++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Institutionen

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 80.

  1. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Osnabrück (UOS)
    Osnabrück, Universität: Germanistik

    "Die Osnabrücker Germanistik bietet alle Teilfächer der Disziplin: Neuere deutsche Literatur, Ältere deutsche Sprache und Literatur, Sprachwissenschaft. Hinzu kommt die Didaktik der deutschen Literatur und Sprache. Einzelne Spezialgebiete erweitern diese Fachgebiete noch: Zur neueren tritt die ›neueste‹ Literatur, zur älteren Sprache und Literatur treten die der Frühen Neuzeit."

    Erstellt am: 07.06.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Paderborn
    Paderborn, Universität: Institut für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft

    Homepage des Instituts für Germanistik und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Potsdam
    Potsdam, Universität: Institut für Germanistik

    Das Institut besteht aus den beiden Abteilungen Sprachwissenschaft und Literaturwissenschaft. Im Bereich der Germanistischen Sprachwissenschaft wird Sprache vor allem unter folgenden Aspekten untersucht: Sprache und Kognition, Struktur und Varianz, Wandel und Erwerbsprozesse in ein- und mehrsprachigen Kontexten, interaktionale Praktiken sowie stilistische, semiotische und mediale Aspekte der Kommunikation. Das Zentrum Sprache, Variation und Migration bringt eine Reihe interdisziplinärer...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Regensburg (UR)
    Regensburg, Universität: Institut für Germanistik

    Lehre und Forschung in den Fachbereichen: Deutsche Sprachwissenschaft, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprachenphilologie.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Rostock
    Rostock, Universität: Institut für Germanistik

    Das Institut für Germanistik ist das älteste Seminar seiner Art. 1858 gegründet, kann es auf eine wechselvolle Geschichte unter Kaiserreich, zwei Diktaturen, Zwischenkriegszeit und Nachwendezeit zurückblicken. Das Institut ist sich seiner Tradition bewusst, und es möchte daher Studierenden die Möglichkeit bieten, das Fach lückenlos und umfassend zu studieren, von seinen historischen Anfängen im Mittelalter an bis in die Moderne und Gegenwart hinein. Zugleich sollen Sie in innovative...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Salzburg
    Salzburg, Universität: Fachbereich Germanistik

    "Die drei zentralen Fachgebiete des Germanistikstudiums sind 'Neuere deutsche Literatur', *Ältere deutsche Literatur' und 'Germanistische Linguistik'. [...] In den letzten Jahren wurden an der Universität Salzburg mehrere fächer- und fakultätsübergreifende Studiengänge eingerichtet, an denen sich die Germanistik engagiert beteiligt. Austrian Studies, European Studies, Gender Studies, Jewish Studies und die Salzburger Mittelalterstudien erweitern das Lehr- und Forschungsangebot und machen...

    Erstellt am: 07.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Siegen
    Siegen, Universität: Germanistik

    "In Siegen können Sie Germanistik für alle Lehrämter und mit verschiedenen Magister-Abschlüssen studieren. Außerdem ist die Germanistik an den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen (BA-LAC, BA-LCMS) beteiligt. Das Studium in Siegen ist forschungsnah, interdisziplinär und mitgeprägt durch die Siegener Medientradition. Besondere Schwerpunkte hat die Siegener Germanistik daneben u.a. in den Bereichen: Gegenwartsliteratur, Kulturwissenschaft, Gegenwartssprache, Fachsprachen, Sprachen im...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität St. Gallen
    St. Gallen, Universität: Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur

    "Der Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur an der Universität St.Gallen steht für eine moderne interdisziplinäre Literaturwissenschaft im kulturwissenschaftlichen Kontext. Wir verbinden in unserem Forschungsbereich die deutschsprachige Literatur mit soziologischen, wirtschaftlichen und juristischen Fragestellungen und eröffnen so interessante neue Perspektiven. Unsere Studierenden erweitern ihren Horizont durch die Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Themen." ...

    Erstellt am: 12.03.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Stuttgart
    Stuttgart, Universität: Institut für Linguistik/Germanistik

    Die germanistischen Institute an der Universität Stuttgart (Institut für Linguistik, Institut für Literaturwissenschaft) sind über die Einsstiegsseite der Philosophisch-Historischen Fakultät zu erreichen.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Trier
    Trier, Universität: Fachbereich Germanistik

    Die Germanistik an der Universität Trier versteht sich als kulturwissenschaftliche Disziplin, die sich in Forschung und Lehre der deutschen Sprache und Literatur in ihren vielfältigen historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen widmet. Das interdisziplinäre Profil trägt sowohl der wissenschaftlichen Ausrichtung des Faches als auch den künftigen Arbeitsfeldern der Studierenden im Bereich der modernen, sich permanent wandelnden Kommunikations- und Vermittlungsberufe...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de