Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Es wurden 505 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 396 bis 400 von 505.

Sortieren

  1. Das Deutschbuch als Forschungsgegenstand : eine Bestandsaufnahme
    Erschienen: 20.05.2020

    Deutschbücher dürfen auch aktuell als zentrales Lehr-Lernmittel des Deutschunterrichts gelten, dennoch findet kein Diskurs um ihre Inhalte und Konzeption statt, der die Schulpraxis und die Autorenteams zufriedenstellend einbinden würde. Zudem wird... mehr

     

    Deutschbücher dürfen auch aktuell als zentrales Lehr-Lernmittel des Deutschunterrichts gelten, dennoch findet kein Diskurs um ihre Inhalte und Konzeption statt, der die Schulpraxis und die Autorenteams zufriedenstellend einbinden würde. Zudem wird das Deutschbuch weder vonseiten der Fachdidaktik noch der Fachwissenschaften systematisch und kontinuierlich beforscht. Anliegen des Beitrags ist es, bisherige Forschungsaktivitäten sichtbar zu machen, neuere Entwicklungen sowie Entwicklungsfelder aufzuzeigen und für mehr Engagement der Deutschdidaktik im Bereich der Schulbuchforschung zu werben.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Mediendidaktik; Schulbuchforschung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. [Rezension zu:] Sievers, Wiebke (Hg.) (2016): Grenzüberschreitungen
    Erschienen: 20.05.2020

    Rezension zu Sievers, Wiebke (Hg.) (2016): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 294 S., ISBN 978-3-205-20353-7 mehr

     

    Rezension zu Sievers, Wiebke (Hg.) (2016): Grenzüberschreitungen. Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 294 S., ISBN 978-3-205-20353-7

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7069-1025-5; 978-80-7561-150-5
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Migrantenliteratur; Deutsch; Literatursoziologie; Migration; Literatur; Österreich
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. [Rezension zu:] Szczęk, Joanna/ Kałasznik, Marcelina (Hgg.) (2017): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs I
    Erschienen: 20.05.2020

    Rezension zu Szczęk, Joanna/ Kałasznik, Marcelina (Hgg.) (2017): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs I (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung). Landau: Empirische Pädagogik, 345 S., ISBN 978-3-944996-42-4 mehr

     

    Rezension zu Szczęk, Joanna/ Kałasznik, Marcelina (Hgg.) (2017): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs I (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung). Landau: Empirische Pädagogik, 345 S., ISBN 978-3-944996-42-4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-80-7561-150-5; 978-3-7069-1025-5
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Praesens Verlag
    Schlagworte: Lebensmittel; Kochen; Sprache; Diskurs
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Einleitung
    Erschienen: 20.05.2020

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Digitalität in den Geisteswissenschaften
    Schlagworte: Begriff; Digitalisierung; Kultur; Digital Humanities; Computerunterstütztes Verfahren
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Anfänge : über Diskurse der Digitalisierung
    Erschienen: 20.05.2020

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Digitalität in den Geisteswissenschaften
    Schlagworte: Digitalisierung; Medienwissenschaft; Stuttgarter Gruppe
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess