Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Nichts gefunden für 1270832018. Stattdessen suchen nach 12.08.2018.

Es wurden 120499 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 120499.

Sortieren

  1. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten. »Diese wissenschaftliche Abhandlung [...] liest sich fast so leicht wie ein literarisches Werk. Die Untersuchung von Mariella Gronenthal ist nicht nur für die Wissenschaft wichtig, sondern bereitet auch Freude beim Lesen.« ostraum.com, 12.08.2018

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten. »Diese wissenschaftliche Abhandlung [...] liest sich fast so leicht wie ein literarisches Werk. Die Untersuchung von Mariella Gronenthal ist nicht nur für die Wissenschaft wichtig, sondern bereitet auch Freude beim Lesen.« ostraum.com, 12.08.2018

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Johann Joachim Winckelmann
    enquête sur la genèse de l'histoire de l'art
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Johann Joachim Winckelmann: Begründer der klassischen Archäologie und Kunstwissenschaften. Geb. 09.12.1717 Stendal; erm. 08.06.1768 Triest. mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2001:3210
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 456789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    96730
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 8083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Fg 3064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 336
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/6261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 C 1313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    E 703
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    GG (Winckelmann,Joh.J.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 B WIN 007/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Li 4308
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 64128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 65113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Johann Joachim Winckelmann: Begründer der klassischen Archäologie und Kunstwissenschaften. Geb. 09.12.1717 Stendal; erm. 08.06.1768 Triest.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 213051037X
    Weitere Identifier:
    9782130510376
    RVK Klassifikation: LH 63655
    Auflage/Ausgabe: 1. éd.
    Schriftenreihe: Perspectives germaniques
    Schlagworte: Art
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim <1717-1768>
    Umfang: X, 337 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [313] - 328

  4. ANK: Refigurationen von „Heimat“. Luis Trenker im intermedialen Kontext, Heidelberg (05.12.2022)

    Montag 05.12.2022, Romanisches Seminar, Seminarstrasse 3, Heidelberg, Ernst-Robert-Curtius-Saal (Raum 2018) [...]

  5. KORREKTUR CFP: Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle, Łódź (08.12.2019)

    KORREKTUR CFP: Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle, Łódź (08.12.2019) by Torsten Erdbrügger  KONF: Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle, Łódź (24.-26.09.2020) [...]

  6. CFP: Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert (05.03.2023)

    Freiburger Colloquium 2023 Mediävistisches Institut, Universität Freiburg (Schweiz) vom 06.–08. September 2023   Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert   [...]

  7. Friedrich Schiller: Kabale und Liebe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Schroedel, Braunschweig

    Eingeführte Reihe. Ausführliche Lektürehilfe zu Schillers bürgerlichem Trauerspiel für die Sekundarstufe II in reihentypischer Aufmachung. Der Autor, Germanist und Hochschullehrer an der Universität Freiburg, behandelt Biografisches, Entstehung des... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 714.1 kab/937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 714.1 kab/937a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 245,9 Kabal Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 245,9 Kabal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 9038 M379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LB 70/28108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 619/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 245,9/170 k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 245.9/137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Schiller,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    224618 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Eingeführte Reihe. Ausführliche Lektürehilfe zu Schillers bürgerlichem Trauerspiel für die Sekundarstufe II in reihentypischer Aufmachung. Der Autor, Germanist und Hochschullehrer an der Universität Freiburg, behandelt Biografisches, Entstehung des Dramas und zeitgeschichtlichen Kontext sowie Aspekte der Rezeption. Er gibt eine genaue Inhaltsangabe und interpretiert und analysiert Form und Inhalt des Stückes. Im Anhang liefert er eine Auswahlbibliografie. Einzusetzen wie Hans-Georg Müller (Klett; BA 8/08) oder T. Zimmer (Stark; BA 12/08)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schiller, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783507477230
    RVK Klassifikation: GK 9038
    Auflage/Ausgabe: Dr. A 1
    Schriftenreihe: Schroedel Interpretationen ; Bd. 22
    Schlagworte: Schiller, Friedrich; Deutschunterricht; Lehrmittel;
    Umfang: 128 S., Ill., 190 mm x 125 mm, 155 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 123 - 127

  8. ZS: Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen 13, H. 1/2 (2018) - Schwerpunkt: Medizin

    Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen 13, H. 1/2 (2018) - Schwerpunkt: Medizin Hrsg. v. Alexander Honold u. Grit Schwarzkopf   [...]

  9. Kaisertum im ersten Jahrtausend
    wissenschaftlicher Begleitband zur Landesausstellung "Otto der Große und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter"
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schnell & Steiner, Regensburg

    Verlgasinfo: Anlässlich des 1100. Geburtstages Ottos des Grossen und des 1050. Jubiläums seiner Kaiserkrönung nimmt das Kulturhistorische Museum Magdeburg das Kaisertum des ersten Jahrtausends als eines der grossen Themen der europäischen Geschichte... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Münzkabinett, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 147518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    O 01/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 23-781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 571 4k/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    KG 1240 Kaise 2012/2477
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    125 Magd 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2011/642
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2011/946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Id 813
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG Id 813
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 5850 L598
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D 2233
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F SamT Kais 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II Bf 69 A 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A Ag 205 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 638:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/114815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 573/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    G 52/ 5
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 12/0817 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1325/1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K3-27877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    El 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 07750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    50935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 203 : K03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:MG:220:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Bh 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Md 6007
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 8853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 946-693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    V 1699 (Begl.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    V 1699 (Begl.)a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01059:1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01059:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01059:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Ge 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Gr 201/23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 571 4k CY 9006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hc 8855 a - 4°
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2012-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Mv 7520
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61a/2978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 10903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Hu 924
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Kd 19.74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    KYTDkai = 428100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ND 7360 L598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 4° 3132 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.22/2012
    keine Fernleihe

     

    Verlgasinfo: Anlässlich des 1100. Geburtstages Ottos des Grossen und des 1050. Jubiläums seiner Kaiserkrönung nimmt das Kulturhistorische Museum Magdeburg das Kaisertum des ersten Jahrtausends als eines der grossen Themen der europäischen Geschichte in den Blick und zeigt vom 27.08. bis zum 09.12.2012 die Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2012 ?Otto der Grosse und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leppin, Hartmut (Hrsg.); Schneidmüller, Bernd (Hrsg.); Weinfurter, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3795425093; 9783795425098
    Weitere Identifier:
    9783795425098
    RVK Klassifikation: NT 3010 ; NM 1500 ; NM 6520
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Hardback; Geschichte 1-1000; Aufsatzsammlung; Europa; Kaiser
    Umfang: 424 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Langenscheidt, französische Grammatik - kurz und schmerzlos
    [zum Üben und Nachschlagen]
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin

    Lern- und Übungsgrammatik für die Niveaus A1 bis B2. Die in BA 12/01 angezeigte Vorauflage wurde nur unwesentlich verändert, z.B. durch neue Grafiken, und muss nicht ersetzt werden. 22 Kapitel nehmen sich den wichtigsten Bereichen der französischen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ofm 2 Dau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    5.5.2.5. Dau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ID 1572 S594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lern- und Übungsgrammatik für die Niveaus A1 bis B2. Die in BA 12/01 angezeigte Vorauflage wurde nur unwesentlich verändert, z.B. durch neue Grafiken, und muss nicht ersetzt werden. 22 Kapitel nehmen sich den wichtigsten Bereichen der französischen Grammatik an, z.B. Tempora, Pronomen, Satzarten etc. Lösungen zu den Übungen sowie ein alphabetisches Register finden sich im Anhang. Neben "Grammatik kurz & bündig - Französisch" (Klett, BA 7/08) oder "Kurzgrammatik Französisch" (Hueber, BA 12/07)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783468348792
    RVK Klassifikation: ID 1572
    Schlagworte: Französisch; Grammatik; ; Französisch; Grammatik; Einführung;
    Umfang: 190 S., Ill., 19 cm
  11. Als unsere Welt christlich wurde
    (312 - 394) ; Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht
    Autor*in: Veyne, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Beck, München

    Paul Veyne, Professor für römische Geschichte am Collège de France in Paris (hier zuletzt ID 12/08) begibt sich in seiner Untersuchung des 4. Jahrhunderts nach Christus auf die Spuren des frühen Christentums, insbesondere der Figur des römischen... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Kek 1 08 : x 42824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ho 120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2895-8998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 531 8n/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BO 2150 V595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BO 2300 V595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2008 - 971
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/5442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Rel V 180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: R 4753 Separatum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 19473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 785/38
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 315:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/G/p/605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    08:0831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 08/0682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/7527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rel 495/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 306 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 4715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Gd 253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Alte Geschichte und Epigraphik
    XVII A 1130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    REL 2000/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 201:F : V18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FA:2330:Vey::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 11009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Regionalwissenschaft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2009/70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Gi 1004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassische Archäologie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 8361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Ta 121
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 6ma Vey
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.04137:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 4353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 532 kon CS 5762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    08-0034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-2577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IMH 223 742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IOP 5064-623 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BO 2150 VEY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 9600 V595
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 9600 V595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NH 9600 V595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-5698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KG V 3.15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Institut für Alte Geschichte, Bibliothek
    T 97290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    K fl 11/ Veyn 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 9770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 7086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Db2 9480
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/6522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    40 417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Rel-KG v 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 6453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.2163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2011/8°/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Paul Veyne, Professor für römische Geschichte am Collège de France in Paris (hier zuletzt ID 12/08) begibt sich in seiner Untersuchung des 4. Jahrhunderts nach Christus auf die Spuren des frühen Christentums, insbesondere der Figur des römischen Kaisers Konstantin und der durch ihn initiierten Ereignisse. Unter Zuhilfenahme philosophischer Positionen entwickelt er dann aus der Historie die These, dass Europa keineswegs christliche (oder andere) Wurzeln habe, sondern das Ergebnis einer Epigenese sei. Ein umfangreicher Anhang belegt die gute Recherchearbeit für das bisweilen anspruchsvolle Essay, das sich für intellektuell interessierte Leser anbietet, die Freude am Querdenken haben. Nach der umfassenderen, auch provokanten Darstellung von Irmgard Bruns (BA 9/08) und der soliden Einführung in die Epoche von Karen Piepenbrink (BA 6/07). (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grässlin, Matthias; Veyne, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406570643
    Weitere Identifier:
    9783406570643
    RVK Klassifikation: MS 6575 ; BO 2300
    Schlagworte: Emperors; Church history; Church and state; Church history; Religion and state; Christentum; Judentum; Konstantin; Kirche; Staatsreligion
    Weitere Schlagworte: Constantine Emperor of Rome (-337); Constantine Emperor of Rome (-337)
    Umfang: 222 S.
  12. Erläuterungen zu Bertolt Brecht, das lyrische Schaffen
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bange Verlag, Hollfeld

    Überblick über das lyrische Gesamtwerk Bertolt Brechts anhand exemplarischer Einzelinterpretationen von 13 seiner bekanntesten Gedichte. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe. Nach einer kurzen Darstellung von Brechts Leben und Werk vor dem zeit- und... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Brecht Deutsch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Brecht
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 BRE 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2976 B527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Fernleihe

     

    Überblick über das lyrische Gesamtwerk Bertolt Brechts anhand exemplarischer Einzelinterpretationen von 13 seiner bekanntesten Gedichte. (LK/M: Reinwald) Eingeführte Reihe. Nach einer kurzen Darstellung von Brechts Leben und Werk vor dem zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund folgt eine Einführung in das lyrische Gesamtwerk Brechts mit seinen spezifischen Besonderheiten. Den Hauptteil der Interpretationshilfe machen die exemplarischen Einzelinterpretationen von 13 seiner Gedichte aus. Die Vorauflage (BA 12/08) lag zum Vergleich nicht vor, neu ist das größere Format und das Layout. Wie schon die früheren Titel der Reihe (zuletzt zu Eichendorff, ID-A 12/12) eine konkurrenzlose Schüler-Einführung und daher breit empfohlen. (2 S) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brecht, Bertolt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804430600
    RVK Klassifikation: GB 2976
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen spezial
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen, 180 mm x 130 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 170-175

  13. Neue Goethe-Briefe
    Erschienen: 1926

    1. Goethes Haltung in Fichtes Atheismusstreit. [Brief vom 29.12.1798] 2. Ein Brief Goethes an C. G. Voigt vom 19. April 1803. 3. Bibliotheksangelegenheiten. [Briefe vom 26.02.1798 bis 04.12.1817] 4. Goethe an Frau Professor Göttling in Jena. [Brief... mehr

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. Goethes Haltung in Fichtes Atheismusstreit. [Brief vom 29.12.1798] 2. Ein Brief Goethes an C. G. Voigt vom 19. April 1803. 3. Bibliotheksangelegenheiten. [Briefe vom 26.02.1798 bis 04.12.1817] 4. Goethe an Frau Professor Göttling in Jena. [Brief vom 09.11.1810] 5. Die Medaille Denons. [Briefe vom 15.06.1814 bis 19.07.1816] 6. Goethes Kampf um die Pflichtexemplare der Buchdrucker. [Briefe vom 12.08.1817 bis 28.02.1820] 7. Goethe an das Conseil der Universität Dorpat. [Brief vom 25.03.1829]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hartung, Fritz; Fichte, Johann Gottlieb; Voigt, Christian Gottlob; Göttling, Frau; Denon, Vivant
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Gesellschaft in Weimar; Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft; Weimar : Goethe-Ges., 1914; Bd. 12 [46] (1926) S. 24 - 42

  14. [Rezension zu:] Ehestand und Ehesachen. Literarische Aneignungen einer frühneuzeitlichen Institution
    Erschienen: 22.03.2022

    Rezension zu Ehestand und Ehesachen. Literarische Aneignungen einer frühneuzeitlichen Institution. Hg. Joachim Harst/Christian Meierhofer. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann, 2018 (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit; Bd. 22, Heft 1/2).... mehr

     

    Rezension zu Ehestand und Ehesachen. Literarische Aneignungen einer frühneuzeitlichen Institution. Hg. Joachim Harst/Christian Meierhofer. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann, 2018 (= Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit; Bd. 22, Heft 1/2). 212 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1659-9; 978-3-8498-1726-8; 978-3-8498-1727-5
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Ehe <Motiv>; Literatur; Geschichte 1450-1750
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Kongre Raporu
    VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Sivas Cumhuriyet Üniversitesi Alman Dili ve Edebiyatı bölümü tarafından düzenlenen ve ana teması Komşum ve Ben olarak belirlenen VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi, 10-12 Ekim 2018 tarihleri arasında Sivas'ta gerçekleştirildi. mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Sivas Cumhuriyet Üniversitesi Alman Dili ve Edebiyatı bölümü tarafından düzenlenen ve ana teması Komşum ve Ben olarak belirlenen VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi, 10-12 Ekim 2018 tarihleri arasında Sivas'ta gerçekleştirildi.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; Band 6, Heft 2 (2018), Seite 234-235

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  16. Kongre Raporu : VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi
    Erschienen: 2018

    Sivas Cumhuriyet Üniversitesi Alman Dili ve Edebiyatı bölümü tarafından düzenlenen ve ana teması Komşum ve Ben olarak belirlenen VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi, 10-12 Ekim 2018 tarihleri arasında Sivas'ta gerçekleştirildi. mehr

     

    Sivas Cumhuriyet Üniversitesi Alman Dili ve Edebiyatı bölümü tarafından düzenlenen ve ana teması Komşum ve Ben olarak belirlenen VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi, 10-12 Ekim 2018 tarihleri arasında Sivas'ta gerçekleştirildi.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Kongress
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Kongre Raporu : VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi

    Sivas Cumhuriyet Üniversitesi Alman Dili ve Edebiyatı bölümü tarafından düzenlenen ve ana teması Komşum ve Ben olarak belirlenen VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi, 10-12 Ekim 2018 tarihleri arasında Sivas'ta gerçekleştirildi. mehr

     

    Sivas Cumhuriyet Üniversitesi Alman Dili ve Edebiyatı bölümü tarafından düzenlenen ve ana teması Komşum ve Ben olarak belirlenen VII. Uluslararası Karşılaştırmalı Edebiyat Bilimi Kongresi, 10-12 Ekim 2018 tarihleri arasında Sivas'ta gerçekleştirildi.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Kongress
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Seelenkämpfe und Seelenfrieden
    Predigten
    Autor*in: Funcke, Otto
    Erschienen: 1889
    Verlag:  Müller, Bremen

    1. Kön <1> 19:08-13 - Funcke, Otto (Predigt), 2. Kön <1> 19:01-08 - Funcke, Otto (Predigt), 3. Kön <1> 19:13b-21 - Funcke, Otto (Predigt), 4. Kön <1> 18:21 - Funcke, Otto (Predigt), 5. Röm 05:20b - Funcke, Otto (Predigt), 6. Sam <2> 12:01-06 -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Kön 1> 19:08-13 - Funcke, Otto (Predigt), 2. Kön 1> 19:01-08 - Funcke, Otto (Predigt), 3. Kön 1> 19:13b-21 - Funcke, Otto (Predigt), 4. Kön 1> 18:21 - Funcke, Otto (Predigt), 5. Röm 05:20b - Funcke, Otto (Predigt), 6. Sam 2> 12:01-06 - Funcke, Otto (Predigt), 7. Kön 2> 02:11-12 - Funcke, Otto (Predigt), 8. Sam 1> 12:13a - Funcke, Otto (Predigt), 9. Kön 1> 17:07-16 - Funcke, Otto (Predigt), 10. Sam 2> 12:07a - Funcke, Otto (Predigt), 11. Sam 2> 12:14 - Funcke, Otto (Predigt), 12. Kön 1> 18:40-46 - Funcke, Otto (Predigt), 13. Jak 05:17-18 - Funcke, Otto (Predigt), 14. Kön 1> 17:02-06 - Funcke, Otto (Predigt), 15. Sam 2> 12:13a - Funcke, Otto (Predigt), 16. Lk 09:29-31 - Funcke, Otto (Predigt), 17. Kön 1> 17:17-24 - Funcke, Otto (Predigt), 18. Sam 2> 12:13b - Funcke, Otto (Predigt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: XIII, 363 S
  19. Seelenkämpfe und Seelenfrieden
    Predigten
    Autor*in: Funcke, Otto
    Erschienen: 1889
    Verlag:  Müller, Bremen

    1. Kön <1> 19:08-13 - Funcke, Otto (Predigt), 2. Kön <1> 19:01-08 - Funcke, Otto (Predigt), 3. Kön <1> 19:13b-21 - Funcke, Otto (Predigt), 4. Kön <1> 18:21 - Funcke, Otto (Predigt), 5. Röm 05:20b - Funcke, Otto (Predigt), 6. Sam <2> 12:01-06 -... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 19633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    L VIII d 822
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    1985-271
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol P 0491.5 Func /02
    371 S.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    58-2350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Kön 1> 19:08-13 - Funcke, Otto (Predigt), 2. Kön 1> 19:01-08 - Funcke, Otto (Predigt), 3. Kön 1> 19:13b-21 - Funcke, Otto (Predigt), 4. Kön 1> 18:21 - Funcke, Otto (Predigt), 5. Röm 05:20b - Funcke, Otto (Predigt), 6. Sam 2> 12:01-06 - Funcke, Otto (Predigt), 7. Kön 2> 02:11-12 - Funcke, Otto (Predigt), 8. Sam 1> 12:13a - Funcke, Otto (Predigt), 9. Kön 1> 17:07-16 - Funcke, Otto (Predigt), 10. Sam 2> 12:07a - Funcke, Otto (Predigt), 11. Sam 2> 12:14 - Funcke, Otto (Predigt), 12. Kön 1> 18:40-46 - Funcke, Otto (Predigt), 13. Jak 05:17-18 - Funcke, Otto (Predigt), 14. Kön 1> 17:02-06 - Funcke, Otto (Predigt), 15. Sam 2> 12:13a - Funcke, Otto (Predigt), 16. Lk 09:29-31 - Funcke, Otto (Predigt), 17. Kön 1> 17:17-24 - Funcke, Otto (Predigt), 18. Sam 2> 12:13b - Funcke, Otto (Predigt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: XIII, 363 S
  20. Hasard-Schicksale
    Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter Untersuchungen der besonderen Kontingenz und Ökonomie von Glücksspielen bei Hoffmann, Balzac, Dostoevskij und Schnitzler widmet sich Sebastian Thede einer Interpretation des Erzählens von Zufall. Dabei legt er den Fokus auf philosophische und narratologische Konflikte zwischen psychologischen Erzählformen sowie den interesselosen Instanzen Roulette-Rad oder Würfel und eröffnet somit neue Ansätze zum Verständnis der erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts. Besprochen in: www.literaturkritik.de, 08.10.2018

