++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Institutionen

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 80.

  1. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Hildesheim (HH)
    Hildesheim, Universität: Institut für deutsche Sprache und Literatur

    Homepage des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim. Das Institut fokussiert sich in Lehre und Forschung auf die folgenden Bereiche: Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Mediendidaktik Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Heidelberg
    Heidelberg, Universität: Germanistisches Seminar

    "Die Heidelberger Germanistik ist eine Vollgermanistik – das heißt: Sprache und Literatur werden in wechselseitigem Erkenntnisinteresse wahrgenommen und zum gemeinsamen Gegenstand von Forschung und Lehre. Theorien und Modelle der Sprach- und Literaturwissenschaft werden nicht um ihrer selbst willen behandelt, sondern ganz konkrete sprachliche und literarische Phänomene stehen im Mittelpunkt der Textarbeit. Literatur und Kultur analysieren wir im Hinblick auf ihre sprachliche...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Leibniz Universität Hannover (LUH)
    Hannover, Universität: Deutsches Seminar

    Homepage des Deutschen Seminars der Leibniz Universität Hannover.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Hamburg (UH)
    Hamburg, Universität: Institut für Germanistik

    Unser Institut vereint sprach- und literaturwissenschaftliche Kompetenzen und zeichnet sich in Forschung und Lehre durch ein großes Spektrum an Themen und Methoden aus, die miteinander im intensiven Austausch stehen. Dank dieser Breite können wir die Grundlagen im wissenschaftlichen Umgang mit Sprache und Texten im Bezug auf aktuelle kulturelle Tendenzen und neue Perspektiven der Forschung vermitteln. Studierenden bietet unser Institut zugleich ein breites Basiswissen wie vielfältige...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Halle-Wittenberg, Universität: Germanistisches Institut

    Homepage des Germanistischen Instituts der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: FernUniversität in Hagen (FernU)
    Hagen, Fernuniversität: Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft

    Homepage des Instituts für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Universität Greifswald
    Greifswald, Universität: Institut für Deutsche Philologie

    Aktuell gliedert sich das Institut in sechs Arbeitsbereiche, die in Forschung und Lehre das Gebiet der Germanistik und ihrer Vermittlung abdecken. Der Teilbereich Germanistische Sprachwissenschaft befasst sich mit den Theorien, Methoden und Erkenntnissen der wissenschaftlichen Erforschung der deutschen Sprache. Die historische Entwicklung der deutschen Sprache und die deutschsprachige Literatur des Mittelalters stellen den Gegenstand des Arbeitsbereichs Ältere deutsche Sprache und...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Georg-August-Universität Göttingen
    Göttingen, Universität: Seminar für deutsche Philologie

    Homepage des Seminars für deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen.

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Gießen, Universität: Institut für Germanistik

    "Im Institut für Germanistik kooperieren die Kernbereiche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik in Lehre und Forschung auf vielfältige Weise miteinander. Darüber hinaus sind mit den interdisziplinären Professuren für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Vergleichende Literaturwissenschaft zusätzliche innovative Profilbereiche vorhanden. Zu den besonderen Merkmalen des Instituts zählen ein starkes Engagement in der...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg, Universität: Deutsches Seminar

    Das Deutsche Seminar ist als germanistisches Institut an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für die Erforschung der deutschen Sprache und der deutschsprachigen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart verantwortlich. Erstmals wurde im Wintersemester 1865/66 an der Universität Freiburg ein Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur besetzt, und zwar mit Matthias Lexer, dessen Name den Studierenden der Germanistik heute noch durch sein Mittelhochdeutsches Wörterbuch bekannt...

    Erstellt am: 31.05.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de