Ergebnisse für *

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.

Sortieren

  1. Das ästhetische Weltverhältnis
    eine Untersuchung zu den grundlegenden Dimensionen des Ästhetischen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536649
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Das Ästhetische
    Umfang: 382 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000

  2. Blick, Wort, Berührung
    Differenzen als ästhetisches Potential in der Rezeption plastischer Werke von Arp, Maillol und F. E. Walther
    Autor*in: Peters, Maria
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770531140
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61260 ; LH 69100 ; CC 6900 ; LI 12395 ; LI 55850 ; LI 94990
    Schriftenreihe: Phänomenologische Untersuchungen ; 9
    Schlagworte: Plastik; Ästhetische Wahrnehmung; Kunsterziehung; Sprachwahrnehmung; Schüler; Textproduktion
    Weitere Schlagworte: Walther, Franz Erhard (1939-); Arp, Hans (1887-1966); Maillol, Aristide (1861-1944)
    Umfang: 343 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1997

  3. Erscheinen und Wahrnehmen
    eine vergleichende Studie zur Kunst von James Turrell und der Philosophie Merleau-Pontys
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770534735
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 6117
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Turrell, James (1943-); Merleau-Ponty, Maurice (1908-1961)
    Umfang: 186 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Witten, Herdecke, Privatuniv., Diss., 1998 u.d.T.: Schürmann, Eva: Ästhetische Wahrnehmung als ursprüngliche Erkenntnis - eine kunstphilosophische Studie zum Werk von James Turrell

  4. Im Garten der Kunst
    Versuch einer empirischen Ästhetik
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352534001X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6800 ; CC 6900 ; EC 2440 ; LH 61040
    Schriftenreihe: Kleine Reihe V & R ; 4001
    Schlagworte: Ästhetik; Kunstproduktion; Anthropologie; Ästhetische Wahrnehmung; Genuss; Theorie
    Umfang: 141 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. Geschriebene Bilder
    zum Kunst- und Mediendiskurs in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Urbild und fotografischer Blick
    Diderot, Chardin und die Vorgeschichte der Fotografie in der Malerei des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770539745
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 94400 ; LH 70370 ; LH 70190 ; LM 83360 ; AP 94200
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770); Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Malerei; Fotografie; Ästhetische Wahrnehmung; Ästhetik; Stillleben
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); Chardin, Jean Baptiste Siméon (1699-1779)
    Umfang: 208 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2000

  7. Aisthetik
    Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770536002
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 8000 ; CC 6900 ; EC 1820 ; LH 61040 ; CC 6500 ; LH 61020
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Atmosphäre <Stimmung>; Wahrnehmung; Ästhetik
    Umfang: 199 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [189] - 194

    Online-Ausg.:

  8. Wege des Verstehens
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529820
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 6900 ; EC 1600 ; EC 1610 ; EC 1640 ; EC 1820 ; EC 1853 ; EC 1880 ; EC 2430
    Schlagworte: Hermeneutik; Literatur; Ästhetische Wahrnehmung; Literaturwissenschaft; Künste
    Umfang: 435 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Der ästhetische Augenblick
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770532244
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 303 S. : zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Zeichenprozeß und ästhetische Erfahrung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535596
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; ER 735 ; ER 740 ; LH 61040
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung; Semiotik; Ästhetik; Zeichen; Ästhetische Reflexion
    Weitere Schlagworte: Goodman, Nelson (1906-1998)
    Umfang: 434 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1998

  11. Auf der Schwelle
    Kunst, Risiken und Nebenwirkungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770543351; 9783770543359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 64900 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 263 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  12. Zwischen Ding und Zeichen
    zur ästhetischen Erfahrung in der Kunst
    Autor*in: Koch, Gertrud
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Koch, Gertrud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541650; 9783770541652
    Weitere Identifier:
    9783770541652
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61040 ; LH 64900
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: 214 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Die Philosophie der Oberfläche
    Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung
  14. Kalokagathie bei Friedrich Schiller? Untersuchung der Schriften "Über Anmut und Würde" und "Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BACHELOR + MASTER PUBLISHING, Hamburg

