Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Basel
Die Erforschung der deutschen Sprache und Literatur bildet neben der Lehre den zweiten zentralen Schwerpunkt des Deutschen Seminars. Die produktive Verknüpfung von Lehre und Forschung ist dabei ein besonderes Anliegen. Aktuelle Forschungsergebnisse werden in Vorlesungen und Seminaren präsentiert und geben so die Gelegenheit zur Präsentation und Diskussion von Forschungsprojekten und aktuellen Theorien. Neben den individuellen Forschungsprojekten der Dozierenden sind verschiedene...
Erstellt am:
12.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Bayreuth (UBT)
An der Universität Bayreuth zählen folgende Lehrstühle zur Fachgruppe Germanistik: Ältere Deutsche Philologie; Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; Germanistische Linguistik; Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache); Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Bern (UB)
Homepage des Instituts für Germanistik an der Universität Bern.
Erstellt am:
12.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Bielefeld
Homepage des Fachs Germanistik an der Bielefelder Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Bremen
Die Bremer Germanistik versteht sich programmatisch als Vollgermanistik, die mediävistische, literaturwissenschaftliche und linguistische Bereiche gleichermaßen umfasst und aufeinander bezieht. In Forschung und Lehre ist das Fach in zahlreiche interdisziplinäre und internationale Zusammenhänge eingebunden, während auf lokaler Ebene eine Vielzahl von Kooperationen für den produktiven Austausch von Wissenschaft und Praxis, Universität und außeruniversitärer Kulturlandschaft sorgt.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Bremen
Nach seiner Gründung durch Matthias Duderstadt und Jochen Hering im Jahr 2005 konzentrierte sich das Institut in seiner frühen Phase auf kleine qualitative Fallstudien, die in enger Zusammenarbeit mit Studierendenteams entstanden und sich innerhalb eines Konzepts forschenden Lehrens und Lernens insbesondere dem kindlichen Erwerb narrativer Strukturen widmeten. Zudem wurden die Studierenden der Universität Bremen ermutigt, eigene Bilderbücher zu entwerfen, um so für Erzählmuster und...
Erstellt am:
27.08.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Dortmund (UNIDO)
"Am Institut für deutsche Sprache und Literatur arbeiten Linguistik und Literaturwissenschaft nicht bloß institutionell, sondern auch konzeptuell in enger Integration. Sowohl bei den theoretischen Ansätzen wie bei wichtigen exemplarischen Gegenstandsbereichen bestehen 'starke' reziproke Anschlüsse bzw. Schnittstellen. Das gilt etwa für das bedeutende Gewicht der Didaktik, für die semiotische, handlungstheoretische und diskurstheoretische Ausrichtung, für die interkulturelle, intermediale...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Das Institut für Germanistik, das der systematischen und historischen Erforschung der deutschen Sprache und Literatur gewidmet ist, gliedert sich an der Universität Duisburg-Essen in vier Abteilungen: Linguistik & Sprachdidaktik Literaturwissenschaft & Literaturdidaktik Mediävistik Niederlandistik Auf jeweils eigenen Seiten informieren die Abteilungen über ihre interne Struktur sowie über ihre Aktivitäten in Lehre, Forschung und...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Erfurt
Homepage des Faches Germanistik der Universität Erfurt.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Freiburg (Schweiz)
Umfassendes Studium Die Germanistik widmet sich der deutschen Sprache, Literatur und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Freiburger Germanistik bietet die ganze Breite des Fachs von den historischen Sprachstufen des Deutschen bis zu Hochsprache und Dialekt heute, von der Literatur- und Kulturtheorie über die mittelalterliche, neuere und neueste Literatur bis zur germanistischen Literatur- und Medienwissenschaft und ihrer Didaktik. Drei Studiengebiete, besondere...
Erstellt am:
12.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de