Suchen in GiNDok

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf GiNDok publiziert wurden.

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 6 bis 10 von 14.

Sortieren

  1. Verlustgeschichten : Peter Handkes Poetik der Erinnerung
    Erschienen: 21.04.2021

    Memorialforschung hat Konjunktur, und dass die lebens- und literaturgeschichtliche Erinnerung in den Werken Peter Handkes eine Rolle spielt, ist bekannt. Daß aber Handke seit den 70er Jahren vor allem eine Gedächtniskunst projektiert und in immer... mehr

     

    Memorialforschung hat Konjunktur, und dass die lebens- und literaturgeschichtliche Erinnerung in den Werken Peter Handkes eine Rolle spielt, ist bekannt. Daß aber Handke seit den 70er Jahren vor allem eine Gedächtniskunst projektiert und in immer neuen Versuchen auf den Weg bringt, wurde bislang nicht beachtet und ist Gegenstand dieser Untersuchung. Die Handkeschen Protagonisten, die allesamt aus den bürgerlichen Zusammenhängen herausfallen, suchen im Kanon der Geschichten und Bilder nach Vorstellungen des Lebens. Orientierung bieten Texte (oder auch nur Aussprüche) Goethes, Stifters, Homers, ferner Gemälde Cézannes oder Hoppers, Filme, mythologische und biblische Erzählmuster. Handke wiederholt jedoch nichts Überkommenes, er experimentiert damit. Seit "Der kurze Brief zum langen Abschied" (1972) fügt er Elemente der Tradition zu immer neuen Zeit-Räumen und Selbstentwürfen zusammen. Spätestens aber ab "Das Gewicht der Welt" (1977) steht dahiner die formulierte Absicht, "ein Gedächtnis für alle anderen" werden zu wollen. Neben der rhetorischen Textanalyse sieht sich die Arbeit der komparativen Kulturwissenschaft verpflichtet. Damit nähert sie sich ihrem Gegenstand auf zwei unterschiedlich gepflasterten Wegen, um die in Handkes Oeuvre vielfältig ausgebreitete Gedächtnisthematik herauszuarbeiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; doctoralThesis
    Format: Online
    ISBN: 3-8260-1411-1; 978-3-8260-1411-6
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Handke, Peter; Erinnerung <Motiv>; Gedächtnis
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Buch des Monats Dezember 2024

    Kurzvorstellung der folgenden Publikation: Der Kleinen Lust und Spiel : Schilderungen und Scenen aus dem Jugendleben : in zwölf Bildern mit Versen. - Stuttgart ; Eßlingen : Verlag von Schreiber und Schill, [1855]. - 2 ungezählte Blätter, 12 Blätter... mehr

     

    Kurzvorstellung der folgenden Publikation:

     

    Der Kleinen Lust und Spiel : Schilderungen und Scenen aus dem Jugendleben : in zwölf Bildern mit Versen. - Stuttgart ; Eßlingen : Verlag von Schreiber und Schill, [1855]. - 2 ungezählte Blätter, 12 Blätter Tafeln : Illustrationen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Grafik; Druckgrafik, Drucke (760); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke; Geschichte 1801-1870; Verlag J. F. Schreiber; Kinderliteratur; Bilderbuch; Lithografie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Buch des Monats Februar 2025

    Kurzvorstellung der folgenden Publikation: 78 Spruechwoerter in Bildern. - Esslingen a/N. : Verlag von J. F. Schreiber, [ca. 1840]. - 12 Blaetter Tafeln, 2 ungezaehlte Seiten : Illustrationen mehr

     

    Kurzvorstellung der folgenden Publikation:

     

    78 Spruechwoerter in Bildern. - Esslingen a/N. : Verlag von J. F. Schreiber, [ca. 1840]. - 12 Blaetter Tafeln, 2 ungezaehlte Seiten : Illustrationen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Grafik; Druckgrafik, Drucke (760); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke; Geschichte 1801-1870; Kinderliteratur; Lithografie; Sprichwort
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Das Sondersammelgebiet Germanistik an der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

    Innerhalb des DFG-Verteilungsplans zur überregionalen Literaturversorgung betreut die Frankfurter Universitätsbibliothek seit über sechzig Jahren das Sondersammelgebiet "Germanistik, Deutsche Sprache und Literatur". Der Beitrag stellt dieses kurz... mehr

     

    Innerhalb des DFG-Verteilungsplans zur überregionalen Literaturversorgung betreut die Frankfurter Universitätsbibliothek seit über sechzig Jahren das Sondersammelgebiet "Germanistik, Deutsche Sprache und Literatur". Der Beitrag stellt dieses kurz vor, ebenso die vom SSG verantworteten Informationsdienstleistungsangebote "Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL)", "OLC Germanistik" sowie die "Virtuelle Fachbibliothek Germanistik – Germanistik im Netz (GiN)".

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  5. Buch des Monats Dezember 2022

    Kurzvorstellung der folgenden Publikation: Glaßbrenner, Adolf: Lachende Kinder / [Text: Adolf Glaßbrenner] ; mit Bildern von Th. Hosemann. - Zweite Auflage. - Hamburg : Verlags-Comptoir, [1851?]. mehr

     

    Kurzvorstellung der folgenden Publikation:

     

    Glaßbrenner, Adolf: Lachende Kinder / [Text: Adolf Glaßbrenner] ; mit Bildern von Th. Hosemann. - Zweite Auflage. - Hamburg : Verlags-Comptoir, [1851?].

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teile des Periodikums; PeriodicalPart
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke; Geschichte 1801-1870; Glaßbrenner, Adolf; Hosemann, Theodor; Kinderliteratur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess