Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
  2. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm, 1012 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2016

  3. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
  4. Ein verlorenes bairisches Geschichtswerk des achten Jahrhunderts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AX 17130
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte ; 1881,1,6
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Chronik; Stephanus <Gattung>; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Crantz (ca. 8. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
  5. Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fasbender, Christoph (Herausgeber); (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777629155
    Weitere Identifier:
    9783777629155
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Maecenas ; 2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Mittelalter; Chronik
    Weitere Schlagworte: Weida Familie (ca. 12. Jh.); (Produktform)Electronic book text; Eger; Heinrich von Plauen; Heinrich von Weida; Kloster; Klosterbibliothek; Kulturweg der Vögte; Kunstförderung; Literaturwissenschaft; Maecenas; Mediävistik; Mittelalter; Plauen; Vogtland; Voigtland; Vögte; Weida; künstlerische Freiheit; mittelalterliche Literatur; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 252 Seiten, 15 Illustrationen
  6. Satirische Verfahren der Gesellschaftskritk in "Die Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling
  7. Mosaiksteine zu Agnes Miegel - ein biografisches Lesebuch
    1969-2019, fünfzig Jahre Agnes-Miegel-Gesellschaft : mehr als eine Chronik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V., Bad Nenndorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kopp, Marianne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928375351; 3928375350
    Weitere Identifier:
    9783928375351
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Agnes-Miegel-Gesellschaft; Agnes Miegel; Chronik; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  8. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783447199742
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  9. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

  10. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
  11. Friedrich Hölderlin
    Band 2., 1795-1843
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  ARTeFACT, Utenbach/AP

  12. Friedrich Hölderlin
    Band 1., 1770-1795
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  ARTeFACT, Utenbach/AP

  13. Satirische Verfahren der Gesellschaftskritk in "Die Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling
  14. Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418
    Band 1., A-Version
  15. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  16. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110636475; 9783110636659
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7405
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: Handschrift; Historiographie; Mittelhochdeutsch; HISTORY / Europe / Germany; Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 297 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2018

  17. The Slavic religion in the light of 11th- and 12th-century German chronicles (Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau)
    studies on the Christian Interpretation of Pre-Christian cults and beliefs in the Middle Ages
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    "In this volume, Stanisław Rosik focuses on the meaning and significance of Old Slavic religion as presented in three German chronicles (the works of Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau) written during the time of the... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In this volume, Stanisław Rosik focuses on the meaning and significance of Old Slavic religion as presented in three German chronicles (the works of Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau) written during the time of the Christianization of the Western Slavs. The source analyses show the ways the chroniclers understood, explained and represented pre-Christian beliefs and cults, which were interpreted as elements of a foreign, "barbarian", culture and were evaluated from the perspective of Church doctrine. In this study, individual features of the three authors are discussed- including the issue of the credibility of their information on Old Slavic religion- and broader conclusions on medieval thought are also presented."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tyszkiewicz, Anna
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789004278882
    RVK Klassifikation: NM 6360
    Schriftenreihe: East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450 ; volume 60
    Schlagworte: Slawen <Motiv>; Chronik; Religion <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Adam von Bremen (-1081); Thietmarus Merseburgensis (975-1018); Helmoldus Bosoviensis (1120-1177); Thietmar / von Merseburg, Bishop of Merseburg / 975-1018; Adam / von Bremen / active 11th century; Helmold / approximately 1120-approximately 1177; Slavs / Religion / Sources; Paganism / Europe, Eastern / History / Sources; Europe, Eastern / Church history / Sources
    Umfang: VII, 441 Seiten, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  18. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die um 1400 entstandene deutschsprachige Chronik Jakob Twingers von Königshofen wurde bis in die Neuzeit hinein in über 125 Handschriften abgeschrieben. Ein Großteil der bekannten Textzeugen enthält dabei nicht bloße Abschriften, sondern Exzerpte,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die um 1400 entstandene deutschsprachige Chronik Jakob Twingers von Königshofen wurde bis in die Neuzeit hinein in über 125 Handschriften abgeschrieben. Ein Großteil der bekannten Textzeugen enthält dabei nicht bloße Abschriften, sondern Exzerpte, fortgesetzte Bearbeitungen und häufig weitere Texte. In der vorliegenden Studie werden die unterschiedlichen Aneignungsformen der Chronik in historischen, politischen bzw. sozialen Zusammenhängen, also handschriftenextern, aber auch im kodikologischen Kontext, also handschriftenintern, analysiert. Nicht ein abstraktes, statisches Werk, sondern die Rezeption von Geschichte aus der Stadt wird in den einzelnen Codices untersucht. Hierfür werden Ansätze aus den Forschungen zu städtischer Geschichtsschreibung, den Cultural Memory Studies, der New Philology und den Material Culture Studies herangezogen. Die Interessen der Rezipient*innen (1. Prozesse der Aneignung), die Überlieferung der Chronik im Zusammenhang mit anderen Texten (2. Prozesse der Kombination) sowie die Funktionsangebote und Funktionen der Chronik aus dem potentiellen bzw. tatsächlichen Gebrauch heraus (3. Prozesse der (Re-)Funktionalisierung) werden dabei anhand ausgewählter Codices bzw. Überlieferungsgruppen herausgearbeitet...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110636475
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7405 ; NB 5350 ; NM 1000
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Europas (940); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; 11
    Schlagworte: Textgeschichte; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 297 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 05. Mai 2020)

