Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Lexikon Ethik, Religion
    Fachbegriffe und Personen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Stark, Freising

    Das Lexikon Ethik / Religion enthält weit über 700 Einträge zu Begriffen, Personen und Ereignissen aus dem Bereich der Ethik, der Geschichte der Philosophie sowie der Religionen. Das Lexikon ist gedacht für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe... mehr

    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T1 74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    9865-L
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol E 0004 /007
    210 S. : Ill.
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    Ad 1 Kun 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Rel-k 163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    15 E 2218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lexikon Ethik / Religion enthält weit über 700 Einträge zu Begriffen, Personen und Ereignissen aus dem Bereich der Ethik, der Geschichte der Philosophie sowie der Religionen. Das Lexikon ist gedacht für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, aber auch für Studentinnen und Studenten der ersten Semester. Die Definitionen, Erklärungen und Erläuterungen helfen, zentrale Texte zu erschließen, die mit philosophischen, religiösen, psychologischen und pädagogischen Themen und Fragestellungen zu tun haben. Um die Einordnung von Stichwörtern in einen größeren Zusammenhang zu erleichtern, finden sich etwa bei den Personeneinträgen wichtige Hinweise zur Zeitgeschichte, kurze Zitate aus zentralen Werken oder auch die deutliche Unterscheidung zwischen der Bedeutung eines Begriffes in der Alltagssprache und im spezifisch philosophischen oder psychologischen Sprachgebrauch. Zu vielen Einträgen finden sich Literaturtipps. So kann das Lexikon nicht nur Hilfe zur besseren Erschließung vorgegebener Texte sein, sondern auch Anregungen zur vertieften, weiterführenden und selbstständigen Lektüre geben. Eine chronologische Übersicht zur Wissenschafts- und Philosophiegeschichte sowie zur Kirchen- und Religionsgeschichte, eingeteilt in Epochen, erleichtert die Einordnung philosophischer oder religiöser Themen und Entwicklungen in einen größeren Zusammenhang. Zu jeder Epoche sind zugleich Hinweise auf die entsprechenden Lexikonartikel aufgenommen. (http://www.stark-verlag.de/produkte/produktdetail.asp?ID=94959)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kunz, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389449526X
    Schlagworte: Ethics; Religion
    Umfang: 210 S, zahlr. Ill., Kt