superheld; Junge; Nacht; Rache; Held; Metamorphose
    Weitere Schlagworte: Abenteuer; Humor; Phantasie; Kinderbücher bis 11 Jahre / gatbeg
    Umfang: 130 Seiten, Illustrationen
  12. Hörendes Lesen und Sehen von Märchen
    Synergien von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Synchron, Wissenschaftsverlag der Autoren, Synchron Publishers, Heidelberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühndel, Diana (Herausgeber); Offermann, Ursula (Herausgeber); Braesel, Michaela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939381877; 393938187X
    RVK Klassifikation: LC 81000 ; GE 6083 ; EC 7251
    Schlagworte: Hören; Märchen; Erzählen; Imagination; Kindheitserinnerung; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Kulturwissenschaft; Linguistische Pragmatik; Literaturwissenschaft; Mündlichkeit; Pragmatik
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen
  13. Wo die Geschichten wohnen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mixtvision, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winston, Sam; Jakobeit, Brigitte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958540927
    Weitere Identifier:
    9783958540927
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Erzählen; Imagination; Fantasie; Buch
    Weitere Schlagworte: Büchermenschen; Besondere Illustrationen; Bücher; Fantasie; Geschichten; Kanon; Kindheit; Klassiker; Kultur; Literatur; Poesie; Sprachkunst; Typographie; Vorstellungskraft; Erzählerische Bilderbücher
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, 26 cm x 25 cm, 447 g
    Bemerkung(en):

    Bologna Ragazzi Award 2017, Winner Fiction

  14. Utopie im Exil
    Literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet.Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Utopie im Exil
    literarische Figurationen des Imaginären
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Forschung betrachtet Flucht- und Exilerfahrungen noch immer vornehmlich mit Bezug auf die Vergangenheit. Doch ein bedeutender Teil der Exilliteratur wird von Diskursen des Zukünftigen und - in potenzierter Form - des Utopischen begleitet. Dieses utopische Potenzial des Exils wurde bisher nicht systematisch aufgearbeitet.Die Beiträge aus der Germanistik und anderen Philologien untersuchen u.a., welche Zeiten und Räume sich das Utopische im Exil aneignet. Sie gehen den zahlreichen Beispielen für Nicht-Orte in der Exilliteratur nach und zeigen, dass sich in der Erfahrung der Krise häufig Utopie und Dystopie überschneiden. In what way is the utopian bound to the experience of dislocation in the crisis of exile? The contributions in this volume look at imaginary discourses in the literature of exile.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Matematica e immaginazione nel Rinascimento
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Editrice bibliografica, Milano

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2017:5583:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 3750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788870759518
    Schriftenreihe: Storie della scienza
    Schlagworte: Art and science; Art and science; Imagination; Imagination; Mathematics; Mathematics
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 187-185) and index

    A. Angelini teaches at the University of Bologna. - Includes bibliographical references (pages 187-185) and index

  18. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
    Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe
    Autor*in: Frank, Svenja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ehrliche Erfindungen; Bielefeld : transcript, 2017; 1 Online-Ressource (30 Seiten); Seite 207-236
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzählen; Imagination; Erzähltechnik; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (30 Seiten)