Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
Sortieren
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten
-
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
-
Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
-
Kulturelle Einflussangst
Inszenierungen der Grenze in der Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts -
In Zukunft!
neue Theaterstücke zur Gegenwart -
Getürkte Türken
Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler -
Allerhand Übergänge
Interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890-1918) -
Welt schreiben
Globalisierungstendenzen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus der Schweiz -
Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
-
Der Gast als Fremder
Narrative Alterität in der Literatur -
Die interkulturelle Familie
Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes) -
Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit -
Der gepflegte Umgang
Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache (unter Mitarbeit von Alfred Stumm und Andreas Gehrlach) -
Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848
Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung -
Pluralität als Existenzmuster
Interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur -
Poetik des chinesischen Logogramms
Ostasiatische Schrift in der deutschsprachigen Literatur um 1900 -
Übersetzungslandschaften
Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa -
Gegenwartsliteratur - Weltliteratur
Historische und theoretische Perspektiven -
Literatur als Palimpsest
Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart -
Transdifferenz und Transkulturalität
Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns -
Werbung und Identität im multikulturellen Raum
Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag -
Gegenstimmbildung
Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit -
Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie
Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung -
Narrative kultureller Transformationen
zu interkulturellen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart -
Sprach-Rollen-Wechsel