Rubrik:
Themen
Dieses Angebot bietet Rezensionen, Neuerscheinungsmeldungen, Buchtipps etc. aus dem Bereich der internationalen Lyrik. "Jeder hier auftauchende Band wird zudem so gründlich wie möglich vorgestellt, Klappentext, Autorstimme/Auszug aus dem Buch und alle verfügbaren Rezensionen (...)" [Information des Anbieters]. Planet Lyrik ist seit Ende 2009 im Netz verfügbar und kann über einen Feed abonniert werden.
Schlagworte:
Lyrik
Erstellt am:
29.09.2010
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (Deutsches Literaturarchiv Marbach)
Rubrik:
Themen
"In vielen deutschsprachigen Gebieten, vor allem in Norddeutschland, werden die traditionellen Dialekte nur noch von älteren Sprecherinnen und Sprechern verwendet, in anderen Regionen, z. B. dem Ruhrgebiet, sind sie fast vollständig aus dem Sprachgebrauch verschwunden. Regionale Unterschiede haben sich aber bis in die Standardsprache, das "Hochdeutsche", erhalten. Das betrifft lautliche Merkmale, besonders aber den Wortschatz. So sind im Hochdeutschen sowohl das eher im Nord(ost)en...
Schlagworte:
Deutsch,
Sprachatlas,
Umgangssprache
Erstellt am:
10.09.2013
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
"Die diesem Projekt zugrundeliegenden Karten stammen aus dem "Kleinen Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben". Er ist 2007 im Wißner-Verlag in Augsburg erschienen und bietet auf ca. 180 Karten und dazugehörigen Kommentaren einen wissenschaftlich fundierten und dennoch auch für den Laien verständlichen Überblick über die Vielfalt der Dialekte Bayerisch-Schwabens. Dieser populäre Atlas beruht wiederum auf dem Material von zwei Sprachatlanten, die als inzwischen abgeschlossene wissenschaftliche...
Schlagworte:
Schwäbisch,
Sprachatlas,
Baden-Württemberg,
Bairisch,
Bayern,
Schwaben
Erstellt am:
04.07.2013
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
"Der vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk gestiftete Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik wird für ein herausragendes lyrisches Werk des vergangenen Jahres verliehen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird [2013] bereits zum 30. Mal verliehen. Aus diesem Anlass wurde der Internetauftritt www.peter-huchel-preis.de freigeschaltet, der sämtliche bisherigen Verleihungsveranstaltungen dokumentiert." [Information des Anbieters] Geboten werden Informationen über...
Schlagworte:
Huchel, Peter,
Literaturpreis
Erstellt am:
05.04.2013
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
Biographische Informationen zu ca. 470 Schweizer Autoren mit Werkverzeichnissen werden geboten (Stand: Juni 2008) sowie Informationen über Schweizer Verlage, literarische Zeitschriften, Kulturorganisationen, Übersetzungsförderung und Leseproben als Podcasts.
Schlagworte:
Schweiz,
Literarische Gesellschaft,
Literarische Zeitschrift, Verzeichnis, Online-Publikation,
Digitale Lehre,
Podcast
Erstellt am:
03.07.2008
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
Video-Mitschnitt der 15. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung "Dichter und Denker in Freiburg" im Wintersemester 2006/07. Wahlweise steht die Vorlesung auch im Audio-Format mp4 zum Herunterladen zur Verfügung. Auf der Überblicksseite findet man alle verfügbaren Nutzungsmöglichkeiten.
Schlagworte:
Literarisches Leben,
Freundeskreis,
Gerhardt, Rainer Maria
Erstellt am:
27.07.2007
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
Das Multicultural Germany Project möchte die interdisziplinäre Forschung fördern, die sich Deutschlands wandelnder kultureller Identität in dem Zeitalter der Massenmigration und Globalisierung widmet. Es versteht sich als Erweiterung und Fortführung der Veröffentlichung "Germany in Transit: Nation and Migration, 1955-2005, hrsg. v. Deniz Göktürk u.a. (Berkeley, Calif. u.a. 2007)". Geboten werden Bibliographien (Primär- und Sekundärliteratur)zur Migrantenliteratur, Filmographien zum Thema...
Schlagworte:
Fremdenfeindlichkeit,
Einwanderung,
Nationale Minderheit,
Pluralistische Gesellschaft
Erstellt am:
26.07.2007
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
Das Songlexikon analysiert internationale Songs ab Beginn der Tonaufzeichnung in ihrem populärkulturellen Kontext. Es enthält Informationen zu den Musikern, zur Entstehung des Songs sowie zu dessen Kontext, Inhalt und Rezeption. Alle Genres populärer Musik sollen berücksichtigt werden. Im Zentrum steht neben der Analyse von Text, Melodie und Harmonie die Frage nach der audiovisuellen Inszenierung der Interpreten/Band durch Sound, Image, Performanz im Vordergrund. [Information des Anbieters]...
Schlagworte:
Pop-Kultur,
Rocksong
Erstellt am:
10.02.2012
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
"Das Liederlexikon ist ein langfristig angelegtes Forschungsvorhaben des Deutschen Volksliedarchivs. Hierbei werden die traditionellen und populären Lieder aus dem deutschsprachigen Raum in historisch-kritischer Form herausgegeben. Das Projekt stellt die neue und umfassende wissenschaftliche Lied-Edition des Deutschen Volksliedarchivs dar. Jede Liedmonographie umfasst die Teile: Edition der Texte und Melodien, rezeptionsgeschichtlicher Kommentar sowie Quellendokumentation."
Schlagworte:
Arbeiterlied,
Geistliches Lied,
Kirchenlied,
Kunstlied,
Volkslied
Erstellt am:
12.05.2008
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
Rubrik:
Themen
"Grundlage der deutschen Rechtschreibung bildet das amtliche Regelwerk, das vom Rat für deutsche Rechtschreibung herausgegeben wird. Das amtliche Regelwerk besteht aus einem Regelteil und einem Wörterverzeichnis. Es wurde letztmals im Januar 2018 redigiert, nach einer Aktualisierung im Jahre 2017 entsprechend den im „Bericht des Rats für deutsche Rechtschreibung für die Periode 2011 bis 2016“ enthaltenen Änderungsvorschlägen zum Großbuchstaben ẞ und weiteren (Einzel)fällen. Geltendes...
Schlagworte:
Rechtschreibreform
Erstellt am:
07.04.2008
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)