Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Es wurden 180 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 180 von 180.

Sortieren

  1. Dissonanz und Effekt in der romantischen Kunst : E.T.A. Hoffmanns "Ritter Gluck"
    Erschienen: 26.01.2023

    Die Erzählung provoziert den Impuls des Verstehenwollens, zugleich aber gibt sie mit jeder Antwort neue Rätsel auf und führt das Verstehen an eine Grenze. Die teleologische Leseorientierung erreicht ihr Aufklärungsziel nicht, im Gegenteil, die... mehr

     

    Die Erzählung provoziert den Impuls des Verstehenwollens, zugleich aber gibt sie mit jeder Antwort neue Rätsel auf und führt das Verstehen an eine Grenze. Die teleologische Leseorientierung erreicht ihr Aufklärungsziel nicht, im Gegenteil, die Erzählung endet in schockhafter Desorientierung, die eine Relektüre veranlaßt. [...] Gerne ganz verstehen wollen, darin scheint das untergründige Begehren des Erzählers zu liegen: Er trachtet es an den Leser weiterzugeben, indem er implizit zum unendlichen Lesen und Wiederlesen auffordert - wissend und nicht mehr allwissend, daß auch der Text dieses Begehren, ganz verstanden zu werden, nicht erfüllen darf - bei Strafe seiner Musealisierung - wie die Glucksche Musik, von der er handelt. [...]

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 3-503-03074-3
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoffmann, E. T. A.; Gluck, Christoph Willibald
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Garten versus Landschaft : zwei verschiedenartige Auffassungen des Romantischen in der Aufklärung und in der Romantik
    Erschienen: 24.01.2023

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7954-2711-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Garten <Motiv>; Landschaft <Motiv>; Romantik <Motiv>; Das Romantische; Romantik; Aufklärung; Deutsch; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Der kleine Luxus : die poetologische Folgen der aufklärungsspezifischen Unterscheidung von kommodem Luxus und Exzessen des Luxuriösen
    Erschienen: 30.01.2023

    Im Namen der Kommodität, der Annehmlichkeit, wurde nicht mehr die Verschwendung, d.h. das ruinöse, desaströse und bloß prestigeorientierte Moment des Luxus hervorgehoben, sondern das Sachangemessene, Funktionale des Luxus im Ökonomischen und im... mehr

     

    Im Namen der Kommodität, der Annehmlichkeit, wurde nicht mehr die Verschwendung, d.h. das ruinöse, desaströse und bloß prestigeorientierte Moment des Luxus hervorgehoben, sondern das Sachangemessene, Funktionale des Luxus im Ökonomischen und im Lebensstil betont.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8353-0782-7
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Luxus <Motiv>; Aufklärung; Literatur; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Zwischen Dilettantismus und Professionalität : Goethes Gartenkunst
    Erschienen: 09.02.2023

    Zahlreiche Einträge im Gesamtwerk Goethes belegen das intensive lebenslange Interesse Goethes an Gärten als gestaltete Natur. Goethe selbst hat die individualgeschichtlichen und kollektiv-epochalen Gründe für dieses anhaltende Interesse immer wieder... mehr

     

    Zahlreiche Einträge im Gesamtwerk Goethes belegen das intensive lebenslange Interesse Goethes an Gärten als gestaltete Natur. Goethe selbst hat die individualgeschichtlichen und kollektiv-epochalen Gründe für dieses anhaltende Interesse immer wieder thematisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8353-0514-4
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Garten <Motiv>; Natur <Motiv>; Gartengestaltung; Gartenkunst
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Romantik
    Erschienen: 31.01.2023

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-016127-4; 3-11-002218-4; 3-11-016127-3
    DDC Klassifikation: Religion (200); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Romantik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess