Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22477 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 22477.
Sortieren
-
Was vermag Paläographie?
-
Das Klassikerwörterbuch: Versuch einer typologischen Einordnung
-
Repräsentation und Verknüpfung allgemeinsprachlicher und terminologischer Wortnetze in OWL
-
Die Umschreibung des Perfektums im Deutschen mit haben und sein
-
Layer Flurbuch
die Flure, Gewanne und Flurnamen der Gemarkung Lay -
Weitere Beobachtungen zum Lehnsuffix -esk. Mit einem Wörterbuch. Semantisches Paradigma: Das Lehnsyntagma à la. Anhang: Giganteskes. Auf griechisch "Gígas", "Gígantos" zurückgehende Einheiten der Wortbildung. Teil 1: Kap. 1. - Kap. 3.
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : "Das Pronomen". Teil IV : Indefinita im weiteren Sinne
-
Die deutschen Süsswasser-Bryozoen : eine Monographie ; I. Anatomisch-systematischer Teil
-
Bairische und ostfränkische Ostsiedlung im Mittelalter im Lichte der Sprachforschung
-
Über Ceratiten
-
Einführung und Bibliographie zu Johann Leonhard Frisch, Teutsch-Lateinisches Wörter-Buch (1741)
-
Probleme bei der Qualitätskontrolle zum digitalen Deutschen Kolonial-Lexikon
-
[Rezension zu:] Schmitz, Wolfgang: Deutsche Bibliotheksgeschichte. Bern, Frankfurt am Main, NewYork: Lang 1984. 257 S. (Germanistische Lehrbuchsammlung. Bd. 52) ISBN 3-261-03116-0, sfr 42,-
-
"Schwabacher Judenlettern" : Schriftverruf im Dritten Reich
-
Der Sepp aus der Sächsischen Schweiz
-
Strukturelle Semantik im Deutschunterricht
: mit einem Analysebeispiel: Gottfried Benn "Orphische Zellen" -
Über den Schicksalsglauben der Germanen
-
Hubrilugus und Huwilogus
-
Leseförderung im Unterricht
unser Ziel: Förderung der Schlüsselkompetenz "Leseverstehen" ; Modellversuch VOLI, Vocational literacy -
"Beim Lesen die Augen schließen"
theoretische Grundlagen und Unterrichtsmaterialien zum Verstehen von Texten -
MitSprache
Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Elternarbeit, Lehrerfortbildung ; Modellprojekt zur sprachlichen und soziokulturellen Integration von zugewanderten Schülerinnen und Schülern und deren Eltern -
Liturgie und Leben
Handreichung zu Brauchtums- und Mundartmessen -
Wirtschaftsdeutsch im Unternehmen
neu -
Sprache mit Seele
"Marillen", "Machtmahl", "Gnädige Frau" - kann das österreichische Deutsch in Europa überleben? -
Deutsche Orthographie