Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Die Gewerbeschule, Jakob Steiner und die Mathematik
    über Theodor Fontanes Schülerjahre in Berlin
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Im Blickfeld: Theodor Fontane und seine Zeit; Flensburg : Baltica-Verl. Glücksburg, 2008; 2008, S. 11-33; 197 S., Ill., Kt.
    Schlagworte: Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Steiner, Jacob (1796-1863)
  2. Georg Büchners Schulzeit
    ausgewählte Schülerschriften und ihre Quellen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484191104
    Weitere Identifier:
    9783484191105
    RVK Klassifikation: GL 3032
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Büchner-Studien ; 10
    Schlagworte: Gymnasialunterricht; Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837)
    Umfang: VIII, 592 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999

  3. Nordbahnhof 18
    Erschienen: 2016
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737587259
    Weitere Identifier:
    9783737587259
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 18 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)FIC000000; Internat; Schulzeit; Freundschaft; Biografie; Veranlagung; Verzicht; Nachkriegszeit; Roman; (VLB-WN)1484
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Ich mußte immer lachen
    Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schroeder, Bernd (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462037302; 3462037307
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schlagworte: Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Hildebrandt, Dieter (1927-2013)
    Umfang: 238 S., Ill.
  5. Nordbahnhof 18
    Erschienen: 2015
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737545716
    Weitere Identifier:
    9783737545716
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 18 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)FIC000000; Internat; Schulzeit; Freundschaft; Biografie; Veranlagung; Verzicht; Nachkriegszeit; Roman; (VLB-WN)1484
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Ich mußte immer lachen
    Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schroeder, Bernd (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462037302; 3462037307
    Weitere Identifier:
    9783462037302
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Entertainers; Music-halls (Variety-theaters, cabarets, etc.); Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Hildebrandt, Dieter <1927->; Hildebrandt, Dieter (1927-2013)
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen
  7. Georg Büchner als Schüler im Darmstädter Pädagog
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Ludwig-Georgs-Gymnasium, Darmstadt

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 3032
    Schlagworte: Gymnasium; Ehemaliger Schüler; Schriftsteller; Schulzeit; Schulleben
    Umfang: 34 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 34

  8. Schiller als Schüler
    eine unbekannte Jugend
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Grohmann, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783927340879
    Weitere Identifier:
    9783927340879
    RVK Klassifikation: GK 8660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kind; Schulzeit; Historische Persönlichkeit
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 399 S., Ill., 230 mm x 160 mm
  9. Kleine Geschichte des Abiturs
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Seine "sittliche Aufführung war guth", bescheinigte sein Reifezeugnis Karl Marx. Bismarck war mit seinem Gymnasium sehr zufrieden, während Wilhelm II. als Abiturient über 11stündige Arbeitstage klagte. Ein Bildungsexperte verurteilte 1910 die... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seine "sittliche Aufführung war guth", bescheinigte sein Reifezeugnis Karl Marx. Bismarck war mit seinem Gymnasium sehr zufrieden, während Wilhelm II. als Abiturient über 11stündige Arbeitstage klagte. Ein Bildungsexperte verurteilte 1910 die Abituranforderungen als "verwerfliches und unsittliches Folterverfahren". Konrad Adenauer entzog sich dem wenigstens zum Teil - er brachte die Abituraufgaben Deutsch und Latein schon vorher in Erfahrung. Gut und lebendig geschrieben, führt das Buch vom ersten Abiturreglement in Preußen 1788 bis zur Oberstufenreform der 1970er Jahre und den aktuellen Neuerungen Zentralabitur und G 8. Es ist ein weiter Weg, der hier nachgezeichnet wird, vom Tor zur Universität für eine verschwindend kleine Bildungselite im 19. Jahrhundert bis zur Erlangung der Hochschulreife für 45 % eines Jahrganges heute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506769046
    Weitere Identifier:
    9783506769046
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:33 ; DK 5100 ; DO 1200 ; NU 9500
    Schlagworte: High school equivalency examinations; High schools; Schule; Schulabschluss; Reifeprüfung; Abiturient; Hochschulzulassung; Gymnasium; Realschule; Mädchenbildung; Oberstufe; Schulzeit; Lateinunterricht; Geschichte; Abitur; Erster Weltkrieg; Geschichte; Preußen; Prüfung; Reifeprüfung
    Umfang: 211 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [201] - 204

  10. Klassenbild mit Walter Benjamin
    eine Spurensuche
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Siedler, München

    Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende deutsch-jüdische Schriftsteller war aber nicht der einzige, der sich in seinem weiteren Leben einen... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende deutsch-jüdische Schriftsteller war aber nicht der einzige, der sich in seinem weiteren Leben einen Namen machen konnte. Eine faszinierende Spurensuche durch die Wirren des 20. Jahrhunderts beginnt. Einige von Benjamins Klassenkameraden wurden später bekannte Rechtsanwälte, Notare, Ärzte, Publizisten und Wissenschaftler. Fünf seiner Mitschüler kamen bereits im Ersten Weltkrieg um; sie hatten sich als Freiwillige zu den Waffen gemeldet. Manche drifteten an den rechten Rand der Gesellschaft, ein Mitschüler wurde im »Dritten Reich« einer der Hauptlieferanten für Zyklon B. Andere wurden später von den Nazis deportiert und in Konzentrationslagern ermordet. Walter Benjamin selbst nahm sich auf der Flucht vor seinen Verfolgern 1940 in Portbou an der spanisch-französischen Grenze das Leben. Das Buch erzählt ein Stück deutsche Geschichte aus der Mikroperspektive: An den Schicksalen der 22 Abiturienten des Jahrgangs 1912 werden – von der wilhelminischen Epoche bis in die fünfziger Jahre hinein – die Risse und existenziellen Brüche der deutsch-jüdischen Erfahrung sichtbar. Das Klassenfoto zeigt einen kurzen Moment, als ein Miteinander noch möglich schien. „Durch Momme Brodersens Bildrekonstruktion treten einzelne Gestalten aus dem Dunkel der Geschichte hervor und werden als Personen erkennbar. Das führt dazu, dass nicht nur ihre, sondern Geschichte überhaupt einsehbar wird. In ihren Verwerfungen spiegelt sie sich in den Biografien dieses Jahrgangs. Brodersens Buch, das er als Beschriftung eines Fotos versteht, ehrt nicht die Namenlosen, sondern es zeigt sie. Als das Foto 1912 gemacht wurde, saßen die späteren Täter mit den Opfern noch in einem Raum“ (dradio.de). Platz 8 SZ/NDR-Sachbücher des Monats Oktober 2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886809439; 9783886809431
    Weitere Identifier:
    9783886809431
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397 ; NP 1330 ; NQ 1069 ; NQ 2560
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gymnasium; Abiturient; Abschlussklasse; Ehemaliger Schüler; Nationalsozialismus; Lebenslauf; Biografieforschung; Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 235 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Georg Büchner als Schüler im Darmstädter Pädagog
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Ludwig-Georgs-Gymnasium, Darmstadt

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 3032
    Schlagworte: Gymnasium; Ehemaliger Schüler; Schriftsteller; Schulzeit; Schulleben
    Umfang: 34 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 34

  12. Reden an die Abiturienten
    gehalten im Saarland 1999 - 2015
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  CONTE Verlag, St. Ingbert

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    LV 5 r 4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    LV 5 r 4 Medienschrank
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-10395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schock, Ralph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956020759
    Weitere Identifier:
    9783956020759
    Schlagworte: Abiturrede; Abiturient; Schriftsteller; Schulzeit
    Umfang: 365 Seiten, Illustrationen
  13. Georg Büchner als Schüler im Darmstädter Pädagog
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Ludwig-Georgs-Gymnasium, Darmstadt

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 3032
    Schlagworte: Gymnasium; Ehemaliger Schüler; Schriftsteller; Schulzeit; Schulleben
    Umfang: 34 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 34

  14. Ich mußte immer lachen
    Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schroeder, Bernd (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462037302; 3462037307
    Weitere Identifier:
    9783462037302
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Entertainers; Music-halls (Variety-theaters, cabarets, etc.); Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Hildebrandt, Dieter <1927->; Hildebrandt, Dieter (1927-2013)
    Umfang: 238 S., Ill.
  15. Ich mußte immer lachen
    Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Priesterseminar Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schroeder, Bernd (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462037302; 3462037307
    Weitere Identifier:
    9783462037302
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Entertainers; Music-halls (Variety-theaters, cabarets, etc.); Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Hildebrandt, Dieter <1927->; Hildebrandt, Dieter (1927-2013)
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen
  16. Ich mußte immer lachen
    Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben
    Erschienen: 2007
    Verlag:  RM Buch und Medien, Gütersloh

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schroeder, Bernd (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3462037307
    Weitere Identifier:
    9783462037302
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: ungek. Lizenzausg.
    Schlagworte: Entertainers; Music-halls (Variety-theaters, cabarets, etc.); Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Hildebrandt, Dieter <1927->; Hildebrandt, Dieter (1927-2013)
    Umfang: 238 S., Ill.
  17. Blindes Verderben
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Literareon, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831619559; 3831619557
    Weitere Identifier:
    9783831619559
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mädchen; Blindheit; Sehbehindertenschule
    Weitere Schlagworte: Literareon; Mobbing; Schulzeit; Romanhafte Biographien
    Umfang: 296 Seiten, 21 cm, 400 g
  18. Ich mußte immer lachen
    Dieter Hildebrandt erzählt sein Leben
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heyne, München

    Wissenschaftliche Stadtbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schroeder, Bernd (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783453640368; 3453640365
    Weitere Identifier:
    9783453640368
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Taschenbuchausg.
    Schlagworte: Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Hildebrandt, Dieter (1927-2013)
    Umfang: 238 S., Ill., 187 mm x 118 mm
  19. Warum muss ich zur Schule gehen?
    eine Antwort an Tobias in Briefen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423623537
    Weitere Identifier:
    9783423623537
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: dtv ; 62353 : Reihe Hanser
    Schlagworte: Schulzeit
    Umfang: 136 S., 20 cm
  20. Rilkes Militärschulerlebnis und das Problem des verlorenen Sohnes
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:5.4 RIL 7 KIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    ZA5782-156
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IVB2772
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1875/1/572
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GM 5165 K49
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    74/1090
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    U 74/2092
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw75504.k49
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CPWM1065
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CPWL/BYO
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    S = L 7 Ril
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    DE 9823
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CPWM1023
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CPWS1023
    Universitätsbibliothek Trier
    nc6479
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV237473
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3416008804
    RVK Klassifikation: GM 5165
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 156
    Schlagworte: Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1973

  21. Kleine Geschichte des Abiturs
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Seine "sittliche Aufführung war guth", bescheinigte sein Reifezeugnis Karl Marx. Bismarck war mit seinem Gymnasium sehr zufrieden, während Wilhelm II. als Abiturient über 11stündige Arbeitstage klagte. Ein Bildungsexperte verurteilte 1910 die... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pä 25 : x 44844
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 778634
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - K 5484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2.3 Boel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    (GD)
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    340162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Paed C 120: 27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/3931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Org 209.14
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 20022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 233 Böl
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E F 233 Böl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae F 11.13.7/53.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 20/10027
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    G 1/174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 3293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    51026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 9553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    B 4.2.1 BOE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 50/21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 9175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    deut 900/13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Paed 490.018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    L 21 / 727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 3733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Allg 0893 /005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pae 582 CW 7018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-2228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DK 5100 BOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DK 5100 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-6767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XV 985
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/3274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Bk I 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    412465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2010/8°/131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seine "sittliche Aufführung war guth", bescheinigte sein Reifezeugnis Karl Marx. Bismarck war mit seinem Gymnasium sehr zufrieden, während Wilhelm II. als Abiturient über 11stündige Arbeitstage klagte. Ein Bildungsexperte verurteilte 1910 die Abituranforderungen als "verwerfliches und unsittliches Folterverfahren". Konrad Adenauer entzog sich dem wenigstens zum Teil - er brachte die Abituraufgaben Deutsch und Latein schon vorher in Erfahrung. Gut und lebendig geschrieben, führt das Buch vom ersten Abiturreglement in Preußen 1788 bis zur Oberstufenreform der 1970er Jahre und den aktuellen Neuerungen Zentralabitur und G 8. Es ist ein weiter Weg, der hier nachgezeichnet wird, vom Tor zur Universität für eine verschwindend kleine Bildungselite im 19. Jahrhundert bis zur Erlangung der Hochschulreife für 45 % eines Jahrganges heute.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506769046
    Weitere Identifier:
    9783506769046
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:33 ; DK 5100 ; DO 1200 ; NU 9500
    Schlagworte: High school equivalency examinations; High schools; Schule; Schulabschluss; Reifeprüfung; Abiturient; Hochschulzulassung; Gymnasium; Realschule; Mädchenbildung; Oberstufe; Schulzeit; Lateinunterricht; Geschichte; Abitur; Erster Weltkrieg; Geschichte; Preußen; Prüfung; Reifeprüfung
    Umfang: 211 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [201] - 204

  22. Schiller als Schüler
    eine unbekannte Jugend
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Grohmann, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 142-514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 709.8/774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/11515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/8336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 9621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 2529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    0001-H-5909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 4005
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dfa Schil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Ludwigsburg
    Z Sch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Schiller,Fri:)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Akademie für gesprochenes Wort, Bibliothek
    A I R128
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Th/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    11108
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    11108a
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/10922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 8660 A182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783927340879
    Weitere Identifier:
    9783927340879
    RVK Klassifikation: GK 8660
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kind; Schulzeit; Historische Persönlichkeit
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 399 S., Ill., 230 mm x 160 mm
  23. Klassenbild mit Walter Benjamin
    eine Spurensuche
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Siedler, München

    Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende deutsch-jüdische Schriftsteller war aber nicht der einzige, der sich in seinem weiteren Leben einen... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    NB-1037
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.5263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 144 Benja
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NP 1330 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L I 8102
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Benjamin, W.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Brod-M
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/650/ben 7/2224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 10884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 9796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07507:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2378 B864 K63
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Benjamin,Wal.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E Bro
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    JBG Brod 2012
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 2716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Tb BRO 39 /Lrl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/18223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende deutsch-jüdische Schriftsteller war aber nicht der einzige, der sich in seinem weiteren Leben einen Namen machen konnte. Eine faszinierende Spurensuche durch die Wirren des 20. Jahrhunderts beginnt. Einige von Benjamins Klassenkameraden wurden später bekannte Rechtsanwälte, Notare, Ärzte, Publizisten und Wissenschaftler. Fünf seiner Mitschüler kamen bereits im Ersten Weltkrieg um; sie hatten sich als Freiwillige zu den Waffen gemeldet. Manche drifteten an den rechten Rand der Gesellschaft, ein Mitschüler wurde im »Dritten Reich« einer der Hauptlieferanten für Zyklon B. Andere wurden später von den Nazis deportiert und in Konzentrationslagern ermordet. Walter Benjamin selbst nahm sich auf der Flucht vor seinen Verfolgern 1940 in Portbou an der spanisch-französischen Grenze das Leben. Das Buch erzählt ein Stück deutsche Geschichte aus der Mikroperspektive: An den Schicksalen der 22 Abiturienten des Jahrgangs 1912 werden – von der wilhelminischen Epoche bis in die fünfziger Jahre hinein – die Risse und existenziellen Brüche der deutsch-jüdischen Erfahrung sichtbar. Das Klassenfoto zeigt einen kurzen Moment, als ein Miteinander noch möglich schien. „Durch Momme Brodersens Bildrekonstruktion treten einzelne Gestalten aus dem Dunkel der Geschichte hervor und werden als Personen erkennbar. Das führt dazu, dass nicht nur ihre, sondern Geschichte überhaupt einsehbar wird. In ihren Verwerfungen spiegelt sie sich in den Biografien dieses Jahrgangs. Brodersens Buch, das er als Beschriftung eines Fotos versteht, ehrt nicht die Namenlosen, sondern es zeigt sie. Als das Foto 1912 gemacht wurde, saßen die späteren Täter mit den Opfern noch in einem Raum“ (dradio.de). Platz 8 SZ/NDR-Sachbücher des Monats Oktober 2012

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Benjamin, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886809439; 9783886809431
    Weitere Identifier:
    9783886809431
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 1397 ; NP 1330 ; NQ 1069 ; NQ 2560
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gymnasium; Abiturient; Abschlussklasse; Ehemaliger Schüler; Nationalsozialismus; Lebenslauf; Biografieforschung; Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 235 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Georg Büchners Schulzeit
    ausgewählte Schülerschriften und ihre Quellen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.409.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484191104
    Weitere Identifier:
    9783484191105
    RVK Klassifikation: GL 3032
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Büchner-Studien ; 10
    Schlagworte: Gymnasialunterricht; Schulzeit
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837)
    Umfang: VIII, 592 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1999