Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm, 1012 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2016

  2. Altes Reich und Neue Dichtung
    Literarisch-politisches Reichsdenken zwischen 1740 und 1830
    Autor*in: Hien, Markus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110364460; 3110364468
    Weitere Identifier:
    9783110364460
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 82 (316)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Goethezeit; Altes Reich; Heiliges Römisches Reich; Kulturnation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Altes Reich und Neue Dichtung
    Literarisch-politisches Reichsdenken zwischen 1740 und 1830
    Autor*in: Hien, Markus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110391190; 3110391198
    Weitere Identifier:
    9783110391190
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 82 (316)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Reichsidee
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Goethezeit; Altes Reich; Holy Roman Empire; Old Empire; Goethezeit; Cultural nation; EBK: eBook; Heiliges Römisches Reich; Kulturnation; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung
    [...], 1360 / bearbeitet von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf. B. Rader ; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hohensee, Ulrike (Herausgeber); Lawo, Matthias (Herausgeber); Lindner, Michael (Herausgeber); Rader, Olaf B. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783447107488; 3447107480
    Weitere Identifier:
    9783447107488
    Übergeordneter Titel: Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Monumenta Germaniae Historica : [Leges] : [5], Constitutiones et acta publica imperatorum et regum ; 13. Band, Teil 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Mediävistik; Rechtsgeschichte; Karl IV.; Quellenedition; Heiliges Römisches Reich; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: L, 414 Seiten
  5. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783447199742
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  6. Altes Reich und neue Dichtung
    literarisch-politisches Reichsdenken zwischen 1740 und 1830
    Autor*in: Hien, Markus
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110363173; 9783110364477 (Bundle mit eBook); 3110363178
    Weitere Identifier:
    9783110363173
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 82 = (316)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Reichsidee
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Holy Roman Empire; Old Empire; Goethezeit; Cultural nation; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Goethezeit; Altes Reich; EBK: eBook; Heiliges Römisches Reich; Kulturnation
    Umfang: X, 626 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2013

  7. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

  8. Poets laureate in the Holy Roman Empire
    Volume 5., Supplement
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  9. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  10. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Julius Wilhelm Zincgref als politischer Publizist
    Studien zu literarischen Kleinformen und zu Problemen der Autorschaft anonymer Literatur im Heidelberger Späthumanismus
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Es ist das Verdienst linksintellektueller und bürgerlich-liberaler, ins politische Exil vertriebener Schriftsteller, auf dem Zenit der Demokratiebewegung des 19. Jahrhunderts jene kleinformatigen Zeugnisse gesellschaftsunmittelbarer Literatur und Bildkunst entdeckt zu haben, die Gegenstand der vorliegenden Studie sind: Genres wie Flugblatt, Stadtlob oder auch Flugschrift, in denen Grundformen des Poetischen, Satirischen und Aphoristisch-Apodiktischen im Vertrauen auf breiten- und tiefenwirksame Aufnahme okkupiert wurden, um politisch-gesellschaftliche Anliegen zu lancieren. Diese textbasierte und bild-text-kombinierte Propagandakunst begleitete – durchweg anonym oder unter Tarnnamen – den Dreißigjährigen Krieg seit seinen Anfängen. Grund der ‚verdeckenden Strategien‘ waren schonungslose Invektiven im Kontext der Glaubenskämpfe, zugeschrieben einem literarischen Repräsentanten des deutschen Späthumanismus und internationalen Calvinismus: Julius Wilhelm Zincgref (1591–1635).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  13. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historische Bibliothek
    Lp 03/43
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/1502
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisg150.v481
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    LDAD1014
    Universitätsbibliothek Koblenz
    GE/LT 2021 2412
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    6 o 429
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    LDAC1310
    Universitätsbibliothek Trier
    w36622
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    940 20 A 207
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Herrschaft
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift unter dem Titel: Vorstellungen von guter und schlechter Herrschaftsausübung in England, Polen und dem Reich im Spiegel der Historiographie des 12./13. Jahrhunderts

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, 2016