Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Rubrik: Bibliotheken & Arch­ive
    Archiv der Akademie der Künste

    Das Archiv der Akademie der Künste gilt als bedeutendstes interdisziplinäres Archiv zur Kunst und Kultur der Moderne im deutschen Sprachraum. Seine zentrale Aufgabe besteht darin, künstlerisch und kulturgeschichtlich wichtige Archive, Sammlungen und Kunstwerke aus allen Kunstsparten der Zeit nach 1900 zu erwerben, zu verzeichnen und der Wissenschaft und interessierten Öffentlichkeit bereitzustellen. Ausstellungen, ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm (mit Archiveröffnungen,...

    Erstellt am: 16.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Außeruniversitäre Ein­richtungen
    Institutionen: Herzog August Bibliothek (HAB),  Klassik Stiftung Weimar,  Deutsches Literaturarchiv Marbach (DLA)
    Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW)

    Das Deutsche Literaturarchiv Marbach , die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel sammeln, bewahren und erschließen materielle Zeugnisse der deutschen literarischen und intellektuellen Tradition und widmen sich auf diese Weise der langfristigen Transformation des kulturellen Erbes in Deutschland. Seit dem Jahr 2013 bündeln diese Einrichtungen ihre Forschungsaktivitäten auf Empfehlung des Wissenschaftsrates in einem Verbund, der vom ...

    Erstellt am: 30.03.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Bibliotheken & Arch­ive
    Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg

    Das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg sammelt, ordnet und archiviert Handschriften und Nachlässe zur deutschsprachigen Literatur seit 1945. Der Gründungsbestand des Archivs ist die Redaktionskorrespondenz der von Walter Höllerer und Hans Bender herausgegebenen Zeitschrift "Akzente" aus den Jahren 1954-1970. Hier finden sich insgesamt über 35 000 Briefe von und an Autoren, die in dieser Zeit in den "Akzenten" veröffentlicht haben, darunter Paul Celan, Thomas Mann, Günter Grass, Elias...

    Erstellt am: 01.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Virtueller Forschungsraum des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW)

    Bereits in der ersten Projektphase wurde unter Weimarer Federführung gemeinsam mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung (GWDG) ein virtueller Forschungsraum geschaffen, der den Forscherinnen und Forschern des Verbunds einen digitalen Zugang zu den Sammlungen der drei Verbundeinrichtungen und interaktive computergestützte Arbeitsmöglichkeiten für methodisch neue Forschungsperspektiven bietet. Damit dient der Forschungsraum als digitales Zugangs- und Arbeitsportal zu den...

    Schlagworte: Virtuelle Forschungsumgebung,  Digital Humanities,  Digitale Bibliothek,  Digitalisierung,  Sammlung
    Erstellt am: 30.03.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
    Text+ (NFDI-Fachkonsortium)

    Text+ beabsichtigt den Aufbau einer auf Text- und Sprachdaten ausgerichteten Forschungsdateninfrastruktur, die sich speziell auf digitale Sammlungen, lexikalische Ressourcen (einschl. Wörterbücher) und Editionen konzentriert. Diese Datenbereiche haben eine lange Tradition in der geisteswissenschaftlichen Forschung. Sie sind mit ausgereiften methodologischen Paradigmen verknüpft, die jeweils charakteristische, aber auch bereichsübergreifende Praktiken der Datenerzeugung, der Datenkuratierung...

    Schlagworte: Forschungsdaten,  Digital Humanities,  Metadaten,  Sammlung,  Digitale Edition,  Edition , und 7 weitere
    Erstellt am: 31.03.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Staatsbibliothek zu Berlin (SBB),  Technische Universität Braunschweig (TUB),  Universität Bielefeld
    Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts

    Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Braunschweig und die Universitätsbibliothek Bielefeld beabsichtigen, im Rahmen des Projekts Digitalisierung von Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts eine digitale Sammlung deutschsprachiger historischer Kinder- und Jugendliteratur (KJL) aus dem Erscheinungszeitraum von 1801 bis 1914 aufzubauen, die 15.000 bibliographische Einheiten umfassen soll. Damit knüpft das...

    Schlagworte: Kinderliteratur,  Jugendliteratur,  Sammlung,  Digitalisierung
    Erstellt am: 17.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Die "Sammlung Kratschmer/Würtz" und die Jugendlyrik in der DDR

    In der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB), Jena, befindet sich unter dem Titel „Sammlung Kratschmer/Würtz. Jugendlyrik der DDR“ ein Archiv, das ca. 100.000 (zumeist unveröffentlichte) Gedichte von ca. 15.000 Jugendlichen sowie weitere Dokumente wie Aufrufe, Briefe und Gutachten enthält. Diese Sammlung, die bis heute nie wissenschaftlich erschlossen wurde, ist eine einzigartige Quelle für die Erforschung der Jugendlyrik in der DDR als einem Massenphänomen im Spannungsfeld...

