Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Es wurden 180 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 130 von 180.

Sortieren

  1. [Rezension zu:] Franz von Gaudy: Ausgewählte Werke Band 1: Venetianische Novellen und italienische Erzählungen. Hg. v. Doris Fouquet-Plümacher. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms, 2020
    Erschienen: 05.07.2023

    Rezension zu Franz von Gaudy: Ausgewählte Werke Band 1: Venetianische Novellen und italienische Erzählungen. Hg. v. Doris Fouquet-Plümacher. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms, 2020. mehr

     

    Rezension zu Franz von Gaudy: Ausgewählte Werke Band 1: Venetianische Novellen und italienische Erzählungen. Hg. v. Doris Fouquet-Plümacher. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms, 2020.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1698-8; 978-3-8498-1820-3; 978-3-8498-1819-7
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Gaudy, Franz von
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Otto Dresel: Oscar Welden. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Rolf Schönlau. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2021 (= Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen. Band 90. Reihe Texte Band 46)
    Erschienen: 05.07.2023

    Rezension zu Otto Dresel: Oscar Welden. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Rolf Schönlau. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2021 (= Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen. Band 90. Reihe Texte Band 46). mehr

     

    Rezension zu Otto Dresel: Oscar Welden. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Rolf Schönlau. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2021 (= Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen. Band 90. Reihe Texte Band 46).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1698-8; 978-3-8498-1820-3; 978-3-8498-1819-7
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Dresel, Otto
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Georg Weerth & Miko: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. Bielefeld: Aisthesis, 2021
    Erschienen: 05.07.2023

    Rezension zu Georg Weerth & Miko: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. Bielefeld: Aisthesis, 2021. mehr

     

    Rezension zu Georg Weerth & Miko: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben. Bielefeld: Aisthesis, 2021.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  4. Nachruf auf Rainer Rosenberg
    Erschienen: 05.07.2023

    Am 30. November 2021 ist Rainer Rosenberg gestorben. Mit ihm verliert die Germanistik einen der profiliertesten Erforscher der deutschen Vormärzliteratur und der Historie ihrer eigenen Disziplin. mehr

     

    Am 30. November 2021 ist Rainer Rosenberg gestorben. Mit ihm verliert die Germanistik einen der profiliertesten Erforscher der deutschen Vormärzliteratur und der Historie ihrer eigenen Disziplin.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1698-8; 978-3-8498-1820-3; 978-3-8498-1819-7
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Nachruf
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Märzgefallene : Anmerkungen zum publizistischen Gebrauch einer politischen Bezeichnung 1848–1898
    Erschienen: 24.07.2023

    Das Wort 'Märzgefallene' ist eine Bezeichnung, die in der wissenschaftlichen wie populären Literatur vor allem über die Geschichte der Berliner Märzrevolution von 1848 auftaucht. Die vorliegende Analyse untersucht die Verwendung der Bezeichnung in... mehr

     

    Das Wort 'Märzgefallene' ist eine Bezeichnung, die in der wissenschaftlichen wie populären Literatur vor allem über die Geschichte der Berliner Märzrevolution von 1848 auftaucht. Die vorliegende Analyse untersucht die Verwendung der Bezeichnung in der Tagespresse in den 50 Jahren nach der Revolution von 1848/49 bis zum 50. Jubiläum im Jahr 1898. [...] Die Analyse erfolgt in temporaler, quantitativer und qualitativer Hinsicht. Untersucht werden das erste Auftreten, die Häufigkeiten im Wandel der Jahrzehnte, Synonyme des Wortes sowie seine metaphorische Verwendung. Dadurch werden implizit auch eine Geschichte der Rezeption der Revolution von 1848/49 skizziert und die unterschiedlichen semantischen Varianten uneigentlichen Sprechens der Bezeichnung 'Märzgefallene' aufgezeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Revolution <1848>; Gefallener; Begriff; Zeitung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess