Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Dialog der Dichter
    Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Eine (Liebes-)Beziehung mündet in einen poetischen Dialog: Stefan George und Hugo von Hofmannsthal, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Friederike Mayröcker und Ernst... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine (Liebes-)Beziehung mündet in einen poetischen Dialog: Stefan George und Hugo von Hofmannsthal, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl, Thomas Kling und Durs Grünbein sprechen in ihren Gedichten miteinander.Erik Schilling vollzieht diese Vertrautheit in Versen literaturwissenschaftlich nach und erschließt dabei Ambivalenzen von Lyrik als Form dichterischer Dialogizität Poetry seems direct, but it is a complex interaction of authors, texts and addressees. »Poetic Dialogues« reflects this diversity of voices

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Dialog der Dichter
    Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
  3. Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Dialog der Dichter
    Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Eine (Liebes-)Beziehung mündet in einen poetischen Dialog: Stefan George und Hugo von Hofmannsthal, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Friederike Mayröcker und Ernst... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Eine (Liebes-)Beziehung mündet in einen poetischen Dialog: Stefan George und Hugo von Hofmannsthal, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl, Thomas Kling und Durs Grünbein sprechen in ihren Gedichten miteinander.Erik Schilling vollzieht diese Vertrautheit in Versen literaturwissenschaftlich nach und erschließt dabei Ambivalenzen von Lyrik als Form dichterischer Dialogizität. Poetry seems direct, but it is a complex interaction of authors, texts and addressees. »Poetic Dialogues« reflects this diversity of voices.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Dialog der Dichter
    Poetische Beziehungen in der Lyrik des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Eine (Liebes-)Beziehung mündet in einen poetischen Dialog: Stefan George und Hugo von Hofmannsthal, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Friederike Mayröcker und Ernst... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Eine (Liebes-)Beziehung mündet in einen poetischen Dialog: Stefan George und Hugo von Hofmannsthal, Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler und Gottfried Benn, Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl, Thomas Kling und Durs Grünbein sprechen in ihren Gedichten miteinander.Erik Schilling vollzieht diese Vertrautheit in Versen literaturwissenschaftlich nach und erschließt dabei Ambivalenzen von Lyrik als Form dichterischer Dialogizität Poetry seems direct, but it is a complex interaction of authors, texts and addressees. »Poetic Dialogues« reflects this diversity of voices

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432464
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1862
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Weitere Schlagworte: 20. Jahrhundert; 20th Century; Allgemeine Literaturwissenschaft; Artist Couple; Dialog; Dialoque; General Literature Studies; German Literature; Germanistik; Künstlerpaar; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturwissenschaft; Polyphonie; Polyphony; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource
  7. Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933)
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PO645 P7P9F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8269
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GL 1366 M621
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.m621
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23969/881
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8570
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSF1634
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOU2964
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1161
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JB/nc61174
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michaelis-König, Andree (Array); Schilling, Erik (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369033; 382536903X
    Weitere Identifier:
    9783825369033
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 106
    Schlagworte: Literaturproduktion; Deutsch; Schriftsteller; Literatur; Freundschaft; Freundschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Freundschaft; Freundschaftskultur; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Briefkultur; Schriftstellerfreundschaft; literarische Kommunikation; Brieffreundschaft; George-Kreis; Hofmannsthal, Hugo von; Kessler, Harry Graf; Jünger, Ernst; Kubin, Alfred; May, Karl; Andreas-Salomé, Lou; Bülow, Frieda von; Musil, Robert; Auerbach, Berthold; Freytag, Gustav; Levin-Varnhagen, Rahel; Carolath, Adelheid von; Tieck, Ludwig; Raumer, Friedrich von; Poetolologie; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 227 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Die meisten Beiträge gehen auf die Tagung "In/Über Freundschaft schreiben. Gelebte und literarisch inszenierte Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte" zurück, die vom 14. bis 16. Februar 2018 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder stattgefunden hat" (Seite 22)