    Schlagworte: Deutschland <DDR>,  Lyrik,  Sammlung,  Literaturwettbewerb,  Anthologie
    Erstellt am: 17.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Salzburg,  Universität Konstanz
    Der Codex Manesse: Sammlungsaufbau und Kontextualisierung der Autorcorpora

    Der Codex Manesse ist eine von der UNESCO 2019 zum Weltdokumentenerbe nominierte, um 1300 entstandene Handschrift, die mit 140 Autorcorpora und 137 Miniaturen die umfangreichste Sammlung mittelhochdeutscher Lyrik darstellt. Das Projekt hat das Ziel, den Sammlungsaufbau der Handschrift besser zu erforschen. Gefragt wird, wie die Anordnung der Autorcorpora überlieferungsgeschichtlich zustande kommt, um davon ausgehend Aussagen zu den Gliederungs- und Sammelprinzipien, die in der Handschrift...

    Schlagworte: Manessische Handschrift,  Autorschaft,  Mittelhochdeutsch,  Lyrik,  Minnesang,  Sammlung , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Autor_innen
    Erstausgaben Thomas Manns. Ein bibliographischer Atlas

    Bebilderte private Sammlung, gestaltet nach dem Wiki-Prinzip

    Schlagworte: Erstausgabe,  Mann, Thomas,  Sammlung
    Erstellt am: 11.04.2010
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Datenbanken
    Manuscriptorium - Europäische Digitale Bibliothek der Handschriften

    "Das Manuscriptorium-Portal ermöglicht den Zugang zu digitalem schriftlichem Kulturgut wie Handschriften, Inkunabeln, Frühdrucke, Pläne, Urkunden und Archivalien aller Art. Dieses historische elektronische Quellenmaterial war bislang über viele verschiedene Institutionen verstreut und kann nun erstmals über ein einziges, zentrales Portal recherchiert werden. Damit ist ein uneingeschränkter Zugriff auf mehr als fünf Millionen digitale Bilder möglich."

    Schlagworte: Bibliotheksbestand,  Digitale Bibliothek,  Handschrift,  Sammlung
    Erstellt am: 21.03.2011
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  11. Rubrik: Themen
    DILIMAG - Digitale Literaturmagazine

    Die Sammlung von digitalen Literaturmagazinen (DILIMAG) geht auf ein vom österreichischen Forschungsfonds (FWF) gefördertes Projekt zurück, das vom 1. März 2007 bis 23. Dezember 2010 am Innsbrucker Zeitungsarchiv durchgeführt wurde. Ziel dieses Projekts war es unter anderem, die technischen und dokumentarischen Voraussetzungen zu erforschen und Erfahrungen zu sammeln, die den Aufbau eines langfristigen Webarchivs im Bereich der Literaturvermittlung und Literaturkritik ermöglichen...

    Schlagworte: Literatur, Zeitschrift, Online-Publikation,  Sammlung
    Erstellt am: 01.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  12. Rubrik: Autor_innen
    Autorenhomepages

    Die Sammlung von Autoren-Homepages wurde 2011 im Rahmen eines am Innsbrucker Zeitungsarchiv (IZA) der Universität Innsbruck angesiedelten Projekts zur Erforschung von Autorenhomepages begonnen. Die Archivierung wird in Zusammenarbeit mit dem Internet Archive (San Francisco) durchgeführt. Das IA stellt über das Service „Archive-it“ die Archivierungs- und Verwaltungssoftware zur Verfügung. Die archivierten Dokumente werden auf Server der Universität Innsbruck importiert und dort...

    Schlagworte: Autor,  Literatur, Web log, Online-Publikation,  Sammlung
    Erstellt am: 01.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  13. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Repertorium Alborum Amicorum (RAA). Internationales Verzeichnis von Stammbüchern und Stammbuchfragmenten in öffentlichen und privaten Sammlungen

    "Die Stammbuchforschung ist ein interdiszipliäres Arbeitsfeld par excellence. Die gebotenen Nachweise richten sich deshalb unter anderem - aber nicht nur - an Bibliographen, Buch- und Bibliothekswissenschaftler, Historiker, Prosopographen, Familienkundler, Heraldiker, Germanisten, Kunstwissenschaftler, Musikwissenschaftler, Paläographen, Autographensammler."

    Schlagworte: Sammlung,  Stammbaum,  Stammbuch
    Erstellt am: 26.09.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de