Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Es wurden 400 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 381 bis 385 von 400.

Sortieren

  1. Biographie als Theoriefolger : eine 'wilde' Gattung in der Literaturwissenschaft
    Erschienen: 18.05.2020

    Der 'hybriden' Gattung Biographie, zwischen Literatur und Wissenschaft verortet und changierend, wird oftmals Theorieferne vorgeworfen. Der Umstand, dass das Genre Biographie ohne (Regel-)Poetik seine Leserinnen und Leser findet, wird ihm auch heute... mehr

     

    Der 'hybriden' Gattung Biographie, zwischen Literatur und Wissenschaft verortet und changierend, wird oftmals Theorieferne vorgeworfen. Der Umstand, dass das Genre Biographie ohne (Regel-)Poetik seine Leserinnen und Leser findet, wird ihm auch heute noch von der germanistischen Literaturwissenschaft angekreidet. Bemühungen jüngerer Zeit, sowohl die ausgelagerte theoretische Reflexion zu würdigen und zu erweitern, als auch die in biographischen Werken enthaltene gattungstheoretische Konzeption aufzuspüren und zu systematisieren, werden unter dem Zeichen der theoretischen Mängelbeseitigung verfolgt. Der Beitrag analysiert die Verknüpfung biographischer Praxis mit Subjekttheorien und stellt die Frage, wie sich aus der Perspektive der Literaturwissenschaft Konzeptionen von Subjekt bzw. Individuum auf die Strukturen biographischer Darstellungen auswirken und inwiefern Biographien zur Verfestigung bzw. Subversion von 'authentischer' und 'konstruierter' Individualität bzw. von Gruppen und Gesellschaften beitragen. The "hybrid" genre of biography, located and oscillating between literature and social science, is often criticized for its lack of theory. The fact that the genre of biography finds its readers without poetics, is still held against it by German literary studies. Recent efforts to both appreciate and extend the externalised theoretical reflection and to track down and systematize the genre-theoretical concept contained in biographical works, are pursued under the sign of the elimination of theoretical deficiencies. The article analyses the connection of biographical practice with subject theories and asks how, from the perspective of literary studies, concepts of subjectivity and individualism affect the structures of biographical representations and to what extent biographies contribute to consolidation or subversion of "authentic" and "constructed" individuality of groups and societies.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-1025-5; 978-80-7561-150-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Literaturgattung; Biografie; Theorie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Becher, Peter/ Höhne, Steffen/ Krappmann, Jörg/ Weinberg, Manfred (Hgg.) (2017): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder
    Erschienen: 19.05.2020

    Rezension zu Becher, Peter/ Höhne, Steffen/ Krappmann, Jörg/ Weinberg, Manfred (Hgg.) (2017): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler, 450 S., ISBN 978-3-476-02579-1 mehr

     

    Rezension zu Becher, Peter/ Höhne, Steffen/ Krappmann, Jörg/ Weinberg, Manfred (Hgg.) (2017): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler, 450 S., ISBN 978-3-476-02579-1

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Böhmische Länder; Prag; Literatur; Deutsch
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Braunbeck, Helga (2017): Figurationen von Kunst, Musik, Film und Tanz. Intermedialität bei Libuše Moníková
    Erschienen: 19.05.2020

    Rezension zu Braunbeck, Helga (2017): Figurationen von Kunst, Musik, Film und Tanz. Intermedialität bei Libuše Moníková. Bielefeld: Aisthesis, 382 S., ISBN 978-3-8498-1237-9 mehr

     

    Rezension zu Braunbeck, Helga (2017): Figurationen von Kunst, Musik, Film und Tanz. Intermedialität bei Libuše Moníková. Bielefeld: Aisthesis, 382 S., ISBN 978-3-8498-1237-9

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Moníková, Libuše; Künste <Motiv>; Intermedialität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. [Rezension zu:] Eder, Jürgen (2017): Politik und Literatur im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 19.05.2020

    Rezension zu Eder, Jürgen (2017): Politik und Literatur im 20. Jahrhundert. Beiträge zu einem notwendigen Diskurs. Saarbrücken: Akademikerverlag, 278 S., ISBN 978-3-330-51975-6 mehr

     

    Rezension zu Eder, Jürgen (2017): Politik und Literatur im 20. Jahrhundert. Beiträge zu einem notwendigen Diskurs. Saarbrücken: Akademikerverlag, 278 S., ISBN 978-3-330-51975-6

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Politik; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. [Rezension zu:] Iztueta, Garbiñe/ Saalbach, Mario/ Talavera, Iraide/ Bescansa, Carme/ Standke, Jan (Hgg.) (2017): Raum - Gefühl - Heimat
    Erschienen: 19.05.2020

    Rezension zu Iztueta, Garbiñe/ Saalbach, Mario/ Talavera, Iraide/ Bescansa, Carme/ Standke, Jan (Hgg.) (2017): Raum - Gefühl - Heimat. Literarische Repräsentationen nach 1945. Marburg an der Lahn: LiteraturWissenschaft.de, 307 S., ISBN... mehr

     

    Rezension zu Iztueta, Garbiñe/ Saalbach, Mario/ Talavera, Iraide/ Bescansa, Carme/ Standke, Jan (Hgg.) (2017): Raum - Gefühl - Heimat. Literarische Repräsentationen nach 1945. Marburg an der Lahn: LiteraturWissenschaft.de, 307 S., ISBN 978-3-936134-58-2

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Heimat <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess