-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Alemannisches Institut Freiburg i. Br.
"Das Alemannische Institut Freiburg i. Br. e. V. ist - zusammen mit seiner Arbeitsgruppe an der Universität Tübingen - eine Vereinigung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen mit dem Zweck, die fächer- und grenzüberschreitende landeskundliche Erforschung des alemannisch-schwäbischen Sprach- und Siedlungsraumes zu fördern. Durch die rund 200 Mitglieder des Instituts sind nahezu alle wissenschaftlichen Fachrichtungen vertreten, die zu einer umfassenden und interdisziplinären...
Erstellt am:
13.11.2008
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.
"1986 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. (ALG). Den Facettenreichtum der unterschiedlichen in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus verteilten literarischen Einrichtungen zu fördern, ist das Ziel des Dachverbandes. Es gilt die literarische Vielfalt im Land der Dichter und Denker zu erhalten und ihr in einer durch neue Technologien veränderten Lebenswelt weiterhin die nötige Anerkennung und Aufmerksamkeit zu verschaffen. Dem...
Erstellt am:
16.08.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption
Die Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption ist ein in Lessings Geburtsstadt Kamenz angesiedeltes Projekt, das in seiner jetzigen Struktur seit April 2006 existiert. Ziel der Einrichtung ist es, Lessings Ideenwelt und darüber hinaus den geistigen Gehalt der Aufklärungsepoche impulsgebend mit den aktuellen Fragen geistiger und kultureller Entwicklungen in der Bundesrepublik zu verbinden und öffentlichkeitswirksam im Bewusstsein zu halten. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen, Ausstellungen...
Erstellt am:
13.02.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Aristoteleio Panepistēmio Thessalonikēs (APTH) / Universität Thessaloniki
"Die Griechische Gesellschaft für Germanistische Studien (GGGS) versteht sich einerseits als Interessenverband der in Griechenland tätigen Hochschuldozenten der Germanistik und benachbarter akademischer Disziplinen wie zum Beispiel der Philosophie, der Pädagogik oder den Kulturwissenschaften, andererseits als ein akademisches griechisch-deutsches Forum für diejenigen, deren Interessen und Tätigkeit im Spannungsfeld zwischen diesen beiden Kulturen angesiedelt sind. Die konstituierende...
Erstellt am:
20.11.2012
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Bayerische Staatsbibliothek (BSB)
"Das Münchener DigitalisierungsZentrum bringt seit 1997 die reichhaltigen Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) ins Internet. Es ist die zentrale Innovations- und auch Produktionseinheit der BSB für die Entwicklung, Erprobung und Inbetriebnahme neuer Produkte und Prozesse rund um das facettenreiche Großthema "Digitale Bibliothek", derzeit im Besonderen für die Digitalisierung und Langzeitarchivierung."
Erstellt am:
03.01.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Buddenbrookhaus, Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum
Das Buddenbrookhaus / Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum ist als Forschungs- und Gedenkstätte dem Andenken und der Erforschung von Leben und Werk der Brüder Heinrich und Thomas Mann sowie der weiteren Familie Mann gewidmet. Die Forschungsstätte verfügt über ein eigenes Archiv und eine Bibliothek . Im Zentrum steht die Samuel-Fischer-Bibliothek , eine wissenschaftliche Spezialbibliothek zur Familie Mann. Die Präsenzbibliothek beherbergt ca. 7.000 Bände, dazu 3000 wissenschaftliche...
Erstellt am:
01.09.2005
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Ziel des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS) ist es, die niederdeutsche Sprache und Literatur in ihrer ganzen sprachkulturellen Erscheinungsvielfalt in Geschichte und Gegenwart zu erforschen (so bereits die Gründungssatzung vom 25.8.1874). Dadurch leistet der Verein seinen Beitrag zum Verständnis der kulturellen Vielfalt in Europa und zu ihrer Erhaltung in der Gegenwart. Der VndS verzichtet bewusst auf die sprachkulturelle Pflege des Plattdeutschen, trägt aber durch die...
Erstellt am:
12.11.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Dublin Institute of Technology (DIT)
The German Studies Association of Ireland (founded in 1997) aims to promote the study of the language and cultures of the German-speaking countries of Europe. Currently there are more than 20 institutions on the island of Ireland offering German as a subject or academic programmes including German at undergraduate and postgraduate levels. The German Studies Association of Ireland provides a forum for lecturers and postgraduate students working in German Studies in Ireland.
Erstellt am:
22.06.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Ernst-Jünger-Stiftung
"Heute zeigt das Literaturmuseum die Wohn- und Arbeitsräume des Schriftstellers samt Bibliothek, Käfersammlung, Zier- und Nutzgarten im Zustand von Jüngers Todesjahr 1998. Bibliothek, Kunstgegenstände und Lebenszeugnisse sind Eigentum des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Die Käfersammlung ist in privater Hand. Mobiliar und Erinnerungsstücke gehören der Ernst-Jünger-Stiftung."
Erstellt am:
31.03.2011
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Forum Vormärz Forschung (FVF)
"Das FORUM VORMÄRZ FORSCHUNG e.V.besteht seit dem 16. April 1994 und hat seinen Sitz in Bielefeld. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der öffentlichen, wissenschaftlichen und literarischen Rezeption der Literatur des Vormärz. (1815-1848/49). Insbesondere will das Forum dazu beitragen, den komplexen, während dieser Epoche besonders engen Zusammenhang von gesellschaftlicher und literarischer Entwicklung neu zu reflektieren. Das FORUM VORMÄRZ FORSCHUNG versteht sich nicht zuletzt als...
Erstellt am:
29.06.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de