Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 613 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 613.
Sortieren
-
Geschlechterdiskurse um 1900
literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Das Deutsche als Männersprache
Aufsätze u. Glossen zur feministischen Linguistik -
Gesprächsverhalten von Frauen und Männern
-
Genre, Gender und Lustmord
Mörderische Geschlechterfantasien in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa -
Queere Ritter
Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters -
Gender im Gedicht
Zur Diskursreaktivität homoerotischer Lyrik -
Am Rand der Autobiographie
Ghostwriting - Signatur - Geschlecht -
Über die Grenze
Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst -
Gewalt und Anmut
Weiblicher Heroismus in der Literatur und Ästhetik um 1800 -
Aggression in lyrischer Dichtung
Georg Heym - Gottfried Benn - Else Lasker-Schüler -
Im Vorhof der Kunst
Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert -
Krank geschrieben
Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin -
Der Männerroman
Ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
Narrative von Männlichkeit und Gewalt -
Geschlechterdiskurse um 1900
Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Archaisierung und Pinkifizierung
Mythen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Kinder- und Jugendliteratur -
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart -
Der Joker im Schauspiel
zur Reproduktion und Transgression von Typen im deutschen Ensembletheater am Beispiel des Theaterduos Vontobel/Schulz -
Am Rand der Autobiographie
Ghostwriting - Signatur - Geschlecht -
Geschlecht, Religion und Nation
Genoveva-Literaturen 1775 - 1866 -
Mythos und Geschlecht
deutsch-französisches Kolloquium = Mythes et différences des sexes -
Im Vorhof der Kunst
Mediengeschichten der Literatur im 19. Jahrhundert -
Krankheit und Geschlecht
diskursive Affären zwischen Literatur und Medizin -
Männlichkeiten in der Literatur
Konzepte und Praktiken zwischen Wandel und Beharrung -
Der Männerroman
Ein neues Genre der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur