Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Pädagogische Hochschule Weingarten
"Das Fach Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bildet gegenwärtig rund 1300 Studierende für die Tätigkeit als Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer an Grund-, Haupt-, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen aus. Als großes Fach kann das Fach Deutsch durch ein relativ breit gefächertes Studienangebot im Hauptstudium die Bildung individueller Schwerpunkte ermöglichen."
Erstellt am:
07.06.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
RWTH Aachen
Das Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft (ISK) ist "ein dynamisches, interdisziplinär aufgestelltes Institut, das Expertisen aus Linguistik und Kommunikationswissenschaft auf Fragen der Gesellschaft, Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften anwendet. Die Forschung umfasst ein breites Portfolio von Themen wie Sprachkritik und öffentlicher Diskurs, elektronische Medien und Technikkommunikation, Technikwahrnehmung und Human-Computer-Interaktion. Das Institut betreut die...
Erstellt am:
11.11.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
RWTH Aachen
Die "Lehre und Forschung" am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft "widmen sich der Literaturgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass die deutschsprachige Literatur nur im europäischen Kontext zu verstehen ist. Ein besonderer Akzent wird auf die europäisch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte gelegt. Zugleich stehen theoretische Grundlagen der allgemeinen Literaturwissenschaft im Mittelpunkt sowie die Beziehungen der...
Erstellt am:
11.11.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Das Institut umfasst insgesamt fünf Abteilungen, die jeweils eigene Schwerpunkte in Lehre und Forschung setzen: Neuere deutsche Literaturwissenschaft Germanistische Linguistik Germanistische Mediävistik Vergleichende Literaturwissenschaft Skandinavische Sprachen und Literaturen Das Institut beherbergt eine der größten Präsenzbibliotheken an der Philosophischen Fakultät. Angegliedert sind die Bestände der Arbeitsstelle für Rheinische Sprachforschung.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Homepage des Germanistischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Technische Universität Braunschweig (TUB)
Homepage des Instituts für Germanistik an der Technischen Universität Braunschweig.
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Technische Universität Chemnitz (TUC)
Wie funktioniert die deutsche Sprache und wo kommt sie her? Was hat die deutsche, die europäische Literatur uns zu sagen über die Welt in der wir leben und die Fragen, die uns angehen? In welchem Wechsel- und Austauschverhältnis steht unsere Gesellschaft, unsere Kultur, unsere Wissenschaft mit anderen? Wie kommunizieren wir mit gesprochener Sprache, mit Texten, mit Gesten innerhalb unserer Gesellschaft und mit Mitgliedern anderer Gesellschaften? – Mit diesen und vielen anderen Fragen...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Technische Universität Darmstadt (TUD)
Die Mitglieder des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaft vertreten in Forschung und Lehre die Schwerpunkte Angewandte Sprachwissenschaft, Digitale Philologie, Diskursanalyse, Mehrsprachigkeit sowie Sprach- und Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Im Kern geht es um die deutsche Sprache und Literatur, es werden aber auch das Englische sowie sprachen- und kulturvergleichende Themen behandelt. Außerdem spielen interdisziplinäre Ansätze eine große Rolle, in...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Technische Universität Dresden (TUD)
Das inhaltliche Spektrum des Instituts für Germanistik umfasst sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Schwerpunkte unter historischer, gegenwartsbezogener und fachdidaktischer Perspektive. Im Bereich der Sprachwissenschaft bilden deren theoretische Grundlagen sowie die verschiedenen anwendungsbezogenen Prozesse und Strukturen der deutschen Sprache einen zentralen Schwerpunkt. Daneben stehen vergleichende Analysen von geschriebener und gesprochener Sprache in synchroner und...
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Hochschulinstitute
Institutionen:
Universität Augsburg (UNIA)
Über die Leitseite der Philologisch-Historischen Fakultät sind die Eingangsseiten folgender Lehrstühle erreichbar: - Deutsche Sprachwissenschaft - Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters - Neuere Deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik - Vergleichende Literaturwissenschaft / Europäische Literaturen - Literatur und Sprache in Bayern - Variationslinguistik
Erstellt am:
31.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de