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Bürger Grass
    eine deutsche Biografie
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Biografisches Porträt des persönlichen und schriftstellerischen Werdegangs des deutschen Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). (LK/M: Reinwald) Die umfangreiche, gründlich recherchierte und lebendig erzählte Biografie aus der Feder... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275 Grass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 5052 J93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 GRA 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 827:YD0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 275 Gra 7/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Biografisches Porträt des persönlichen und schriftstellerischen Werdegangs des deutschen Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). (LK/M: Reinwald) Die umfangreiche, gründlich recherchierte und lebendig erzählte Biografie aus der Feder des bekannten Journalisten und Sachbuchautors wurde im Vergleich zur Taschenbuchausgabe von 2007 (BA 1/08) noch einmal ergänzt, die Bibliografie wurde aktualisiert. Die Originalausgabe von 2002 sollte ausgetauscht werden, auch Bibliotheken, die den Titel noch nicht im Bestand haben, sollten zugreifen. Neben der Biografie des Literaturwissenschaftlers V. Neuhaus (ID-A 49/12) breit empfohlen! (2) (LK/M: Reinwald)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570005767
    RVK Klassifikation: GN 5052 ; GN 5051
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., aktuelle und erweiterte Neuausg.
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 471 S., Ill., 23 cm
  22. Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schroedel, Braunschweig

    Das Besondere an dieser schülergerechten Interpretationshilfe (ab Klasse 10) zu Goethes spektakulärem Bestsellererfolg von 1774 - im Rahmen der neuen Reihe der "Schroedel-Interpretationen" (vgl. Hans-Georg Schede und Gisela Wand in dieser Nr.) - ist,... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgq 413 Bue
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    OHA Pgq 413 Bue
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 698 wer/652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 698 wer/652a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 240,4 Leide
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 240,4 Leide
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 240,4 Leide
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 240,4 Leide
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/4301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 68/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pd 4.4.2.3 Büh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/5993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 240,4 Wer/25 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S53::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Tübingen, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4675 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    202951 - A
    keine Fernleihe
    Staatliches Seminar für Schulpädagogik, Bibliothek
    NemBüh
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Besondere an dieser schülergerechten Interpretationshilfe (ab Klasse 10) zu Goethes spektakulärem Bestsellererfolg von 1774 - im Rahmen der neuen Reihe der "Schroedel-Interpretationen" (vgl. Hans-Georg Schede und Gisela Wand in dieser Nr.) - ist, dass hier beide Fassungen Goethes vergleichend interpretiert werden. Darüber hinaus wird der Schwerpunkt reihenüblich auf Inhalt, Formanalyse, die exemplarische Interpretation zweier Textpassagen, literaturgeschichtliche Einordnung und Rezeption gelegt. Neben Thomas Siepmann (BA 12/05) und vor Reiner Poppe (BA 08/98) oder Rüdiger Bernhardt (BA 5/02) empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783507477018
    RVK Klassifikation: GB 2976 ; GK 4675
    Auflage/Ausgabe: Dr. A 1
    Schriftenreihe: Schroedel-Interpretationen ; 2
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Deutschunterricht;
    Umfang: 128 S, Ill, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 123 - 125

  23. Zusammenstellung von 8 Exlibris, Briefmarken und eines Briefumschlags
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Die Mappe enthält 1 Briefumschlag (9,5x12 cm 1987), Exlibris Louis Graf, Klaus Rödel, Heinz Bauer, 3 von Gustav Drobner, Dr. H. Ratzersdorfer, 10 Briefmarken mit Motiv Friedrich Nietzsche, 2 Ersttagsblatt 14.08.2000 1 Marke Friedrich Nietzsche,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 10727
    keine Fernleihe

     

    Die Mappe enthält 1 Briefumschlag (9,5x12 cm 1987), Exlibris Louis Graf, Klaus Rödel, Heinz Bauer, 3 von Gustav Drobner, Dr. H. Ratzersdorfer, 10 Briefmarken mit Motiv Friedrich Nietzsche, 2 Ersttagsblatt 14.08.2000 1 Marke Friedrich Nietzsche, Exlibris Theodor Puschmann, 1 Kunstdruck "Nietzsche",

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drobner, Gustav (ErwähnteR); Graf, Ludwig (ErwähnteR); Rödel, Klaus (ErwähnteR); Ratzersdorfer, H. (ErwähnteR); Nietzsche, Friedrich (ErwähnteR); Puschmann, Theodor (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 13 Blatt, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

