Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.

Sortieren

  1. Zeitpunkt und Ort von Luthers Turmerlebnis angesichts neuer Ausgrabungen
    Erschienen: [2017]

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 57
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lutherjahrbuch; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1920; 84(2017), Seite 11-50
    Schlagworte: Reformation; Church history; Excavations (Archaeology); Experience (Religion); Germany; Lutherhaus Wittenberg; Towers; Wittenberg (Germany)
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin, 1483-1546
    Umfang: 4 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Nachlass herausgegeben von Michael Beyer

  2. Tracing India in German Archives
    Entangled Pasts in the Age of Digital Humanities
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Seminar für Südasien-Studien, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Südasien-Chronik, Band 6. Focus: Law in Context: Case Studies from India / Fokus: Recht im Kontext: Fallstudien aus Indien; , 2016; 2016,2017,6, Seiten 289-3114
    Weitere Schlagworte: Datenbank; Deutschland; Indien; Digital Humanities; deutsche Archive; Verpflechtungsgeschichte; Germany; India; Database; Digital Humanities; German archives; history of entanglements; Geschichte Asiens
    Umfang: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
  3. Die Darstellung von Tod und Trauer im deutschsprachigen und schwedischen Bilderbuch
    Autor*in: Hesse, Katrin
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinlein, Rüdiger (Gutachter); Schnurbein, Stefanie von (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; GN 1920 ; GX 5350 ; EC 8540
    Schlagworte: Bilderbuch; Trauer
    Weitere Schlagworte: Bilderbuch; Deutschland; Tod; Sterben; Trauer; Text; Bild; Text-Bild-Wechselverhältnis; Erzählstrategien; Kanonisierung; Tabuisierung; Gesellschaft; Schweden; picture book; Germany; death; dying; grief; mourning; text; picture; text-picture-relation; strategy of narration; canonisation; tabooing; society; Sweden
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015

  4. KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Hamburg, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kind; Sprache; Projekt; Sprachentwicklung; Sprachfamilie; Stichprobe
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
  5. KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 2: Anhang)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Hamburg, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vietnamesisch; Kind; Sprache; Thai; Englisch; Deutsch; Elterninterview
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Hamburg : Universität Hamburg 2017, 211 S.

  6. Tracing India in German Archives
    Entangled Pasts in the Age of Digital Humanities
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Seminar für Südasien-Studien, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Südasien-Chronik, Band 6. Focus: Law in Context: Case Studies from India / Fokus: Recht im Kontext: Fallstudien aus Indien; , 2016; 2016,2017,6, Seiten 289-3114
    Weitere Schlagworte: Datenbank; Deutschland; Indien; Digital Humanities; deutsche Archive; Verpflechtungsgeschichte; Germany; India; Database; Digital Humanities; German archives; history of entanglements; Geschichte Asiens
    Umfang: 1 Online-Ressource (26 Seiten)
  7. Martin Luther - der Patient
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Edition Rieger, Karwe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941187986
    RVK Klassifikation: GG 6841
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Famous Persons; History of Medicine; Germany; Biography; History, Medieval; Pathographie
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 87 Seiten, Illustrationen, 17 x 19 cm
  8. Ecological thought in German literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Lexington Books, Lanham ; Boulder ; New York ; London

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Stobbe, Urte (Herausgeber); Zapf, Hubert (Herausgeber); Zemanek, Evi (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781498514927
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Ecocritical theory and practice
    Schlagworte: Geschichte; German literature; Ecology in literature; Germany; Arts; Kultur; Literatur; Ökologie <Motiv>; Deutsch
    Umfang: xxxiii, 449 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. "Humanismus" in der Krise
    Debatten und Diskurse zwischen Weimarer Republik und geteiltem Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff ›Humanismus‹ in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff ›Humanismus‹ in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art ›Bollwerk‹ gegen den ›Biologismus‹ und den als ›Nihilismus‹ kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus sich die Forderung nach einem neuen Humanismus ergibt. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren aus interdisziplinärer – v.a. literatur- und philosophiegeschichtlicher – Perspektive verschiedene Humanismus-Konzepte, die in den 1930er und 1940er Jahren kursieren, sowie die zeitgenössische Humanismus-Kritik. Untersucht werden u.a. Varianten einer intellektuellen Berufung auf die Antike und ›Goethezeit‹, das Konzept des ›Dritten Humanismus‹, die Humanismus-Kritik Heideggers, Gehlens und Plessners, die Exildebatte um den ›sozialistischen Humanismus‹, Thomas Manns ›neuer Humanismus‹ sowie die juristische Diskussion um den Menschenwürde-Artikel im Grundgesetz der Bundesrepublik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löwe, Matthias; Streim, Gregor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110558562; 9783110557701
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; Band 7
    Schlagworte: Humanism; Humanismus; Germany; Humanism; Humanismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 335 Seiten), Illustration
  10. Unheimliche Geschichte
    Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Englischen von Eva Engels)
  11. Heligoland
    Britain, Germany, and the struggle for the North Sea
    Autor*in: Rüger, Jan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    On 18 April 1947, British forces set off the largest non-nuclear explosion in history. The target was a small island in the North Sea, thirty miles off the German coast, which for generations had stood as a symbol of Anglo-German conflict:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2947-5713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.4935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    17-285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    649140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NK 7150 4743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    D HO 1951
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    117 A 259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2017 B 0354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MEC 6226-144 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 7150 R919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 801 .H3982 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    401v (060?)
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2016/0284
    keine Fernleihe

     

    On 18 April 1947, British forces set off the largest non-nuclear explosion in history. The target was a small island in the North Sea, thirty miles off the German coast, which for generations had stood as a symbol of Anglo-German conflict: Heligoland. A long tradition of rivalry was to come to an end here, in the ruins of Hitler's island fortress. Pressed as to why it was not prepared to give Heligoland back, the British government declared that the island represented everything that was wrong with the Germans: 'If any tradition was worth breaking, and if any sentiment was worth changing, then the German sentiment about Heligoland was such a one'. Drawing on a wide range of archival material, Jan Ruger explores how Britain and Germany have collided and collaborated in this North Sea enclave. For much of the nineteenth century, this was Britain's smallest colony, an inconvenient and notoriously discontented outpost at the edge of Europe. Situated at the fault line between imperial and national histories, the island became a metaphor for Anglo-German rivalry once Germany acquired it in 1890.Turned into a naval stronghold under the Kaiser and again under Hitler, it was fought over in both world wars. Heavy bombardment by the Allies reduced it to ruins, until the Royal Navy re-took it in May 1945. Returned to West Germany in 1952, it became a showpiece of reconciliation, but one that continues to bear the scars of the twentieth century. Tracing this rich history of contact and conflict from the Napoleonic Wars to the Cold War, Heligoland brings to life a fascinating microcosm of the Anglo-German relationship. For generations this cliff-bound island expressed a German will to bully and battle Britain; and it mirrored a British determination to prevent Germany from establishing hegemony on the Continent. Caught in between were the Heligolanders and those involved with them: spies and smugglers, poets and painters, sailors and soldiers. Heligoland is the compelling story of a relationship which has defined modern Europe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199672462
    Weitere Identifier:
    9780199672462
    RVK Klassifikation: NK 7150
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Germany; Great Britain; Helgoland (Germany)
    Umfang: ix, 370 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  12. Der Geisterzug, die Nazis und die Résistance
    Zeitzeugenberichte und historische Dokumente während Besatzungszeit und Kollaboration in Südfrankreich
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Brandes & Apsel, Frankfurt a. M.

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 77533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    H 10 BOE1 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.9172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Uq 32
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 5341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 850.BOEK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-7009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/12031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955581909
    Weitere Identifier:
    9783955581909
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: National socialism; Anti-Nazi movement; National socialism; Internierungslager; Gefangener; Deportation; Vertreibung; Beispiel; Widerstand; Kollektives Gedächtnis; Deutschland; Germany
    Umfang: 268 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 261-263

  13. The German language worldwide
    a new dataset on adult-age language learning (version 1.1)
    Erschienen: June 21, 2017
    Verlag:  University of Jena, Jena

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 37/131
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Huber, Matthias (VerfasserIn); Weingarten, Severin (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Deutschland; Germany; Ausländische Studenten; Foreign students
    Umfang: 1 Online-Ressource (41 Seiten), Diagramme, Tabellen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 39-41

  14. Handbuch des Russischen in Deutschland
    Migration - Mehrsprachigkeit - Spracherwerb
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 069.6 deu/237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KG 1200 W834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Fre V 100: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: bestellt 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KG 1029 W834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ru 7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    KG 1200 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Po 248.8
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KB/200/43
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KB/200/1749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 6/60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV am Bildungscampus
    KG 1029 W834 (2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SLA 213 : H05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SLA 213 : H05,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SLA 213 : H05 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KG:1200:Wit::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 17/700
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1fc Han
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H sla 069.1 deu DF 9562
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BGC 6209-772 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KG 1029 WIT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/2826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    KK 010.067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KG 1029 W834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    KG 1029 W834 H2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Witzlack-Makarevich, Kai (HerausgeberIn); Wulff, Nadja (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3732902277; 9783732902279
    Weitere Identifier:
    9783732902279
    RVK Klassifikation: KG 1029 ; GB 3012 ; KG 1029 ; KH 1435 ; KG 1200 ; GB 3010
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slawistik ; Band 5
    Schlagworte: Russian language; Bilingualism; Second language acquisition; Language and languages; Deutschland; Germany; Bildungswesen; Educational systems
    Umfang: 804 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Schulbücher und Schulbuchverlage in den Besatzungszonen Deutschlands 1945 bis 1949
    eine buch- und verlagsgeschichtliche Bestandsaufnahme und Analyse : mit Bibliografie der erschienenen Schulbücher, Lehrpläne und pädagogischen Zeitschriften
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2018/543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH-HA 8
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 543/207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2018 0034 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DD 4800 T265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed C 800: 58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae H 6.9/54.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/5244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 0960/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SU:555:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dm 95/15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Paed 6gc Tei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 543 DG 1514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ASW 6209-699 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31400
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 9500 T265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NB 9500 T265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    14666
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    LB 3048 .G3 T45 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    DP 2520 T265 S3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/558-95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447107334; 3447107332
    Weitere Identifier:
    9783447107334
    RVK Klassifikation: NB 9500 ; AN 18100 ; DP 2520 ; GN 1950 ; NQ 5975
    Schriftenreihe: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 95
    Schlagworte: Deutschland; Germany; Ideologisch-kulturelle Faktoren der Außenpolitik; Ideological-cultural determinants of foreign policy
    Umfang: IX, 715 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 679-704

  16. The birth of homeopathy out of the spirit of romanticism
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Homeopathy was founded in 1796 by the German physician Samuel Hahnemann who ardently proposed that "like cures like," counter to the conventional treatment of prescribing drugs that have the opposite effect to symptoms. Alice A. Kuzniar critically... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Homeopathy was founded in 1796 by the German physician Samuel Hahnemann who ardently proposed that "like cures like," counter to the conventional treatment of prescribing drugs that have the opposite effect to symptoms. Alice A. Kuzniar critically examines the alternative medical practice of homeopathy within the Romantic culture in which it arose. In 'The Birth of Homeopathy out of the Spirit of Romanticism', Kuzniar argues that Hahnemann was a product of his time rather than an iconoclast and visionary. It is the first book in English to examine Hahnemann's unpublished writings, including case journals and self-testings, and links to his contemporaries such as Goethe and Alexander von Humbolt. Kuzniar's engaging writing style seamlessly weaves together medical, philosophical, semiotic, and literary concerns and reveals homeopathy as a phenomenon of its time. 'The Birth of Homeopathy out of the Spirit of Romanticism' sheds light on issues that continue to dominate the controversy surrounding homeopathy to this very day The law of similars -- The law of the single remedy -- The law of minimum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 148752126X; 148750117X; 9781487521264; 9781487501174
    Weitere Identifier:
    9781487521264
    RVK Klassifikation: GK 2799
    Schlagworte: Homeopathy; Alternative medicine; Romanticism; Homeopathy; Romanticism; Civilization; History, 18th Century; History, 19th Century; Alternative medicine; Alternative medicine; Homeopathy; Romanticism; Hahnemann, Samuel; Germany; History
    Weitere Schlagworte: Hahnemann, Samuel (1755-1843); Hahnemann, Samuel (1755-1843)
    Umfang: x, 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 186-212

  17. 'Humanismus' in der Krise
    Debatten und Diskurse zwischen Weimarer Republik und geteiltem Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff "Humanismus" in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff "Humanismus" in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art "Bollwerk" gegen den "Biologismus" und den als "Nihilismus" kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig angesehen, woraus sich die Forderung nach einem neuen Humanismus ergibt. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren aus interdisziplinärer -- v.a. literatur- und philosophiegeschichtlicher -- Perspektive verschiedene Humanismus-Konzepte, die in den 1930er und 1940er Jahren kursieren, sowie die zeitgenössische Humanismus-Kritik. Untersucht werden u.a. Varianten einer intellektuellen Berufung auf die Antike und "Goethezeit", das Konzept des "Dritten Humanismus", die Humanismus-Kritik Heideggers, Gehlens und Plessners, die Exildebatte um den "sozialistischen Humanismus", Thomas Manns "neuer Humanismus" sowie die juristische Diskussion um den Menschenwürde-Artikel im Grundgesetz der Bundesrepublik"-- "In den 1930er und 1940er Jahren wurde der Begriff "Humanismus" in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor und avancierte zu einem zentralen Schlagwort der aktuellen Krisendiskurse. Die Beiträge dieses Bandes rekonstruieren in literatur-, philosophie-, sozial- und rechtsgeschichtlicher Perspektive die verschiedenen Konzepte eines neuen Humanismus, die in diesen zwei Jahrzehnten kursieren, aber auch die zeitgenössische Humanismus-Kritik"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löwe, Matthias (HerausgeberIn); Streim, Gregor (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110554045
    Weitere Identifier:
    9783110554045
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1541
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; Band 7
    Schlagworte: Germany; Humanism
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  18. Et si la vérité était femme?
    l'échec sublime de Nietzsche
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Saint-Léger editions, [Le Coudray-Macouard]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Ecological thought in German literature and culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Stobbe, Urte (HerausgeberIn); Zapf, Hubert (HerausgeberIn); Zemanek, Evi (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498514927; 1498514928
    Weitere Identifier:
    9781498514927
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Ecocritical theory and practice
    Schlagworte: German literature; Ecology in literature; Germany; Arts; German literature; Ecology in literature; Germany; Arts
    Umfang: xxxiii, 449 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

    Literaturangaben

  20. Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
    Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein.Ausgehend von Karl Mannheims... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein.Ausgehend von Karl Mannheims Lehre der »Weltanschauungs-Interpretation« praktiziert Tobias Akira Schickhaus die interdisziplinäre Anbindung der interkulturellen Literaturwissenschaft an die Wissenssoziologie: Wie wird historisch repräsentatives Wissen über Interkulturalität in Literatur organisiert, vermittelt und kommentiert? Über wissenssoziologische Ansätze untersucht Tobias Akira Schickhaus deutsch- und japanischsprachige Texte der Schriftstellerin Yoko Tawada. How is historically representative knowledge about interculturality organized, conveyed, annotated? - Yoko Tawada's texts are documented from the viewpoint of the history of ideas on the basis of the sociology of knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Halbes Vergessen - sanftes Erinnern
    eine autobiographische Skizze
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Brockmeyer Verlag, Bochum

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Zkf 4972
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Cd 201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 14.3 FLAS 1/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Biog/Fla 474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3819610456; 9783819610455
    Weitere Identifier:
    9783819610455
    1045
    RVK Klassifikation: FB 3300
    Schlagworte: Philologists; Germany; Germany
    Weitere Schlagworte: Flashar, Hellmut 1929-
    Umfang: 232 Seiten, 20 cm x 12 cm, 250 g
  22. Der Dreißigjährige Krieg
    europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648
    Erschienen: November 2017
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Noch heute gilt «Dreißigjähriger Krieg» als Metapher für die Schrecken des Krieges schlechthin, dauerte es doch Jahrzehnte, bis sich Deutschland von den Verwüstungen erholte, die der längste und blutigste Religionskrieg der Geschichte angerichtet... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekl 1 17 : x 63683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    7 M 378
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bibliothek
    A04465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-6847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 009 ea/102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    263 Münk 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 3470 M948(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 229,3 M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    G 2891
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIII Aaa 398
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NN 3470 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2017 - 1833
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ag 6/400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 3860 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VI 848
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GN 263
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/3/677
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 930-1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 3470 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 260:YD0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2019:0398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 009/46 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 17/0687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NN 3470 4384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 229,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 229,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1832/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 15/206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XVII Ga: 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-30890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 05421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 460 : M74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OP:200:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    119 A 508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nb 9135
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2018-383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05605:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 9054 M948
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0D Mue
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 009 DG 0997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 465 17-5793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PEL 165 996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KXA 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LFD 6208-974 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LFD 6208-974 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-774 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cde 17
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 3110 MUEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Df 534 h
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 3110 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O4 848/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.34 1618/1648 = 56 A 1208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E kl/ Muen 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 8250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Ab 6615
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Rf 4508
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/17486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    gesch F 517 Aufl.4(2017)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 292.068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Hist/Mue 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LEAmün = 465177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 3470 M948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Dg 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 8° 6407
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    201 564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Noch heute gilt «Dreißigjähriger Krieg» als Metapher für die Schrecken des Krieges schlechthin, dauerte es doch Jahrzehnte, bis sich Deutschland von den Verwüstungen erholte, die der längste und blutigste Religionskrieg der Geschichte angerichtet hatte. Dabei war, als am 23. Mai 1618 protestantische Adelige die Statthalter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. aus den Fenstern der Prager Burg stürzten, kaum abzusehen, was folgen sollte: ein Flächenbrand, der erste im vollen Sinne «europäische Krieg». Fesselnd erzählt Herfried Münkler vom Schwedenkönig Gustav Adolf und dem Feldherrn Wallenstein, von Kardinälen und Kurfürsten, von den Landsknechten und den durch Krieg und Krankheiten – ein Drittel der Bevölkerung fand den Tod – verheerten Landschaften Deutschlands. Auch die europäische Staatenordnung lag in Trümmern – und doch entstand auf diesen Trümmern eine wegweisende Friedensordnung, mit der eine neue Epoche ihren Ausgang nahm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871348136; 3871348139
    Weitere Identifier:
    9783871348136
    RVK Klassifikation: NN 3860-NN 3900
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Thirty Years' War, 1618-1648; Thirty Years' War, 1618-1648; Thirty Years' War, 1618-1648; Thirty Years' War, 1618-1648; Germany; Germany; Europe; Europe; Krieg; Geschichte; Kriegführung; Verlauf; Friede; Theorie; Frühe Neuzeit; Militärgeschichte; Schlachtfeldarchäologie
    Umfang: 974 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 925-957

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    :

  23. NS-Euthanasie und internationale Öffentlichkeit
    die Rezeption der deutschen Behinderten- und Krankenmorde im Zweiten Weltkrieg
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 17 : x 63236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kg CI Noa
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 340.3/090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 6005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3752/2018.0869
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Ma 1 / 496. 8°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2360 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E O 010 Noa
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Mg 78
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: UUm Noa/2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    NQ 2350 1859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    D 804.5.H35''ME 4348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9647/2080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:370:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 3039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 a 2562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 340 DH 5475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-957 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6435.9
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-3177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    38 A 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .5 .H35 N63 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A2 N739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593508036; 9783593508030
    Weitere Identifier:
    9783593508030
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schlagworte: People with disabilities; Eugenics; World War, 1939-1945
    Weitere Schlagworte: National Socialism / history; Eugenics / history; Germany
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen, 21.3 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-263

    Habilitationsschrift, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016

  24. The necessity of music
    variations on a German theme
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    "In The Necessity of Music, Celia Applegate explores the many ways that Germans thought about and made music from the eighteenth- to twentieth-centuries. Rather than focus on familiar stories of composers and their work Applegate illuminates the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LQ 80100 A648 N3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    ML3917 Appl2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    E 017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbc 779, Apple, Nec
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    I 507/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/6862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    ML 3917 .G3 A67 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LS 18600 A648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In The Necessity of Music, Celia Applegate explores the many ways that Germans thought about and made music from the eighteenth- to twentieth-centuries. Rather than focus on familiar stories of composers and their work Applegate illuminates the myriad ways in which music is integral to German social life. Musical life reflected the polycentric nature of German social and political life, even while it provided many opportunities to experience what was common among Germans. Musical activities also allowed Germans, whether professional musicians, dedicated amateurs, or simply listeners, to participate in European culture. Applegate's original and fascinating analysis of Mendelssohn, Schumann, Brahms, Wagner, and military music enables the reader to understand music through the experiences of listeners, performers, and institutions. The necessity of music demonstrates that playing, experiencing, and interpreting music was a powerful factor that shaped German collective life."-- Part I. Places -- How German is it? -- Music in place -- Musical itinerancy in a world of nations -- Music at the fairs -- Part II. People -- Mendelssohn on the road -- A.B. Marx's cosmopolitan nationalism -- Schumann's German nation -- The musical worlds of Brahm's Hamburg -- Part III. Public and private -- What difference does a nation make? -- Men with trombones -- Women's Wagner -- Hausmusik in the Third Reich -- To be or not to be Wagnerian in Leni Riefenstahl's films -- Saving music

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1487500688; 1487520484; 9781487500689; 9781487520489
    RVK Klassifikation: LQ 80100
    Schriftenreihe: German and European studies ; 26
    Schlagworte: Music; Music; Music; Germany; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: xii, 402 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  25. The birth of homeopathy out of the spirit of romanticism
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Homeopathy was founded in 1796 by the German physician Samuel Hahnemann who ardently proposed that "like cures like," counter to the conventional treatment of prescribing drugs that have the opposite effect to symptoms. Alice A. Kuzniar critically... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:8000:Kuz::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    meth 20 Kuz 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    XB 5100 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Homeopathy was founded in 1796 by the German physician Samuel Hahnemann who ardently proposed that "like cures like," counter to the conventional treatment of prescribing drugs that have the opposite effect to symptoms. Alice A. Kuzniar critically examines the alternative medical practice of homeopathy within the Romantic culture in which it arose. In 'The Birth of Homeopathy out of the Spirit of Romanticism', Kuzniar argues that Hahnemann was a product of his time rather than an iconoclast and visionary. It is the first book in English to examine Hahnemann's unpublished writings, including case journals and self-testings, and links to his contemporaries such as Goethe and Alexander von Humbolt. Kuzniar's engaging writing style seamlessly weaves together medical, philosophical, semiotic, and literary concerns and reveals homeopathy as a phenomenon of its time. 'The Birth of Homeopathy out of the Spirit of Romanticism' sheds light on issues that continue to dominate the controversy surrounding homeopathy to this very day The law of similars -- The law of the single remedy -- The law of minimum

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 148752126X; 148750117X; 9781487521264; 9781487501174
    Weitere Identifier:
    9781487521264
    RVK Klassifikation: GK 2799
    Schlagworte: Homeopathy; Alternative medicine; Romanticism; Homeopathy; Romanticism; Civilization; History, 18th Century; History, 19th Century; Alternative medicine; Alternative medicine; Homeopathy; Romanticism; Hahnemann, Samuel; Germany; History
    Weitere Schlagworte: Hahnemann, Samuel (1755-1843); Hahnemann, Samuel (1755-1843)
    Umfang: x, 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 186-212