Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Wien
"Das Institut für Germanistik der Universität Wien ist das größte österreichische Forschungs- und Ausbildungszentrum für alle Fragen der deutschen Sprache und der deutschsprachigen Literaturen. Die fünf Kernbereiche unseres Instituts lauten Neuere deutsche Literatur, Ältere deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Fachdidaktik Deutsch. Dazu kommen ergänzend und fachübergreifend die Bereiche Gender Studies, Kulturwissenschaft,...
Erstellt am:
07.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Zürich (Uzh)
"Das Deutsche Seminar ist mit rund 1500 Studierenden eines der grössten Institute der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Hier werden vier Fachbereiche unterrichtet: die Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, die Skandinavistik, die Vergleichende germanische Sprachwissenschaft und die Niederlandistik."
Erstellt am:
12.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität des Saarlandes (UdS)
Die Fachrichtung Germanistik der Universität des Saarlandes hält für ihre gegenwärtig rund 2000 Studierenden ein anspruchsvolles Studienangebot bereit, das die Fachgebiete Literaturwissenschaft, Mediävistik und Linguistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache, Sprechwissenschaft und Sprecherziehung sowie als Besonderheit die Section française/Germanistik für Frankophone umfasst. Die Einrichtungen des Instituts halten reichhaltiges Studienmaterial...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität zu Köln
Homepage des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Université de Genève (UNIGE) / Universtität Genf
"Das Departement ist in drei Abteilungen gegliedert, welche den drei Fachrichtungen der Germanistik in Genf entsprechen: * Neuere deutsche Literatur und Kultur; * Mittelalterliche deutsche Literatur und Kultur; * Deutsche Linguistik. Sie werden durch die Sprachpraktische Abteilung ergänzt, die allerdings nicht den Status einer eigenen Fachrichtung besitzt. Die Vorlesungen und Seminare wenden sich gleichermassen an nicht-deutschsprachige wie an deutschsprachige Studierende; Deutsch ist von...
Erstellt am:
12.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Université de Lausanne (UNIL) / Universität Lausanne
Die Section d’allemand der Universität Lausanne gehört zu den großen Fachbereichen der philosophisch-historischen Fakultät. Sie führt die Studierenden in den wissenschaftlichen Umgang mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur ein. So öffnet sie den Weg zu den unterschiedlichsten Berufsfeldern, die eine hohe sprachlich-kulturelle Kompetenz im Deutschen, aber auch interkulturelle Kompetenzen verlangen: das Lehramt auf der Sekundarstufe I und II, Tätigkeiten im Bereich von Medien und...
Erstellt am:
12.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Université de Neuchâtel / University of Neuchâtel
Homepage des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der Université de Neuchâtel.
Erstellt am:
18.12.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Université du Luxembourg (UDL) / Universität Luxemburg
Das Institut widmet sich der deutschen Sprache und (deutschsprachigen) Literatur vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart in seiner ganzen Breite. Dabei erstrecken sich Forschung und Lehre des Instituts auf die Teilfächer Linguistik Mediävistik Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Ein zentrales Element der Profilbildung besteht im Feld der Interkulturalität, das ein Querschnittsthema für alle im Institut vertretenen Teilbereiche bildet. Darüber hinaus liegen...
Erstellt am:
30.11.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Das Germanistische Institut ist in die Abteilungen Sprachwissenschaft, Sprachdidaktik, Literatur des Mittelalters sowie Neuere deutsche Literatur und Literatur- und Mediendidaktik unterteilt. Zum Germanistischen Institut gehören des Weiteren mehrere Zentren : Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis (CfR) Centrum Sprache und Interaktion (CeSI) Centrum für Niederdeutsch (CfN) Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (CEMES) ...
Erstellt am:
07.06.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Das Institut für Jugendbuchforschung wurde 1963 gegründet (Gründungsdirektor Prof. Dr. Klaus Doderer). Geschäftsführender Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung war bis 2014 Prof. Dr. Hans-Heino Ewers. Seit Juni 2015 ist Prof. Dr. Ute Dettmar Geschäftsführende Direktorin des Instituts. [...] Studierende des Bachelor Germanistik (Haupt- und Nebenfach) an der Universität Frankfurt können ab dem 3. Semester entsprechend ausgewiesene Module aus dem Bereich der Kinder- und...
Erstellt am:
17.11.2021
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de