Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Faust-Ikonologie
Stoff und Figur in der Bildkultur des 19. Jahrhunderts -
Naturzustand nach der Zivilisation. Vergemeinschaftung und ihre Probleme in Zeiten der Zombie-Apokalypse
Am Beispiel der US-amerikanischen Fernsehserie "The Walking Dead" -
Analyse und Interpretation des Musikvideos „ROAR“ von Katy Perry
-
Performing the Modern German
Performance and Identity in Contemporary German Cinema -
Dr. Mabuse und seine Zeit
eine deutsche Chronologie -
Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem in Untertiteln am Beispiel der Serie "Friends"
-
Unwirtliche Landschaften
Imaginationen der Ödnis in Literatur und Medien -
Dr. Mabuse und seine Zeit
-
Film-Konzepte 42: Caroline Link
-
The Hollywood Musical
-
Chick lit
genrekonstituierende Untersuchungen unter anglo-amerikanischem Einfluss -
Questions of colour in cinema
from paintbrush to pixel -
Feuchtwanger und Exil
Glaube und Kultur 1933 - 1945 ; „Der Tag wird kommen“ -
Goethes Faust in Hollywood
Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen -
Mit Heimsuchungen fertig werden - Das Ringen um menschliche Reife in Robert Sigls Filmmärchen "Laurin"
-
"Cape of German Hopes". Exploring German culture in Cape Town
A Reflective Essay supporting the Documentary Film 'Cape of German Hopes' -
Die Inszenierung der Mädchenfiguren in Astrid Lindgrens Kinderbuchverfilmungen
Ronja Räubertochter und Madita im Vergleich -
Performing the modern German
performance and identity in contemporary German cinema -
An other Kind of Home
Gender-Sexual Abjection, Subjectivity, and the Uncanny in Literature and Film -
Narrative Strukturen im Medium des Films
Kinematografischer Erzähler? -
Quality TV: "Homeland" und die Angst vor dem Terror
-
Die klassisch-moderne Form von Peter Steins Torquato Tasso-Inszenierung in Bremen, 1966
-
Schnittstellen
Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht -
Questions of Colour in Cinema
From Paintbrush to Pixel -
Goethes Faust in Hollywood
Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen