Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. A brief tutorial on using collocations for uncovering and contrasting meaning potentials of lexical items
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Tokyo : Tokyo University of Foreign Studies

    This introductory tutorial describes a strictly corpus-driven approach for uncovering indications for aspects of use of lexical items. These aspects include ‘(lexical) meaning’ in a very broad sense and involve different dimensions, they are... mehr

     

    This introductory tutorial describes a strictly corpus-driven approach for uncovering indications for aspects of use of lexical items. These aspects include ‘(lexical) meaning’ in a very broad sense and involve different dimensions, they are established in and emerge from respective discourses. Using data-driven mathematical-statistical methods with minimal (linguistic) premises, a word’s usage spectrum is summarized as a collocation profile. Self-organizing methods are applied to visualize the complex similarity structure spanned by these profiles. These visualizations point to the typical aspects of a word’s use, and to the common and distinctive aspects of any two words.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Korpus; Kollokation; Methode
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Describing and Integrating Competence Theories for Problem-Solving Components and Machine Learning algorithms
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Karlsruhe : AIFB

    A topic in the field of knowledge acquisition is the reuse of components that are described at the knowledge level. Problems concern the description, indexing and retrieval of components. In our case there is the additional feature of integrating so... mehr

     

    A topic in the field of knowledge acquisition is the reuse of components that are described at the knowledge level. Problems concern the description, indexing and retrieval of components. In our case there is the additional feature of integrating so called automated building blocks in a knowledge level description. This paper describes what knowledge level descriptions of components for reuse should look like, and proposes a way to describe assumptions and requirements that are to be made explicit. In the paper an extension of the “normal” knowledge acquisition setting is made in the direction of machine learning components.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Modeling Problem-Solving Methods in New KARL

    New KARL (Knowledge Acquisition and Representation Language) allows to specify all parts of a problem-solving method (PSM). It is a formal language with a well-defined semantics and thus allows to represent PSMs precisely and unambiguously yet... mehr

     

    New KARL (Knowledge Acquisition and Representation Language) allows to specify all parts of a problem-solving method (PSM). It is a formal language with a well-defined semantics and thus allows to represent PSMs precisely and unambiguously yet abstracting from implementation detail. In this paper it is shown how the language KARL has been modified and extended to New KARL to better meet the needs for the representation of PSMs. Based on a conceptual structure of PSMs new language primitives are introduced for KARL to specify such a conceptual structure and to support the configuration of methods. An important goal for this extension was to preserve three important properties of KARL: to be (i) a conceptual, (ii) a formal, and (iii) an executable language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Computerlinguistik; Programmiersprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Abschlußbericht der GI-Arbeitsgruppe „Vergleichende Analyse von Problemstellungen und Lösungsansätzen in den Fachgebieten Information Systems Engineering, Software Engineering und Knowledge Engineering"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Die Arbeitsgruppe konstituierte sich im Rahmen des Workshops „Querbezüge des Knowledge Engineering zu Methoden des Software Engineering und der Entwicklung von Informationssystemen" auf der 2. Deutschen Tagung Expertensysteme [AnS93]. Anfangs... mehr

     

    Die Arbeitsgruppe konstituierte sich im Rahmen des Workshops „Querbezüge des Knowledge Engineering zu Methoden des Software Engineering und der Entwicklung von Informationssystemen" auf der 2. Deutschen Tagung Expertensysteme [AnS93]. Anfangs beteiligten sich zehn verschiedene Gruppen bzw. Einzelpersonen an der Arbeitsgruppe. Zur Fokussierung der Arbeiten beschloß die Arbeitsgruppe, sich primär mit den Themen Vorgehensmodelle und Methoden zu beschäftigen. Unter einem Vorgehensmodell wurde dabei die „Festlegung der bei der Entwicklung eines Systems durchzuführenden Arbeitsschritte verstanden, . Beziehungen zwischen den Arbeitsschritten sind ebenso festzulegen wie Anforderungen an die zu erzeugenden Ergebnisse." [AL0+93]. Als eine Methode wurde eine „systematische Handlungsvorschrift zur Lösung von Aufgaben einer bestimmten Art verstanden." [AL0+93]. Dementsprechend wurde in der Arbeitsgruppe der Begriff Methodik im Sinne von Methodensammlung verwendet. Außerdem einigte man sich in der Arbeitsgruppe darauf, die Arbeiten anhand einer vergleichenden Fallstudie durchzuführen. In Abwandlung des oft verwendeten IFIP Beispiels [0SV82] wurde als Aufgabenstellung für die Fallstudie die Entwicklung eines (wissensbasierten) Systems zur Tagungsverwaltung ausgewählt. Im Rahmen ihrer Arbeit organisierte die Arbeitsgruppe noch einen weiteren Workshop „Vorgehensmodelle und Methoden zur Entwicklung komplexer Softwaresysteme", der auf der 18. Deutschen Jahrestagung für Künstliche Intelligenz durchgeführt wurde [KuS94]. Leider zeigte es sich in der laufenden Arbeit der Arbeitsgruppe, daß es insbesondere für Mitglieder aus der Wirtschaft sehr schwierig ist, sich über eine längeren Zeitraum aktiv an einer derartigen Arbeitsgruppe zu beteiligen. So blieben für die letzte Phase der Arbeitsgruppe nur noch vier Gruppen übrig, die auch in diesem Abschlußbericht vertreten sind. Von daher sollte klar sein, daß dieser Abschlußbericht keine alle Aspekte umfassende Analyse sein kann, sondern sich vielmehr auf Schlußfolgerungen beschränken muß, ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Bericht; Arbeitsgruppe; Informationssystem; Software Engineering; Systemtechnik; Wissenstechnik; Vorgehensmodell; Methode; Fallstudie; Softwaresystem
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess