Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
La Superbia d'Alessandro
Drama Da recitarsi nel Theatro d'Hannover L'Anno MDCXC. : Opera Qui se doit representer L'annèe MDCXC. au Theatre d'Hannover. : Vorgestellet in einem Singspiel/ Auff dem grossen Theatro zu Hannover/ Jm Jahr 1690. = L'Orgueil d'Alexandre = Die Hoffart Alexanders, -
Julia
in einem Schau-Spiel Auf dem Braunschweigischen Theatro singend vorgestellet ; Nebst angehängtem Danz-Spiel/ Des Peleus und der Thetis Hochzeit benamet -
Ermione Raquistata
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsveic -
Il Silentio Di Harpocrate
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsvic -
L'Orfeo
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsveic -
L'Orfeo
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsveic -
Il Silentio Di Harpocrate
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsvic -
Il Silentio Di Harpocrate
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsvic -
Ermione Raquistata
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsveic -
Ermione Raquistata
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsveic -
Julia
in einem Schau-Spiel Auf dem Braunschweigischen Theatro singend vorgestellet ; Nebst angehängtem Danz-Spiel/ Des Peleus und der Thetis Hochzeit benamet -
Julia
in einem Schau-Spiel Auf dem Braunschweigischen Theatro singend vorgestellet ; Nebst angehängtem Danz-Spiel/ Des Peleus und der Thetis Hochzeit benamet -
L'Orfeo
Drama per Musica ; Rappresentato Nel Teatro di Braunsveic -
La Superbia d'Alessandro
Drama Da recitarsi nel Theatro d'Hannover L'Anno MDCXC : Opera Qui se doit representer L'annèe MDCXC. au Theatre d'Hannover : Vorgestellet in einem Singspiel Auff dem grossen Theatro zu Hannover/ Im Jahr 1690 = L'Orgueil d'Alexandre = Die Hoffart Alexanders -
La Superbia d'Alessandro
Drama Da recitarsi nel Theatro d'Hannover L'Anno MDCXC : Opera Qui se doit representer L'annèe MDCXC. au Theatre d'Hannover : Vorgestellet in einem Singspiel Auff dem grossen Theatro zu Hannover/ Im Jahr 1690 = L'Orgueil d'Alexandre = Die Hoffart Alexanders -
Austria S.R. Imperii Coniux. Das ist: Des Heil. Röm. Reichs Mit dem Höchst-gepriesenen Herzoglichen Ertz-Hause Oesterreich Beständige Ehe/ Welche Aus des Allerhöchsten Göttlichen Providenz, Als ... Herr Josephus, Zu Hungarn/ Croatien/ Sclavonien ... König/ Ertz-Herzog zu Oesterreich/ [et]c. Von Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten Den 14. (24.) Ianuarii Zum Römischen König Einhellig erwöhlet/ und/ nach vollzogenen Ehe-Pactis, Durch Solenne Aufsetzung Der Römischen Reichs-Krone/ auch Empfahung Des Königlichen Rings/ Mit dem Heil. Röm. Reich in höchster Freude vermählet wurde
Zu Desselben größten Consolation Den 16. (26.) eiusdem An. M.DC.XC. In ... Augspurg Auf das allerherrlichste und prächtigste vollzogen/ Und Nebst unterschiedenen Curiösen Observationen beschrieben worden -
Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden/ Nemlich/ des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin/ Die Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürstin und Frau/ Frau Eleonora Magdalena Theresia/ Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ [et]c. So als Römische Käyserin Mit allen hierzu erforderenden Solennitäten und größten Herrlichkeiten in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet/ Und durch die erfolgte Reichs-Crönung zu allen Competirenden Praeeminentien confirmiret worden
-
Umständig- und Ausführliche Erzehlung Alles dessen/ was sich bey dem/ Vor dem gantzen Römischen Reich Teutscher Nation, Höchst-feyerlichen Krönungs-Fest Der ... Kaiserin Eleonora Magdalena Theresia Jn Augspurg den 19. Jäner 1690. zugetragen
-
Austria S.R. Imperii Coniux. Das ist: Des Heil. Röm. Reichs Mit dem Höchst-gepriesenen Herzoglichen Ertz-Hause Oesterreich Beständige Ehe/ Welche Aus des Allerhöchsten Göttlichen Providenz, Als Der Allerdurchläuchtigste und Großmächtigste Fürst und Herr/ Herr Josephus, Zu Hungarn/ Croatien/ Sclavonien/ Servien/ Boßnien und Bulgarien König/ Ertz-Herzog zu Oesterreich/ [et]c. Von Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten Den 14. (24.) Ianuarii Zum Römischen König Einhellig erwöhlet/ und/ nach vollzogenen Ehe-Pactis, Durch Solenne Aufsetzung Der Römischen Reichs-Krone/ auch Empfahung Des Königlichen Rings/ Mit dem Heil. Röm. Reich in höchster Freude vermählet wurde
Zu Desselben größten Consolation Den 16. (26.) eiusdem An. M.DC.XC. In des Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Augspurg Auf das allerherrlichste und prächtigste vollzogen/ Und Nebst unterschiedenen Curiösen Observationen Beschrieben worden -
Außführliche Beschreibung/ von der Crönung deß Römischen Königs Josephi I. Welche den 26. Jenner 1690. geschehen
-
Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden/ Nemlich/ des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin/ [et]c. Die Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürstin und Frau/ Frau Eleonora Magdalena Theresia/ Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ [et]c. So als Römische Käyserin Mit allen hierzu erforderenden Solennitäten und größten Herrlichkeiten in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet/ Und durch die erfolgte Reichs-Crönung zu allen Competirenden Praeminentien confirmiret worden
-
Austria S.R. Imperii Coniux. Das ist: Des Heil. Röm. Reichs Mit dem Höchst-gepriesenen Herzoglichen Ertz-Hause Oesterreich Beständige Ehe/ Welche Aus des Allerhöchsten Göttlichen Providenz, Als Der Allerdurchläuchtigste und Großmächtigste Fürst und Herr/ Herr Josephus, Zu Hungarn/ Croatien/ Sclavonien/ Servien/ Boßnien und Bulgarien König/ Ertz-Herzog zu Oesterreich/ [et]c. Von Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten Den 14. (24.) Ianuarii Zum Römischen König Einhellig erwöhlet/ und/ nach vollzogenen Ehe-Pactis, Durch Solenne Aufsetzung Der Römischen Reichs-Krone/ auch Empfahung Des Königlichen Rings/ Mit dem Heil. Röm. Reich in höchster Freude vermählet wurde
Zu Desselben größten Consolation Den 16. (26.) eiusdem An. M.DC.XC. In des Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Augspurg Auf das allerherrlichste und prächtigste vollzogen/ Und Nebst unterschiedenen Curiösen Observationen Beschrieben worden -
Erb-Huldigungs Actus im Hertzogthumb Steyer
Wie solcher Ihro Röm: Käys: ... Leopoldi Primo [et]c. Als ErbLands-Fürsten in Steyer/ in aigner Hochen Person in der Haubt-Statt Grätz von denen Ständen gmainer Landschafft daselbst/ nach altem Löblichen Gebrauch und Herkommen/ praestirt und abgelegt worden. Den 5. Iulii 1660isten Jahrs. Ingleichen auch Was gestalten ... Röm: Kay: May: von besagten Land-Ständen in Steyer empfangen ... worden ... -
Augusti Corona Augustissima Augustae Coronata. Das ist: Die Crone aller Prinzeßinnen auf Erden/ Nemlich/ des Leopoldi Magni Et Pii Käyserliche Gemahlin/ Die Allerdurchleuchtigste/ Großmächtigste Fürstin und Frau/ Frau Eleonora Magdalena Theresia/ Gebohrne Pfaltz-Gräfin bey Rhein/ [et]c. So als Römische Käyserin Mit allen hierzu erforderenden Solennitäten und größten Herrlichkeiten in des Heil. Reichs Stadt Augspurg Den 9. (19.) Jenner des 1690sten Jahrs gesalbet/ Und durch die erfolgte Reichs-Crönung zu allen Competirenden Praeeminentien confirmiret worden
-
Austria S.R. Imperii Coniux. Das ist: Des Heil. Röm. Reichs Mit dem Höchst-gepriesenen Herzoglichen Ertz-Hause Oesterreich Beständige Ehe/ Welche Aus des Allerhöchsten Göttlichen Providenz, Als ... Herr Josephus, Zu Hungarn/ Croatien/ Sclavonien ... König/ Ertz-Herzog zu Oesterreich/ [et]c. Von Des Heil. Röm. Reichs Chur-Fürsten Den 14. (24.) Ianuarii Zum Römischen König Einhellig erwöhlet/ und/ nach vollzogenen Ehe-Pactis, Durch Solenne Aufsetzung Der Römischen Reichs-Krone/ auch Empfahung Des Königlichen Rings/ Mit dem Heil. Röm. Reich in höchster Freude vermählet wurde
Zu Desselben größten Consolation Den 16. (26.) eiusdem An. M.DC.XC. In ... Augspurg Auf das allerherrlichste und prächtigste vollzogen/ Und Nebst unterschiedenen Curiösen Observationen beschrieben worden