  15. Martin Opitz (1597 - 1639)
    Nachahmungspoetik und Lebenswelt
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgstedt, Thomas (Herausgeber); Schmitz, Walter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932461; 3110932466
    Weitere Identifier:
    9783110932461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 63
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Opitz, Martin; PR: Library title; Ästhetische Wahrnehmung; Lebenswelt; Imitatio; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 18 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Brentano und Kleist vor Friedrichs "Mönch am Meer" : Aspekte eines Umbruchs in der Geschichte der Wahrnehmung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mönch; Meer; Brentano; Clemens; Arnim; Achim von; Kleist; Heinrich von; Empfindung <Motiv>; Friedrich; Caspar David; Ästhetische Wahrnehmung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  17. Poetische Vernunft
    Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus
    Autor*in: Feger, Hans
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Brückenschlag zwischen Philosophie und Literatur. Als Gegenentwurf zum Deutschen Idealismus entwarfen Schiller, Novalis, Kierkegaard u.a. eine moralische Rechtfertigung der Literatur. Ein innovativer Blick auf Philosophie und Literatur in der... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brückenschlag zwischen Philosophie und Literatur. Als Gegenentwurf zum Deutschen Idealismus entwarfen Schiller, Novalis, Kierkegaard u.a. eine moralische Rechtfertigung der Literatur. Ein innovativer Blick auf Philosophie und Literatur in der Goethe-Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052599
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1185 ; CG 1260 ; CF 1250
    Schlagworte: Philosophy; Philosophy, general; Philosophy; Moralisches Urteil; Deutscher Idealismus; Literatur; Ästhetische Wahrnehmung; Moral; Philosophie; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 622 S.)
  18. Martin Opitz (1597 - 1639)
    Nachahmungspoetik und Lebenswelt
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borgstedt, Thomas (Sonstige); Schmitz, Walter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932461; 9783111821603
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 63
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Authors, German / Early modern, 1500-1700; Tijdgeest; Receptie; Ästhetische Wahrnehmung; Imitatio; Lebenswelt; POETRY / Continental European; Authors, German / Early modern; Intellectual life; Rezeption; Ästhetische Wahrnehmung; Lebenswelt; Imitatio
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 279 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    To mark the 400th anniversary of the birth of Martin Opitz on 23 December 1597, a colloquium took place in Görlitz involving a list of speakers as international as it was interdisciplinary. In line with the occasion, the conference essayed as comprehensive an account as possible of Opitz' work and the impact it had in its day. The guiding principle underlying the papers presented here was a concept of 'life-world' as »perceived reality in which social groups and individuals not only act and behave but also themselves produce reality through their thinking and actions« (Rudolf Vierhaus). In the context of the early modern age, however, such construction of reality took place in text varieties of a highly circumscribed nature, structured by traditional and normative concepts. The textual and perceptive patterns themselves are not however geared to concepts of 'reality' or 'authenticity' such as those formulated later in history but to a form of reality represented by binding standards. The various contributions range from systematic studies to the history of genres and perennial themes, while others concentrate on individual works. Common to them all is a concern to cast new light on the keynote subject of the conference. As such they open up new avenues for exploring the life and work of this 'father of German literature'

  19. Poetische Vernunft
    Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus
    Autor*in: Feger, Hans
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, Stuttgart

  20. Sinceritas: Der poetologische Begriff in Hermann Hesses Prosawerk
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  21. Das Lesen als Handlung
    Eine Ästhetik
  22. Editorial. ["Ästhetische Erziehung" im Digitalzeitalter]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bundesministerium für Unterricht, Kunst u. Kultur, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Magazin Erwachsenenbildung.at (2014) 22, 10 S.

  23. Adornos Lächeln
    das "Glück am Ästhetischen" in seinen literatur- und kulturtheoretischen Essays
    Autor*in: Groß, Pola
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Adornos Arbeiten kreisen beständig um die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit eines besseren und gerechteren Lebens. Nimmt man das Glück als Ausgangspunkt von Adornos Denken ernst, so kommt der Kunst die Bedeutung zu, eine andere, gelungenere... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Adornos Arbeiten kreisen beständig um die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit eines besseren und gerechteren Lebens. Nimmt man das Glück als Ausgangspunkt von Adornos Denken ernst, so kommt der Kunst die Bedeutung zu, eine andere, gelungenere Welt aufscheinen zu lassen. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die Autorin, wie Kunstwerke nach Adorno beschaffen sein müssen, um ein Glücksversprechen artikulieren zu können. Sie verbindet diese Frage der Produktion von Kunst mit einer rezeptionsästhetischen Perspektive, die das Glück der ästhetischen Erfahrung selbst in den Blick nimmt. Gerade in Adornos literatur- und kulturtheoretischen Essays, u.a. zu Beckett, Kafka, Hölderlin, Helms und Goethe, aber auch zur Heiterkeit der Kunst und zum Kitsch, finden sich Elemente einer Theorie des Glücks, so ihre These, die entscheidende Bedeutung für Adornos gesamtes Denken haben. Durch die historische Kontextualisierung seiner Essays rückt Groß das "Glück am Ästhetischen" in Adornos Werk ins Zentrum und zeigt, dass für ihn das Gelingen von Kunst einzig davon abhängt, ob ihr glücksversprechende Potentiale innewohnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110657173; 9783110657784
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1361 ; CI 1337
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 222
    Schlagworte: Adorno, Theodor W.; Glück; Shoah; LITERARY CRITICISM / European / German; Ästhetische Wahrnehmung; Glück; Philosophie; Kunst; Literatur
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 422 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2018

