Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Diskurshandlungen
    Theorie und Methode linguistischer Diskursanalyse am Beispiel der Bioethikdebatte
  2. "Recht ist Streit"
    eine rechtslinguistische Analyse des Sprachverhaltens in der deutschen Rechtsprechung
  3. Wörterbuch deutscher Präpositionen
    Bd. 1., A - L
  4. Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen
    eine empirische Studie zur Entwicklung des Textverstehens ; Schulsynode
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Grammatik im Text und im Diskurs
  6. Satzverknüpfungen
    zur Interaktion von Form, Bedeutung und Diskursfunktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Herausgeber); Ferraresi, Gisella (Herausgeber); Volodina, Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110234350
    Weitere Identifier:
    9783110234350
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 534
    Schlagworte: Deutsch; Satzverbindung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Keywords)Diskursanalyse; (Keywords)Korpus / Linguistik; (Keywords)Textlinguistik; (Keywords)Textkohärenz; (Keywords)Indogermanische Völker / Sprache; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics; Discourse Analysis; Corpus / Linguistics; Text Linguistics; Text Coherence; Indo-Europeans / Language
    Umfang: VI, 381 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  7. 1968
    eine sprachwissenschaftliche Zwischenbilanz
  8. Deixis und Anaphorik
    Referenzstrategien in Text, Satz und Wort
  9. Wörterbuch deutscher Präpositionen
    die Verwendung als Anschluss an Verben, Substantive, Adjektive und Adverbien