Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Fliegender Holländer und Klabautermann
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Schwartz, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3509005333
    RVK Klassifikation: EC 8230 ; LC 82010 ; LC 32020 ; LC 82000
    Schriftenreihe: Schriften zur niederdeutschen Volkskunde ; 4
    Schlagworte: Flying Dutchman; Ocean; Der fliegende Holländer; Sage; Klabautermann; Seeschifffahrt
    Umfang: VIII, 256 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1966

  2. Sagen - Fakt, Fiktion oder Fake?
    Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ,sagenhafte' Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ,sagenhafte' Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Traditionsprozess, zu Sagen als Zeichen ihrer Zeit und schließlich zur Frage nach der ,Wahrheit', die in den Sagen steckt. Gerndt erörtert sagenhafte Geschichten als ein Modell, das verschiedene Aspekte von Wirklichkeit repräsentiert. Er zeigt in dreizehn Kapiteln anschaulich, wie sich in oft kleinen, überraschenden Geschichten die Alltagswelt der Neuzeit zwischen Wahrheitsanspruch und Zweifel darstellt und spiegelt Als Roter Faden zieht sich die Frage nach Wahrheitsanspruch, Wirklichkeit und Zweifel durch das überaus lesens- und bedenkenswerte Buch. Die Frage des Pontius Pilatus "Was ist Wahrheit?" findet schon in der Erzählung von der Verurteilung Jesu im Johannes-Evangelium (Joh 18,38) keine Antwort. Warum sollte es gerade im Reich der Sage anders sein? - Helga Maria Wolf, in: Austria Forum Ganz nebenbei gibt er uns damit Werkzeug in die Hand, um alten oder neuen Sagen und Balladen über historische Persönlichkeiten genauer auf den Zahn zu fühlen. Eigentlich so ein Buch, auf das wir alle gewartet haben, und das unbedingt angeschafft werden muß! - Gabriele Haefs, in: FOLKmagazin 351 5/20

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992004
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Alltagsmythen; Auerberg-Sagen; Der Fliegende Holländer; Die fliegende Kuh; Erzählforschung; Gebrüder Grimm; Germanistik; Heinrich der Löwe; Klabautermann; Milzbrand-Attacke 9/11; Mündlichkeit; Sagenforschung; Schriftlichkeit; Volkssagen
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten), mit einigen Abbildungen
  3. Fliegender Holländer und Klabautermann
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Schwartz, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.289.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    R 42 - G 30
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    71/2449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 LCZ Vz 2690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 8230 G376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 72 A 3186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3509005333
    RVK Klassifikation: EC 8230 ; LC 32020 ; LC 82000 ; LC 82010
    Schriftenreihe: Schriften zur niederdeutschen Volkskunde ; 4
    Schlagworte: Sage; Klabautermann; Seeschifffahrt; Der fliegende Holländer; Fliegender Holländer; Klabautermann; Sage / Sekundärlit.
    Umfang: VIII, 256, [8] S., 10 Ill., 25 cm.
    Bemerkung(en):

    Zugleich:Kiel, Univ., Philos. Fak., Diss. 1966.

  4. Fliegender Holländer und Klabautermann
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Schwartz, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3509005333
    RVK Klassifikation: EC 8230 ; LC 82010 ; LC 32020 ; LC 82000
    Schriftenreihe: Schriften zur niederdeutschen Volkskunde ; 4
    Schlagworte: Flying Dutchman; Ocean; Der fliegende Holländer; Sage; Klabautermann; Seeschifffahrt
    Umfang: VIII, 256 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1966

  5. Fliegender Holländer und Klabautermann
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Schwartz, Göttingen

    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AT/20/56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 74/2480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: T/20/139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    72 B 211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    40108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    SA 4968,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    72-3413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Bibliothek
    Lb 4 39
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    21/10914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Rc 159
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3509005333
    RVK Klassifikation: EC 8230 ; LC 82000 ; LC 82010 ; LC 32020
    Schriftenreihe: Schriften zur niederdeutschen Volkskunde ; 4
    Schlagworte: Seeschifffahrt; Sage; ; Klabautermann; ; Der fliegende Holländer;
    Umfang: VIII, 256 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1966

  6. Fliegender Holländer und Klabautermann
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Schwartz, Göttingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° D 357
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 14027-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 77-962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    16.K.20.008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 801 see/34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Schifffahrtsmuseum, Bibliothek
    72-594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    VO 916 G SG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 25893:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-17 5/72
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Ger 1.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VOL 444:R0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1972/5423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBc 171
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    L 501/0036
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    72/368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Signatur fehlt
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 916/26 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:TI:82005:Ger::1971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 256-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1656-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    71-1627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LC 82010 G376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Lbo Ger
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1902:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    VI C 015
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3509005333
    RVK Klassifikation: LC 82005
    Schriftenreihe: Schriften zur niederdeutschen Volkskunde ; 4
    Schlagworte: Ocean; Flying Dutchman; Klabautermann; Der @fliegende Holländer; Sage
    Umfang: VIII, 256 S., [4] Bl., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1966

  7. Sagen – Fakt, Fiktion oder Fake?
    Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ‚sagenhafte‘ Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ‚sagenhafte‘ Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Traditionsprozess, zu Sagen als Zeichen ihrer Zeit und schließlich zur Frage nach der ‚Wahrheit‘, die in den Sagen steckt. Gerndt erörtert sagenhafte Geschichten als ein Modell, das verschiedene Aspekte von Wirklichkeit repräsentiert. Er zeigt in dreizehn Kapiteln anschaulich, wie sich in oft kleinen, überraschenden Geschichten die Alltagswelt der Neuzeit zwischen Wahrheitsanspruch und Zweifel darstellt und spiegelt. Als Roter Faden zieht sich die Frage nach Wahrheitsanspruch, Wirklichkeit und Zweifel durch das überaus lesens- und bedenkenswerte Buch. Die Frage des Pontius Pilatus "Was ist Wahrheit?" findet schon in der Erzählung von der Verurteilung Jesu im Johannes-Evangelium (Joh 18,38) keine Antwort. Warum sollte es gerade im Reich der Sage anders sein? – Helga Maria Wolf, in: Austria Forum. Ganz nebenbei gibt er uns damit Werkzeug in die Hand, um alten oder neuen Sagen und Balladen über historische Persönlichkeiten genauer auf den Zahn zu fühlen. Eigentlich so ein Buch, auf das wir alle gewartet haben, und das unbedingt angeschafft werden muß! – Gabriele Haefs, in: FOLKmagazin 351 5/20. Der Band richtet sich ausdrücklich nicht allein an ein Fachpublikum, sondern an einen breiteren Interessentenkreis. [...] Man wird den Band auch später wieder zur Hand nehmen. – Thomas Schürmann, in: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 64/65 2019/2020, S. 170 f. More subtle is the author’s placement of his legend study within the modern discipline, no longer called Volkskunde but now for the most part Europäische Ethnologie, or some similar-sounding designation like Kulturanthropologie. Gerndt’s book would have been in the past basic for a seminar or course on legend, but such courses are now rare in Germany and Austria, found today more likely in language and literature departments. This book intertwines these narratives with past and present societies, fulfilling the “Decade of Theoretical Confrontation, Debate, and Reorientation (1967-1977)” when the discipline underwent its call for viewing history from below. In this way Sagen could still be an exciting topic for students who appreciate a history of the discipline, integrating the past with the present. – James R. Dow, in: Journal of Folklore Research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992004
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Alltagsmythen; Auerberg-Sagen; Der Fliegende Holländer; Die fliegende Kuh; Erzählforschung; Gebrüder Grimm; Germanistik; Heinrich der Löwe; Klabautermann; Milzbrand-Attacke 9/11; Mündlichkeit; Sagenforschung; Schriftlichkeit; Volkssagen
    Umfang: 1 online resource (240 p.), mit einigen Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  8. Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns
    Erschienen: 2011-2015
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Klabautermann;
  9. Der Klabautermann und andere Sagen und Geschichten in und um Bremerhaven
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Riemann, Bremerhaven

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Iba, Eberhard Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Aus der Schatzkammer der Deutschen Märchenstraße
    Schlagworte: Klabautermann; Sage; Riese; Märchen
    Umfang: 35 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: