Ergebnisse für 118650130

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Stil in der Antike
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638867085
    Weitere Identifier:
    9783638867085
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Poetik; Stilistik; Stile antico
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Stil;Antike;Seminar;Stilkundliche;Untersuchungen;Gebrauchsprosa“; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 21 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Lessing, G.E. - Minna von Barnhelm - Inwiefern erfüllt Lessing in 'Minna von Barnhelm' die aristotelischen Merkmale des Dramas?
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638601801
    Weitere Identifier:
    9783638601801
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Drama; Komödie; Ehre; Einheit des Ortes; Einheit der Handlung; Drei Einheiten; Handlung <Literatur>; Poetik; Einheit der Zeit; Nebenperson
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Lessing;Minna;Barnhelm;Inwiefern;Merkmale;Dramas;Einführung;Literaturwissenschaft;Teil; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Lessing und die französische klassizistische Tragödie
    Autor*in: Kapol, Janine
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638689854
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tragödie; Poetik; Drama; Handlung <Literatur>; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Aristoteles (v384-v322); Lessing, Ferdinand (1882-1961); Corneille, Pierre (1606-1684); Grimm, Jürgen (1934-2009); Molière (1622-1673); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004150; lessing;tragoedie;corneille; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Lessing und die französische klassizistische Tragödie
    Autor*in: Kapol, Janine
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638689854
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Tragödie; Poetik; Drama; Handlung <Literatur>; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Aristoteles (v384-v322); Lessing, Ferdinand (1882-1961); Corneille, Pierre (1606-1684); Grimm, Jürgen (1934-2009); Molière (1622-1673); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004150; lessing;tragoedie;corneille; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Lessing, G.E. - Minna von Barnhelm - Inwiefern erfüllt Lessing in 'Minna von Barnhelm' die aristotelischen Merkmale des Dramas?
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638601801
    Weitere Identifier:
    9783638601801
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Drama; Komödie; Ehre; Einheit des Ortes; Einheit der Handlung; Drei Einheiten; Handlung <Literatur>; Poetik; Einheit der Zeit; Nebenperson
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Lessing;Minna;Barnhelm;Inwiefern;Merkmale;Dramas;Einführung;Literaturwissenschaft;Teil; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Lessing contra Gottsched - Ein Literaturstreit anhand der Poetik des Aristoteles
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638796392
    Weitere Identifier:
    9783638796392
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Theater; Poetik; Rezeption; Tragödie
    Weitere Schlagworte: Aristoteles (v384-v322); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Lessing;Gottsched;Literaturstreit;Poetik;Aristoteles;Hauptseminar;Programm“; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Aristotelische Naturphilosophie und christliche Kabbalah im Werk des Paulus Ritius
    Autor*in: Roling, Bernd
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Durch seine eigenwilligen philosophischen Schriften, seine Übersetzungen aus dem Hebräischen und seine Arbeiten zur christlichen Kabbalah wurde der Konvertit Paulus Ritius († 1541), ein Freund Johannes Reuchlins und des Erasmus von Rotterdam, zu... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Durch seine eigenwilligen philosophischen Schriften, seine Übersetzungen aus dem Hebräischen und seine Arbeiten zur christlichen Kabbalah wurde der Konvertit Paulus Ritius († 1541), ein Freund Johannes Reuchlins und des Erasmus von Rotterdam, zu einem der wichtigsten Vermittler der italienischen Renaissancephilosophie in Deutschland. Seine Bemühungen, die aristotelisch-averroistische Naturphilosophie mit dem Christentum zu vereinigen, brachten ihn in Konflikt mit den deutschen Universitäten und gipfelten in öffentlich ausgetragenen Kontroversen mit den führenden katholischen Theologen seiner Zeit. Vollends ließ ihn das Vorhaben, Katholiken und Protestanten miteinander zu versöhnen, zu einem akademischen Außenseiter werden. Die Arbeit würdigt Riccis Bedeutung für die Geistesgeschichte der Frühen Neuzeit umfassend. With his unconventional philosophical tracts, his translations from the Hebrew, and his work on Christian kabbala, the neophyte Paulus Ritius (d. 1541), a friend of Erasmus of Rotterdam and Johannes Reuchlin, became one of the most important mediators of Italian Renaissance philosophy in Germany. His attempts to combine the natural philosophy of Aristotle and Averroës with Christianity brought him in conflict with the German universities and culminated in public disputes with the leading Catholic theologians of the day. His fate as an academic outcast was sealed when he undertook to reconcile Catholics and Protestants. The study is an appreciation of Ritius' significance for the history of ideas in the early modern age. Review text: "Wer der Illusion huldigt, gemeinsame philosophische Grundlagen und rationale Denkweisen, oder eine die Kulturen übergreifende philosophische Theologie könnten als Grundlage für ein harmonisches kulturelles Zusammenleben dienen, der sollte dieses Buch lesen. [...] Rolings Buch ist eine überaus beeindruckende Arbeit ..."Karl E. Grözinger in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 3/2009 "Roling hat mit seinem Werk die Deutung einer philosophischen Strömung gegeben, an der niemand vorbeikommen wird, der sich dieses Themas in der Forschung annimmt. Daß dies geschieht, und zwar mit soviel Engagement für den Forscher und Freude für den Leser wie Roling es vorgeführt hat, wäre der Rezeption des Werkes mehr als zu wünschen."Sebastian Lalla in: Arbitrium 1/2009?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934816
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6100 ; CD 2063 ; CE 5300 ; BD 5850
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 121
    Schlagworte: Philosophy of nature; Cabala and Christianity; Cabala and Christianity.; Philosophy of nature.; Aristotelismus.; Kabbala.; Naturphilosophie.; Ricius, Paulus.; Theologie.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 652 S.)