Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Zorro
    im Jahr des Pferdes ; Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407798024
    Schlagworte: Familienkonflikt; Schüchternheit; Vertrauen; Pferd; Junge
    Umfang: 140 S., 22 cm
  2. Zorro - Im Jahr des Pferdes
    Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Rez.: Aus der Sicht Leas, einer Fremden, die seit ihrer Scheidung im Dorf lebt, wird erzählt, was geschieht. Von ihrer sich ganz allmählich entwickelnden Freundschaft zu dem 12-jährigen Kai. Den sie überredet, mit ihr zu reiten, und der dadurch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Aus der Sicht Leas, einer Fremden, die seit ihrer Scheidung im Dorf lebt, wird erzählt, was geschieht. Von ihrer sich ganz allmählich entwickelnden Freundschaft zu dem 12-jährigen Kai. Den sie überredet, mit ihr zu reiten, und der dadurch Zutrauen zu sich und seinen Fähigkeiten gewinnt. Durch die Gespräche mit ihr und die Beziehung zu den Pferden verliert der asthmakranke Junge allmählich seine Angst. Die untergründig immer da ist. Eingeengt durch eine schwierige familiäre Situation, gelingt es ihm mit Hilfe von Lea und der mit ihm fast gleichaltrigen Sonja, in die er sich verliebt, hin und wieder aus seinem Gefängnis auszubrechen. In einer klaren Sprache mit kurzen Sätzen und Dialogen wird auf unspektakuläre Weise neben dem äußeren Geschehen die innere Wirklichkeit deutlich. Wie z.B. Kais Asthma durch seine seelischen Beeinträchtigungen lebensbedrohlich wird und ihm die Luft zum Leben abschnürt. Eine Erzählung, die - wie viele gute Jugendbücher - ebenso in der Erwachsenenabteilung stehen kann. Anspruchsvolles (nicht nur) "Pferdebuch." Der 12-jährige asthmakranke Kai verliert allmählich seine große Lebensangst. Lea, die seit ihrer Scheidung im Dorf lebt, gewinnt sein Zutrauen. Er lernt reiten und durch die Gespräche mit Lea und die Beziehung zu den Pferden kann er sich verändern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407798024
    Schriftenreihe: Programm Beltz & Gelberg
    Schlagworte: Junge; Behinderung; Reitpferd; Therapeutisches Reiten; Allergisches Asthma; Mutterbindung;
    Umfang: 140 S, 22 cm
  3. Zorro - Im Jahr des Pferdes
    Roman
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Beltz und Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Rez.: Aus der Sicht Leas, einer Fremden, die seit ihrer Scheidung im Dorf lebt, wird erzählt, was geschieht. Von ihrer sich ganz allmählich entwickelnden Freundschaft zu dem 12-jährigen Kai. Den sie überredet, mit ihr zu reiten, und der dadurch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 7511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    407-79802/99
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    DX 4450 Beh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    49/81138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Aus der Sicht Leas, einer Fremden, die seit ihrer Scheidung im Dorf lebt, wird erzählt, was geschieht. Von ihrer sich ganz allmählich entwickelnden Freundschaft zu dem 12-jährigen Kai. Den sie überredet, mit ihr zu reiten, und der dadurch Zutrauen zu sich und seinen Fähigkeiten gewinnt. Durch die Gespräche mit ihr und die Beziehung zu den Pferden verliert der asthmakranke Junge allmählich seine Angst. Die untergründig immer da ist. Eingeengt durch eine schwierige familiäre Situation, gelingt es ihm mit Hilfe von Lea und der mit ihm fast gleichaltrigen Sonja, in die er sich verliebt, hin und wieder aus seinem Gefängnis auszubrechen. In einer klaren Sprache mit kurzen Sätzen und Dialogen wird auf unspektakuläre Weise neben dem äußeren Geschehen die innere Wirklichkeit deutlich. Wie z.B. Kais Asthma durch seine seelischen Beeinträchtigungen lebensbedrohlich wird und ihm die Luft zum Leben abschnürt. Eine Erzählung, die - wie viele gute Jugendbücher - ebenso in der Erwachsenenabteilung stehen kann. Anspruchsvolles (nicht nur) "Pferdebuch." Der 12-jährige asthmakranke Kai verliert allmählich seine große Lebensangst. Lea, die seit ihrer Scheidung im Dorf lebt, gewinnt sein Zutrauen. Er lernt reiten und durch die Gespräche mit Lea und die Beziehung zu den Pferden kann er sich verändern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3407798024
    Schriftenreihe: Programm Beltz & Gelberg
    Schlagworte: Junge; Behinderung; Reitpferd; Therapeutisches Reiten; Allergisches Asthma; Mutterbindung;
    Umfang: 140 S, 22 cm