Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Universität Salzburg
Die Österreichische Gesellschaft für Germanistik (ÖGG) bezweckt die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung von Sprache und Literatur, worunter auch die Vertretung der Anliegen des Faches Germanistik in Österreich und im Ausland zu verstehen ist. Unter den zahlreichen Aktivitäten der ÖGG sind hervorzuheben: Veranstaltung von internationalen Fachtagungen in Österreich Veranstaltung von Konferenzen , auch in Kooperation mit Partnerinstitutionen im Ausland...
Erstellt am:
01.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Universität Zürich (Uzh)
"Die Schweizerische Akademische Gesellschaft (SAGG) ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) und wurde - zunächst als Akademische Gesellschaft schweizerischer Germanisten - am 7. April 1940 in Bern gegründet. Die Gesellschaft verstand sich von Anfang an als 'freie Verbindung der Vertreter deutscher Sprache und Literatur an den schweizerischen Hochschulen und verdienter sonstiger Fachforscher des Landes' (Satzungen von 1946). 1972...
Erstellt am:
08.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
Universität zu Köln
Das Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. (IDE) ist ein Zusammenschluß von ForscherInnen aus dem Bereich der Digitalen Geisteswissenschaften, die sich besonders mit der Anwendung von digitalen Methoden auf historische Dokumente beschäftigen. Das Institut wurde 2006 gegründet. Seine Mitglieder arbeiten in wichtigen internationalen Forschungsprojekten mit. Das Institut versteht sich als Kristallisationspunkt für die Anwendung von IT-Technologien im Bereich der Editorik, d.h. die...
Erstellt am:
12.11.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Institutionen:
indexicals – Centrum für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Philosophie der Kunst
Das Zentrum für transdisziplinäre Kognitions- und Staatswissenschaften wurde zuerst als privates Forschungszentrum von Josephine Papst im Jahr 2000 gegründet. Zu dieser Zeit hatte das Forschungszentrum den Namen Centre Descartes – eine Homage an den Französischen Philosophen und Mathematiker René Descartes, einem der bedeutendsten Philosophen. Er war mit der Frage befasst, wie wir verlässliche Wahrheit finden können, um der auf Dogmen aufbauenden Indoktrination etwas entgegenhalten zu...
Erstellt am:
02.09.2015
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
"Die German Studies Association of Australia ist ein multidisziplinärer Verband für Dozenten der deutschen Sprache, Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft. Sie wurde im Jahre 2000 gegründet, 2002 als Verein eingetragen, um die Lehre und Forschung in German Studies in Hochschulen zu fördern. Sie entstand aus dem Bedürfnis, ein sprachenspezifisches Forum für den Austausch unter Deutsch-Dozenten zu bieten und somit ein nationales Sprachrohr für deren Anliegen zu schaffen. Ihre...
Erstellt am:
27.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
"Der 'Lëtzebuerger Germaniste Verband' ist eine Vereinigung, die als Mitglieder vor allem Deutschlehrer umfasst und sich mit dem Bereich der deutschen Sprache und Literatur in Luxemburg beschäftigt."
Erstellt am:
08.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Das Literaturhaus Wien versteht sich als Kompetenzzentrum für österreichische Gegenwartsliteratur. Drei Institutionen finden hier seit 1991 ein gemeinsames Zuhause. Mit über 70.000 Bänden verfügt das Literaturhaus Wien über die größte einschlägige Fachbibliothek zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Gesammelt werden sowohl die belletristische Primärliteratur als auch Sekundärliteratur und Übersetzungen sowie Rezeptionszeugnisse in Form von Zeitungsausschnitten....
Erstellt am:
13.07.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
Die Koreanische Gesellschaft für Germanistik (KGG) ist eine eingetragene Vereinigung, deren Zweck die Weiterentwicklung der Germanistik in Korea ist. Ziele und Aktivitäten Zeitschrift Dogilminhak: Die Zeitschrift Dogilmunhak. Koreanische Zeitschrift für Germanistik erscheint vierteljährlich. Jährlich erscheint eine Ausgabe in deutscher Sprache. Gemeinsame Forschung mit Germanisten des In- und Auslandes: Durch Vorträge, Seminare und von Germanisten...
Erstellt am:
08.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
The Canadian Association of University Teachers of German (CAUTG) was founded by eighteen professors from twelve universities who met on June 14, 1961 during the Learned Societies’ Conference, now Congress , at the Université de Montréal . As a registered charity, the CAUTG’s objectives are to promote Germanic Studies in Canada through teaching and research, primarily at the post-secondary level. Germanic Studies as the field of common professional interest is understood...
Erstellt am:
08.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Außeruniversitäre Einrichtungen
"Der italienische Germanistenverband wurde 1998 gegründet. Ziel des Verbandes ist es, das Studium der deutschen Sprache und Literatur an italienischen Hochschulen zu fördern und Beziehungen zu Wissenschaftlern und Fachleuten der germanistischen Forschungsbereiche zu unterstützen, die nicht an italienischen Hochschulen tätig sind. Darüber hinaus ist es Anliegen des Verbandes, Informationen mit Institutionen und einzelnen Wissenschaftlern auszutauschen sowie die Kooperation anzuregen....
Erstellt am:
08.05.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de