  24. Gegenseitige Verfremdungen
    Theater als kritischer Erfahrungsraum im Stoffwechsel zwischen Bühne und Musik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Möglichkeit des Theaters als Raum für kritische Erfahrungen geht über die Erweiterung des Theaters als musikalischen Erfahrungsraum, d.h. als ein musikalisch gedachtes und strukturiertes Theater, hinaus. Damit vereint sich in diesem Buch die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Möglichkeit des Theaters als Raum für kritische Erfahrungen geht über die Erweiterung des Theaters als musikalischen Erfahrungsraum, d.h. als ein musikalisch gedachtes und strukturiertes Theater, hinaus. Damit vereint sich in diesem Buch die Frage nach Kritik und Musik in einem Begriff von Musikdramaturgie, der hier über seine traditionellen Konnotationen erweitert wird. Auf der Suche nach den Möglichkeiten eines zeitgenössischen Musiktheaters dringt der Autor hinter die oftmals vagen Begriffe und Praxisformen von postmodernem «Recycling» und «Crossover» vor. Die zentrale Frage nach der «Brauchbarkeit Brechts» anhand Brechts und Eislers Die Maßnahme stellt einen Versuch dar, einen besonderen Impuls für das heutige Theater produktiv zu rekonstruieren. Mittels Kritik an Adornos «absoluter Musik» auf der einen und Stanislawskis «absolutem Theater» auf der anderen Seite, wird eine Erklärung in der Ablagerung zweier institutioneller Schwerkräfte gesucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653010909
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 74000 ; EC 7500
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Musik (780); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik ; 3
    Schlagworte: Musik; Musikalische Form; Verfremdung; Theater; Ästhetische Wahrnehmung; Gesellschaftskritik; Bühnenmusik; Dramaturgie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Stanislavskij, Konstantin Sergeevič (1863-1938); Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme; Eisler, Hanns (1898-1962): Die Maßnahme
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Sinceritas: Der poetologische Begriff in Hermann Hesses Prosawerk
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Ziel dieser Arbeit ist, durch eine interdisziplinäre Annäherung an Hermann Hesses Prosa die zentrale Rolle des sinceritas-Konzeptes in der hesseschen Poetik hervorzuheben. Sinceritas erweist sich als dynamischer Begriffskomplex, der immer der Epoche... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Ziel dieser Arbeit ist, durch eine interdisziplinäre Annäherung an Hermann Hesses Prosa die zentrale Rolle des sinceritas-Konzeptes in der hesseschen Poetik hervorzuheben. Sinceritas erweist sich als dynamischer Begriffskomplex, der immer der Epoche gemäß definiert werden muss. Die geistesgeschichtliche Tradition nimmt sinceritas entweder als moralische Aufrichtigkeit oder als ästhetische Authentizität wahr. Hermann Hesse gelingt es dem Geist der Moderne entsprechend, in den Werken Demian, Siddhartha, Der Steppenwolf sowie Narziss und Goldmund eine überraschende sinceritas-Auffassung zu veranschaulichen. Rezeptionsästhetisch wirkt seine Prosa dank rhetorischer Authentizitätsstrategien aufrichtig. Ebenso versucht Hermann Hesse Lebensgeschichten darzustellen, die dem Ideal authentischer Existenz als Legitimierungsmittel sincerer Kunst näher kommen sollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653001297
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3670
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 63
    Schlagworte: Roman; Ästhetische Wahrnehmung; Wahrhaftigkeit; Authentizität
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962)
    Umfang: 1 Online-Ressource