  19. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /NB 5350 S485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.284.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NR 8240 S485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110636444; 3110636441
    Weitere Identifier:
    9783110636444
    RVK Klassifikation: NM 7405 ; NB 5350 ; NM 1000
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: Textgeschichte; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: X, 297 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2018

  20. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  21. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110636444; 3110636441
    RVK Klassifikation: NM 7405
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: Textgeschichte; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: X, 297 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2018

  22. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110636475; 9783110636659
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 7405
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: Handschrift; Historiographie; Mittelhochdeutsch; HISTORY / Europe / Germany; Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 297 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2018

  23. The Slavic religion in the light of 11th- and 12th-century German chronicles (Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau)
    studies on the Christian Interpretation of Pre-Christian cults and beliefs in the Middle Ages
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    "In this volume, Stanisław Rosik focuses on the meaning and significance of Old Slavic religion as presented in three German chronicles (the works of Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau) written during the time of the... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In this volume, Stanisław Rosik focuses on the meaning and significance of Old Slavic religion as presented in three German chronicles (the works of Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau) written during the time of the Christianization of the Western Slavs. The source analyses show the ways the chroniclers understood, explained and represented pre-Christian beliefs and cults, which were interpreted as elements of a foreign, "barbarian", culture and were evaluated from the perspective of Church doctrine. In this study, individual features of the three authors are discussed- including the issue of the credibility of their information on Old Slavic religion- and broader conclusions on medieval thought are also presented."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tyszkiewicz, Anna
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789004278882
    RVK Klassifikation: NM 6360
    Schriftenreihe: East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450 ; volume 60
    Schlagworte: Slawen <Motiv>; Chronik; Religion <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Adam von Bremen (-1081); Thietmarus Merseburgensis (975-1018); Helmoldus Bosoviensis (1120-1177); Thietmar / von Merseburg, Bishop of Merseburg / 975-1018; Adam / von Bremen / active 11th century; Helmold / approximately 1120-approximately 1177; Slavs / Religion / Sources; Paganism / Europe, Eastern / History / Sources; Europe, Eastern / Church history / Sources
    Umfang: VII, 441 Seiten, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  24. Geschichte aus der Stadt
    Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen
    Autor*in: Serif, Ina
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Bibliothek
    Ca 4110
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2545
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110636444; 3110636441
    Weitere Identifier:
    9783110636444
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 11
    Schlagworte: Textgeschichte; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Twinger von Königshofen, Jakob (1346-1420): Chronik
    Umfang: X, 297 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2018

  25. The Slavic religion in the light of 11th- and 12th-century German chronicles (Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau)
    studies on the Christian interpretation of Pre-Christian cults and beliefs in the Middle Ages
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    "In this volume, Stanisław Rosik focuses on the meaning and significance of Old Slavic religion as presented in three German chronicles (the works of Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau) written during the time of the... mehr

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 2808
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Ob151:5
    keine Fernleihe

     

    "In this volume, Stanisław Rosik focuses on the meaning and significance of Old Slavic religion as presented in three German chronicles (the works of Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau) written during the time of the Christianization of the Western Slavs. The source analyses show the ways the chroniclers understood, explained and represented pre-Christian beliefs and cults, which were interpreted as elements of a foreign, "barbarian", culture and were evaluated from the perspective of Church doctrine. In this study, individual features of the three authors are discussed- including the issue of the credibility of their information on Old Slavic religion- and broader conclusions on medieval thought are also presented."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tyszkiewicz, Anna (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004278882
    Schriftenreihe: East Central and Eastern Europe in the Middle Ages, 450-1450 ; volume 60
    Schlagworte: Religion <Motiv>; Deutsch; Slawen <Motiv>; Chronik
    Weitere Schlagworte: Helmoldus Bosoviensis (1120-1177); Thietmarus Merseburgensis (975-1018); Adam von Bremen (-1081)
    Umfang: VII, 441 Seiten, Illustrationen, Karte
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index