  24. Deutsch als Fremdsprache nach Themen
    Aufbauwortschatz, Übungsbuch [B2]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornelsen, Berlin

    Es liegen bereits vor "Grund- und Aufbauwortschatz Deutsch als Fremdsprache nach Themen" sowie das dazugehörige Übungsbuch zum Grundwortschatz (beide BA 12/08). Hier nun das Übungsbuch zum Aufbauwortschatz. Geübt werden können 2.000 bis 4.000 Wörter... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 3028 T879-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F D-le 535 (AB2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 166,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 166,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Spra 166,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es liegen bereits vor "Grund- und Aufbauwortschatz Deutsch als Fremdsprache nach Themen" sowie das dazugehörige Übungsbuch zum Grundwortschatz (beide BA 12/08). Hier nun das Übungsbuch zum Aufbauwortschatz. Geübt werden können 2.000 bis 4.000 Wörter aus dem genannten Grund- und Aufbauwortschatz, gegliedert in thematische Kapitel. Die zu übenden Wörter sind kursiv in den Texten enthalten, dazu vielfältige Übungen, die Lösungen im Anhang. Dem Grund- und Aufbauwortschatz sinnvollerweise hinzufügen. (2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tschirner, Erwin; Mackus, Nicole; Möhring, Jupp; Pfeifer, Fleur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783589016907; 3589016906
    Übergeordneter Titel: Deutsch als Fremdsprache nach Themen - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., 1. Dr.
    Schriftenreihe: Lex:tra
    Umfang: 168 S., Ill., 298 mm x 211 mm
  25. Christoph Friedrich Reinhold Lisiewsky (1725 - 1794)
    [Katalog zur Ausstellung "Teure Köpfe. Lisiewsky - Hofmaler in Anhalt und Mecklenburg", Kulturstiftung Dessau Wörlitz, 29. August bis 31. Oktober 2010, Staatliches Museum Schwerin, 10. Dezember 2010 bis 6. März 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Kunstverl., Berlin

    Summary: The 18th century painter Christoph Reinhold Friedrich Lisiewsky attained the realistic effect of physical presence in his portraits through a painting method that required many sessions. This richly illustrated catalogue is the first... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 L 342
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie, Bibliothek
    IV B 1354/a
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    De B 1559/100
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:5399:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kü LISI 2010
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 136868
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    WA L769.2010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 2-874
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2010 B 705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museen der Stadt Dresden, Bibliothek des Stadtmuseums
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    QC 5.4
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Ku 803 Lis
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 102277
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2010/769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LI 99999 L769 B6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    K 153
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    SMl 550
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    K 10 : Lisi 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    10 B 255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Mk 7112/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LI 99999 L769 100 a
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/9943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 B 805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YL:6550:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K-Lis 09/2010
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kz LIS 035/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-10-0752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Y/Lisi-1/1
    keine Fernleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    Y/Lisi-1/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NMK-B 1692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landeshauptarchiv Schwerin, Dienstbibliothek
    2977/10
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.31 Lisi = 46 B 832
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    46 B 832 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Lisiewsky, C.F.R. 2010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60a/2686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 B 308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 99999 L769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    219994 - B
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    226753 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-244 240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2010 B 951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    60.4° 472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Summary: The 18th century painter Christoph Reinhold Friedrich Lisiewsky attained the realistic effect of physical presence in his portraits through a painting method that required many sessions. This richly illustrated catalogue is the first monograph on the painter. Exhibition: Schloss Mosigkau (29.08 - 31.10.2010) and Staatliches Museum, Schwerin ( 10.12.2010 - 6.03.2011)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Börsch-Supan, Helmut (Red.); Lisiewsky, Christoph Friedrich Reinhold (Ill.); Lisiewsky, Christoph Friedrich Reinhold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422070363
    Weitere Identifier:
    9783422070363
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schriftenreihe: Kataloge und Schriften der Kulturstiftung DessauWörlitz ; Bd. 31
    Schlagworte: Portrait painting, German
    Weitere Schlagworte: Lisiewsky, Christoph Friedrich Reinhold (1725-1794)
    Umfang: 280 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Beitrag der Kulturstiftung Dessau Wörlitz zur Landesinitiative Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert. Themenjahr 2010 "Menschenbilder"

    Literaturverz. S. 264 - 274