Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 140 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 140.

Sortieren

  1. Das Buch der Begegnungen
    Menschen – Kulturen – Geschichten aus den amerikanischen Reisetagebüchern : mit Originalzeichnungen Humboldts sowie historischen Landkarten und Zeittafeln
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Manesse Verlag, München

    Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. "Das Buch der Begegnungen", das... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    NU 5089 2018 001
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Erd 860 H
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    676770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    189.4475 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Geo A 60: 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    NCh 753
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    19 A 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    AAL-Y/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PG/200/hum 3/2024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GEO 054:H75 : BB81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EM:810:h919::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04432:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    91(02) Hum
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VNI 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4951 BUCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NU 5089 E85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    74.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/17007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 4917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 5089 E85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wagemut und Wissbegier, ein feines Beobachtungs- und Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Humboldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. "Das Buch der Begegnungen", das die emphatischsten Zeugnisse aus den "Amerikanischen Reisetagebüchern" versammelt, zeigt einen warmherzigen Menschen ohne Berührungsängste. Auf seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt der preußische Kosmopolit eine Vielzahl exotischer Physiognomien fest und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Als einer der ersten Europäer überhaupt kritisierte er Kolonialismus, Sklavenhandel und christlichen Bekehrungseifer. Dagegen betonte er die Würde und den kulturellen Reichtum vermeintlich primitiver Völker. Überzeugt davon, dass es keine unterlegenen oder gar minderwertigen Ethnien gebe, war er seinen Zeitgenossen weit voraus. Und selbst im 21. Jahrhundert kommt Alexander von Humboldt als Anwalt einer universellen Humanität wie gerufen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ette, Ottmar (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3717524445; 9783717524441
    Weitere Identifier:
    9783717524441
    RVK Klassifikation: NU 5089
    Schlagworte: Lateinamerika; Latin America
    Umfang: XVIII, 393 Seiten, Illustrationen, Karten, 1 Porträt, 24 cm x 17 cm
  2. Chronik eines angekündigten Todes
    Roman
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Noch in der Hochzeitsnacht schickt der Bräutigam seine Braut in ihr Elternhaus zurück, weil sie nicht mehr unberührt war. Der Ehrenkodex jenes kolumbianischen Dorfes verlangt nun die Tötung des mutmaßlichen Schänders. mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 82::236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 567 gar 3/507k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GARC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 GA 6/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    82 A 14673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT GAR:U0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    BEL/235
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bollinger
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/119257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1982/8247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    WB 52 13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    FQ/940/mar 3/285
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    XVII GAR
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Garci M, G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FQ/940/mar 3/291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    WB 52 13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    81 A 12127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    82 A 8627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AP 6708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spa 959:g218:k/c76b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QF3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    rom 567 gar 3 AY 4680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    D 6-Marquez-a11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Xsa20--GAR13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    31/14018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 7774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    WA 730.080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    S AM Garcia Mar 16962
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Garc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Lit/Mar 901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    150345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    34.192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Noch in der Hochzeitsnacht schickt der Bräutigam seine Braut in ihr Elternhaus zurück, weil sie nicht mehr unberührt war. Der Ehrenkodex jenes kolumbianischen Dorfes verlangt nun die Tötung des mutmaßlichen Schänders.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Meyer-Clason, Curt (Übers.); García Márquez, Gabriel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462014722
    RVK Klassifikation: IQ 38420
    Schlagworte: Südamerika; Gesellschaft; Ehre; Psychologischer Roman; Prosatext; Lateinamerika; Gewalt; prose; Latin America; violence
    Umfang: 149 S, 20 cm
  3. Globalisierte Erinnerungskultur
    Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheren Literaturen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  4. Wie klingt es im »Paradies«?
    Deutschsprachige Reiseberichte als Quellen zur Musikgeschichte Brasiliens im 19. Jahrhundert
  5. Der klassische Populismus Lateinamerikas
    politolinguistische Perspektiven auf Argentinien, Brasilien und Mexiko
  6. Doing journeys - transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910
  7. Philipp von Huttens Tod in der neuen Welt
    ein Kriminalfall, der das koloniale Schreiben in Gang setzte
  8. Entre el bosque y los árboles
    utopías menores en El Salvador, Nicaragua y Uruguay
  9. Politisches Theater in Brasilien
    Aufführungsanalysen aus Salvador da Bahia
  10. Revolutionary Subjects
    German Literatures and the Limits of Aesthetic Solidarity with Latin America
  11. Politisches Theater in Brasilien
    Aufführungsanalysen aus Salvador da Bahia
  12. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vielen Figuren deutscher oder deutschsprachiger Herkunft in Roberto Bolaños Gesamtwerk lassen sich ebenso wenig übersehen wie explizite Verweise auf die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte. Im Zentrum des Bandes stehen daher Fragen nach intertextuellen Bezügen zwischen seinem Werk und der deutschsprachigen Literatur und Geschichte, nach der Rezeption seiner Texte und der Auseinandersetzung mit seiner Person durch den deutschsprachigen Kultur- und Literaturbetrieb sowie nach dem auf den deutschsprachigen Kontext bezogenen »Inventar« seiner Texte (Orte, Räume, Figuren, Motive). Die Beiträger*innen liefern damit einen ersten deutschsprachige Sammelband zu dem chilenischen Schriftsteller und dessen besonderem Deutsch-Bezug

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. Digital humanities in Latin America
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  University of Florida Press, Gainesville

    "This volume provides a hemispheric view of the practice of digital humanities in the Spanish- and Portuguese-speaking Americas. These essays examine how participation and research in new media have helped configure new identities and collectivities... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This volume provides a hemispheric view of the practice of digital humanities in the Spanish- and Portuguese-speaking Americas. These essays examine how participation and research in new media have helped configure new identities and collectivities in the region"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fernández L'Hoeste, Héctor D.; Rodríguez, Juan Carlos
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781683401759
    Schriftenreihe: Reframing media, technology, and culture in Latin/o America
    Schlagworte: Digitalisierung; Neue Medien; Digital Humanities; Online-Community
    Weitere Schlagworte: Digital humanities; Humanities / Research / Latin America; Humanities / Latin America / Electronic information resources; Digital humanities; Humanities / Research; Latin America
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 306 Seiten), Diagramme
  14. Revolutionary subjects
    German literatures and the limits of aesthetic solidarity with Latin America
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Freiheit und Nation
    Die generación de 1837 und die narrative Konstruktion Argentiniens
  16. Entre el bosque y los árboles
    Utopías Menores en El Salvador, Nicaragua y Uruguay
  17. Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910
  18. "Neue Welt", "Dritte Welt"
    interkulturelle Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika und der Karibik ; [18. Amherster Kolloquium 1992]
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauschinger, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377202100X
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutschland; Kulturbeziehungen; Lateinamerika; ; Deutschland; Kulturbeziehungen; Karibik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XII, 267 S, Ill., Noten
  19. Philipp von Huttens Tod in der Neuen Welt
    Ein Kriminalfall, der das koloniale Schreiben in Gang setzte
  20. Freiheit und Nation
    die generación de 1837 und die narrative Konstruktion Argentiniens
  21. Der klassische Populismus Lateinamerikas
    Politolinguistische Perspektiven auf Argentinien, Brasilien und Mexiko
  22. Globalisierte Erinnerungskultur
    Darstellungen von Nationalsozialismus, Holocaust und Exil in peripheren Literaturen
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
  24. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  25. Circulatión
    Movement of Ideas, Art and People in Spanish America
    Autor*in:

    "Readings in Latin American Studies. Essays by a group of international scholars exploring global trade and the movement of art, artists, ideas, and ideologies that shaped Spanish American culture from the 1500s through the nineteenth century.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    !!bestellt
    keine Fernleihe

     

    "Readings in Latin American Studies. Essays by a group of international scholars exploring global trade and the movement of art, artists, ideas, and ideologies that shaped Spanish American culture from the 1500s through the nineteenth century. Delivered at the 2016 Mayer Center Symposium, Denver Art Museum"-- 'Nel piu ricco paese del Mondo' : Cubagua Island as an epicenter of the early Atlantic trade / Mónica Domínguez Torres -- Flemish imagery in Oaxacan furniture : Villa Alta cabinetmakers of the Zapotec Mountains, 17th-18th centuries / Gustavo Curiel -- From Goa to Lake Titicaca : further insights into cultural and artistic exchanges between South Asia, Southeast Asia, and Spanish America / Esteban García Brosseau -- The role of images in the configuration of a new colonial order in New Granada / Constanza Toquica -- Miraculous narratives : time and space collide in Spanish colonial painting / Rosario Inés Granados-Salinas -- American invention, African bodies, and Asian prestige : the hammock as an honorary mode of transportation in colonial Brazil / Rachel A. Zimmerman -- Urban intersections in Latin America : the Hispaniola connection, from the colonial city to the new republican capitals / Idurre Alonso -- Placeless monuments : portraiture, history, and sites of memory in South American Independence / Natalia Majluf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rivas, Jorge; Kervandjian, Melina
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Latin America; Art and society; Arts, Latin American; International trade