Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.

Sortieren

  1. Die Reise durchs Märchenland
    Eine Weihnachtskomödie mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel
    Autor*in: Hermann, kl.
    Erschienen: 06. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallus, Minna (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Obermaier, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Ernaß, Pauline (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klafutzky, Anna; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Klotzak, Else; Selowsky, Elise (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Proft, Else (Schauspieler/in); Lambert, Hedwig; Palm, Anna (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Reimers, Ella (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Kreuzberg, Sascha (Schauspieler/in); Klott, Julius; Münder, Loni (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Brock, Max; Schlucke, Frida (Schauspieler/in); Reimer, Max; Trommsdorff, Helene; Fender, Hans; Römer, Bertha; Mendelssohn, Cäcilia; Görtz, Amanda; Duwald, Friedrich; Wratschko, Emma; Harprecht, Gertrude; Milda, Frieda; Harprecht, Gertrude; Bethge-Truhn, Elise (Autor/in); Becker, Fritz (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1902

    Vorkommende Tänze: 2. Bild: Rübentanz, 3. Bild: Engel im Wald, 4. Bild: Perlenballet, 6. Bild: Blumentanz, 7. Bild: Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 152.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 151. Vorstellung / 88. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Zum 6. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Doctor Gotthard Hansen. Margarete Knöfler: seine Frau Martha. Elise Selowsky: ihr Kind Franz. Else Proft: ihr Kind Margarethe. Anna Palm: ihr Kind Lieschen. Ella Reimers: ihr Kind Hans. Sascha Kreuzberg: ihr Kind Clärchen. Loni Münder: ihr Kind Paul. Lina Bernhardt: Tante Lotte. Frida Schlucke: Erstes Bettelkind. Minna Gallus: Zweites Bettelkind. Zelia Normann: die Beherrscherin des Märchenlandes Florida. Bruno Harprecht: ihr dienstbarer Geist Flink. Bruno Harprecht: Rübezahl. Anna Weichert: Klein-Däumling. Melanie Ermarth: Schneewittchen. Else Konrad: Zweiter Zwerg. Helene Obermaier: Dritter Zwerg. Elfriede Friedrich: Vierter Zwerg. Pauline Ernaß: Fünfter Zwerg. Anna Klafutzky: Sechster Zwerg. Else Klotzak: Siebenter Zwerg. Victor Janson: Prinz Königsgrün. Hedwig Lambert: Aschenbrödel. Paul Hermann: Prinz Kaiserblau. Emmy Dietzmann: Dornröschen. Julius Klott: Der König. Josefine Dette: Die Königin. Max Brock: Prinz Astolf. Max Reimer: Sein Hofnarr. Helene Trommsdorff: Rothkäppchen. Hans Fender: General der Hummergarde Bumban. Bertha Römer: Ein altes Weib. Cäcilia Mendelssohn: Ein Spitz. Amanda Görtz: Ein Kater. Friedrich Duwald: Eine Schildkröte. Emma WratschkoGertrude HarprechtFrieda Milda

  2. Faust I. Theil
    Tragödie in 5 Acten
    Autor*in: Münder, kl.
    Erschienen: 09. März 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palm, kl. (Schauspieler/in); Brock, Max (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Platt, Karl (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Wewers, Karl; Reimer, Max (Schauspieler/in); Justinius, Georges; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Grünberger, Marie; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Görtz, Amanda; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Klott, Julius; Mirsalis, Hans; Schmidt, Hans (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 214.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 213. Vorstellung / 127. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abschieds-Benefiz für Herrn Max Reimer. Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Faust. Rudolf Jahn: sein Famulus Wagner. Max Reimer: Mephistopheles. Karl Rückert: Der Erdgeist. Leopold Saar: Ein Schüler. Eduard Mathes: Student Frosch. Karl Neldel: Student Brander. Hans Fender: Student Siebel. Bruno Harprecht: Student Altmaier. Melanie Ermarth: ein Bürgermädchen Margarethe. Max Brock: ihr Bruder. Soldat Valentin. Lina Bernhardt: ihre Nachbarin Frau Martha Schwertlein. Else Proft: ein Bürgermädchen Lieschen. Bertha Römer: Ein böser Geist. Josef Weinrich: Eine Hexe. Bernhard Butterweck: Bürger. Hans Nelius: Bürger. Otto Thümmel: Bürger. Ernst Romann: Handwerksbursche. Karl Platt: Handwerksbursche. Hans Schmidt: Handwerksbursche. Victor Janson: Schüler. Karl Wewers: Schüler. Georges Justinius: Schüler. Emmy Dietzmann: Bürgermädchen. Marie Grünberger: Bürgermädchen. Cäcilia Mendelssohn: Bürgermädchen. Hedwig Weinrich: Dienstmädchen. Amanda Görtz: Dienstmädchen. Josefine Dette: Altes Weib. Julius Klott: Alter Bauer. Hans Mirsalis: Junger Bauer.

  3. Er und seine Schwester
    Posse mit Gesang in vier Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Dezember 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Schmalz, Carl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Raimann, Rudolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 110.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 110. Vorstellung / 59. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Zum 6. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Eduard Mathes: Schriftsteller Dr. Heinrich Walden. Bruno Harprecht: Briefträger Karl Flenz. Hermine Hoffmann: seine Schwester Josefine. Hans Fender: Baron Harpen. Julius Klott: Theaterdirector Bergen. Max Brock: Regisseur Kalmer. Bernhard Butterweck: Theaterarzt Dr. Planer. Sophie Kannée: Schauspielerin Anna Mehler. Lydia Bader: Schauspielerin Julie Klein. Marie Lang: Schauspielerin Fanny Schwarz. Alexander Obermaier: Schauspieler Erich Wagner. Paul Hermann: Schauspieler Lorenz Barthel. Zelia Normann: Schauspielerin Agathe Bürden. Carl Schmalz: Leitartikler in der Redaction der "Großen Trompete" Dr. Ferdinand Stein. Leopold Saar: Localredacteur in der Redaction der "Großen Trompete" Hermann Bräundl. Karl Rückert: Redactionsdiener in der Redaction der "Großen Trompete" Schimek. Friedrich Duwald: Zeitungsmelder Moriz Goldfaden. Anna Weichert: Ein Setzerlehrling. Josefine Dette: Die Hausmeisterin.

  4. Die Reise durchs Märchenland
    Eine Weihnachtskomödie mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel
    Autor*in: Hermann, kl.
    Erschienen: 13. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallus, Minna (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Obermaier, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Ernaß, Pauline (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klafutzky, Anna; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Klotzak, Else; Selowsky, Elise (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Proft, Else (Schauspieler/in); Lambert, Hedwig; Palm, Anna (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Reimers, Ella (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Kreuzberg, Sascha (Schauspieler/in); Klott, Julius; Münder, Loni (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Brock, Max; Schlucke, Frida (Schauspieler/in); Reimer, Max; Trommsdorff, Helene; Fender, Hans; Römer, Bertha; Mendelssohn, Cäcilia; Görtz, Amanda; Duwald, Friedrich; Wratschko, Emma; Harprecht, Gertrude; Milda, Frieda; Harprecht, Gertrude; Bethge-Truhn, Elise (Autor/in); Becker, Fritz (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1902

    Vorkommende Tänze: 2. Bild: Rübentanz, 3. Bild: Engel im Wald, 4. Bild: Perlenballet, 6. Bild: Blumentanz, 7. Bild: Apotheose. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 160.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 159. Vorstellung / 92. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Zum 7. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Doctor Gotthard Hansen. Margarete Knöfler: seine Frau Martha. Elise Selowsky: ihr Kind Franz. Else Proft: ihr Kind Margarethe. Anna Palm: ihr Kind Lieschen. Ella Reimers: ihr Kind Hans. Sascha Kreuzberg: ihr Kind Clärchen. Loni Münder: ihr Kind Paul. Lina Bernhardt: Tante Lotte. Frida Schlucke: Erstes Bettelkind. Minna Gallus: Zweites Bettelkind. Zelia Normann: die Beherrscherin des Märchenlandes Florida. Bruno Harprecht: ihr dienstbarer Geist Flink. Bruno Harprecht: Rübezahl. Anna Weichert: Klein-Däumling. Melanie Ermarth: Schneewittchen. Else Konrad: Zweiter Zwerg. Helene Obermaier: Dritter Zwerg. Elfriede Friedrich: Vierter Zwerg. Pauline Ernaß: Fünfter Zwerg. Anna Klafutzky: Sechster Zwerg. Else Klotzak: Siebenter Zwerg. Victor Janson: Prinz Königsgrün. Hedwig Lambert: Aschenbrödel. Paul Hermann: Prinz Kaiserblau. Emmy Dietzmann: Dornröschen. Julius Klott: Der König. Josefine Dette: Die Königin. Max Brock: Prinz Astolf. Max Reimer: Sein Hofnarr. Helene Trommsdorff: Rothkäppchen. Hans Fender: General der Hummergarde Bumban. Bertha Römer: Ein altes Weib. Cäcilia Mendelssohn: Ein Spitz. Amanda Görtz: Ein Kater. Friedrich Duwald: Eine Schildkröte. Emma WratschkoGertrude HarprechtFrieda Milda

  5. Die Reise durchs Märchenland
    Eine Weihnachtskomödie mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel
    Autor*in: Hermann, kl.
    Erschienen: 01. Januar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gallus, Minna (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Obermaier, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Ernaß, Pauline (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klafutzky, Anna; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Klotzak, Else; Selowsky, Elise (Schauspieler/in); Janson, Viktor; Proft, Else (Schauspieler/in); Lambert, Hedwig; Palm, Anna (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Reimers, Ella (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy; Kreuzberg, Sascha (Schauspieler/in); Klott, Julius; Münder, Loni (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Brock, Max; Schlucke, Frida (Schauspieler/in); Reimer, Max; Trommsdorff, Helene; Fender, Hans; Römer, Bertha; Mendelssohn, Cäcilia; Görtz, Amanda; Duwald, Friedrich; Wratschko, Emma; Harprecht, Gertrude; Milda, Frieda; Harprecht, Gertrude; Bethge-Truhn, Elise (Autor/in); Becker, Fritz (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1902

    Vorkommende Tänze: 2. Bild: Rübentanz, 3. Bild: Engel im Wald, 4. Bild: Perlenballet, 6. Bild: Blumentanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 147.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 146. Vorstellung / 85. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Doctor Gotthard Hansen. Margarete Knöfler: seine Frau Martha. Elise Selowsky: ihr Kind Franz. Else Proft: ihr Kind Margarethe. Anna Palm: ihr Kind Lieschen. Ella Reimers: ihr Kind Hans. Sascha Kreuzberg: ihr Kind Clärchen. Loni Münder: ihr Kind Paul. Lina Bernhardt: Tante Lotte. Frida Schlucke: Erstes Bettelkind. Minna Gallus: Zweites Bettelkind. Zelia Normann: die Beherrscherin des Märchenlandes Florida. Bruno Harprecht: ihr dienstbarer Geist Flink. Bruno Harprecht: Rübezahl. Anna Weichert: Klein-Däumling. Melanie Ermarth: Schneewittchen. Else Konrad: Zweiter Zwerg. Helene Obermaier: Dritter Zwerg. Elfriede Friedrich: Vierter Zwerg. Pauline Ernaß: Fünfter Zwerg. Anna Klafutzky: Sechster Zwerg. Else Klotzak: Siebenter Zwerg. Victor Janson: Prinz Königsgrün. Hedwig Lambert: Aschenbrödel. Paul Hermann: Prinz Kaiserblau. Emmy Dietzmann: Dornröschen. Julius Klott: Der König. Josefine Dette: Die Königin. Max Brock: Prinz Astolf. Max Reimer: Sein Hofnarr. Helene Trommsdorff: Rothkäppchen. Hans Fender: General der Hummergarde Bumban. Bertha Römer: Ein altes Weib. Cäcilia Mendelssohn: Ein Spitz. Amanda Görtz: Ein Kater. Friedrich Duwald: Eine Schildkröte. Emma WratschkoGertrude HarprechtFrieda Milda

  6. Der Jongleur
    Original-Posse mit Gesang und Tanz in 4 Abteilungen (4 Acten)
    Autor*in: Hermann, kl.
    Erschienen: 10. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Beile, Marie (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Friedrich, F. (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hermann, Paul (Schauspieler/in); Janson, Viktor (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Kratzsch, Friedrich (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Pohl, Emil (Autor/in); Conradi, August (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.02.1902

    Einlagen: 1. Act: Couplet "Die Weiber haben Micken, Macken, Mucken", 2. Act: Couplet "Elasticum", 3. Act: Couplet Walzerconversation. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 192.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 191. Vorstellung / 113 Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bruno Harprecht: Stadtreisender Thomas Meck. Eduard Mathes: Student Karl Freihold. Bertha Römer: Wittwe Frau Siebentritt. Julius Klott: Chirurgus, Freihold's Freund Nagel. Paul Hermann: Freihold's Freund Finkmüller. Victor Janson: Freihold's Freund Grünlich. Zelia Normann: Dienstmädchen bei Frau Siebentritt; Dörthe, Dienstmädchen bei Frau Kleemeier Dörthe. Karl Rückert: ein Unbekannter; Carobatti, Herkules Carobatti. Ernst Romann: Ein Barbier. Friedrich Kratzsch: Ein Kellner. Bernhard Butterweck: Ein Droschkenkutscher. Marie Beile: Eine Milchfrau. Josefine Dette: Eine Schlächterfrau. F. Friedrich: Ein Bäckerjunge. Cäcilia Mendelssohn: Ein Schneiderlehrling. Josef Weinrich: Ein Schutzmann. Hans Nelius: Ein Hausknecht. Hans Fender: Rentier, vorm. Schneider Kleemeier. Else Proft: seine Tochter Laura. Max Reimer: Pelzhändler Hintze. Leopold Saar: Diener bei Kleemeier Georg. Lina Bernhardt: Prinzipalin einer Akrobaten-Gesellschaft Frau Adalgisa Stolperkrone. Rudolf Jahn: Rechtsanwalt Schimmel. : der Waldteufel verkauft Ein Junge.

  7. Ein moderner Tric
    Schwank in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Max (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Dedenroth, Eugen Hermann von (Autor/in); Krieg, Karl (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 198.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 197. Vorstellung / 116. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 4

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Commerzienrath Eduard Wiedemann. Lina Bernhardt: seine Frau Ernestine. Zelia Normann: seine Tochter Olga. Hans Fender: Rentier Wilhelm Hochberger. Bertha Römer: seine Frau Auguste. Helene Trommsdorff: deren Tochter Ella. Margarete Knöfler: Wittwe Pauline Krause. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Ida. Bruno Harprecht: pract. Arzt Dr. Albert Mohrmann. Eduard Mathes: Maler Fritz Jensen. Max Brock: Architekt Ernst Bauer. Hans Mirsalis: Schriftsteller Leo Klein. Max Reimer: Lajos. Rudolf Jahn: Kirchenrath Winter. Bertha Römer: Bankier Silberstein. Josefine Dette: seine Frau Rosalie. Emmy Dietzmann: Fräulein von Schlotheim. Cäcilia Mendelssohn: Fräulein Horn. Paul Hermann: Diener bei Mohrmann Johann. Marie Grünberger: Ein Dienstmädchen. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Josef Weinrich: Zweiter Dienstmann. José Rattner: Dritter Dienstmann.

  8. Ein moderner Tric
    Schwank in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Februar 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Max (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Dietzmann, Emmy (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Weinrich, Josef (Schauspieler/in); Rattner, José (Schauspieler/in); Dedenroth, Eugen Hermann von (Autor/in); Krieg, Karl (Autor/in); Fender, Hans (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 202.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 201. Vorstellung / 120. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Abonnement B 42

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Commerzienrath Eduard Wiedemann. Lina Bernhardt: seine Frau Ernestine. Zelia Normann: seine Tochter Olga. Hans Fender: Rentier Wilhelm Hochberger. Bertha Römer: seine Frau Auguste. Helene Trommsdorff: deren Tochter Ella. Margarete Knöfler: Wittwe Pauline Krause. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Ida. Bruno Harprecht: pract. Arzt Dr. Albert Mohrmann. Eduard Mathes: Maler Fritz Jensen. Max Brock: Architekt Ernst Bauer. Hans Mirsalis: Schriftsteller Leo Klein. Max Reimer: Lajos. Rudolf Jahn: Kirchenrath Winter. Bertha Römer: Bankier Silberstein. Josefine Dette: seine Frau Rosalie. Emmy Dietzmann: Fräulein von Schlotheim. Cäcilia Mendelssohn: Fräulein Horn. Paul Hermann: Diener bei Mohrmann Johann. Marie Grünberger: Ein Dienstmädchen. Hans Nelius: Erster Dienstmann. Josef Weinrich: Zweiter Dienstmann. José Rattner: Dritter Dienstmann.

  9. Boccaccio
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Grünberger, Marie (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Weichert, Anna; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Beile, Marie; Reimer, Max (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Maaß, Ilse (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Wagner, Lieschen (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Suppé, Franz von (Komponist/in); Genée, Richard (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 240.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 237. Vorstellung / 97. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Hermine Hoffmann-Koreny-Scheck vom Stadt-Theater in Carlsbad - Böhmen. Lieschen Wagner als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hermine Hoffmann: Giovanni Boccaccio. Bruno Harprecht: Prinz von Palermo Pietro. Max Reimer: Barbier Scalza. Ilse Maaß: sein Weib Beatrice. Hans Mirsalis: Faßbinder Lotteringhi. Lieschen Wagner: sein Weib Isabella. Hans Fender: Gewürzkrämer Lambertuccio. Lina Bernhardt: sein Weib Petronella. Katharina Bäcker: beider Ziehtochter Fiametta. Heinrich Petzoldt: Student, mit Boccaccio befreundet Leonetto. Cäcilia Mendelssohn: Student, mit Boccaccio befreundet Tosano. Elfriede Friedrich: Student, mit Boccaccio befreundet Chichibio. Hedwig Platt: Student, mit Boccaccio befreundet Cisti. Malwine Buttwerweck: Student, mit Boccaccio befreundet Federico. Hedwig Weinrich: Student, mit Boccaccio befreundet Carlo. Marie Grünberger: Student, mit Boccaccio befreundet Giotto. Margarete Knöfler: Student, mit Boccaccio befreundet Rinieri. Ida Danninger: Student, mit Boccaccio befreundet Guido. Ludwig Jakobsohn: Ein Unbekannter. Julius Klott: Der Majordomus des Herzogs von Toscana. Karl Neldel: Ein Colporteur. Anna Weichert: Lehrjunge bei Lotteringhi Fresco. Marie Beile: Magd im Dienste Lambertuccio's Filippo. Margarete Knöfler: Magd im Dienste Lambertuccio's Oretia. Josefine Dette: Magd im Dienste Lambertuccio's Violanta. Ludwig Jakobsohn: Bettler Checco. Paul Hermann: Bettler Anselmo. Friedrich Duwald: Bettler Tita Stana.

  10. Madame Sans-Gêne
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Mai 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korts, Burchard (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Thümmel, Otto (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Haller, Julius (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Ermarth, Melanie (GefeierteR); Odilon, Helene (Schauspieler/in); Saar, Leopold; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Brock, Max (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf; Reimer, Max (Schauspieler/in); Mathes, Eduard; Proft, Else (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Herbst, Richard; Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans; Weißbein, Hermann (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Hermann, Paul (Schauspieler/in); Korts, Burchard; Bernhardt, Lina; Grünberger, Marie; Beile, Marie; Dette, Josefine; Wimmer, Marie; Buttwerweck, Malwine; Weinrich, Hedwig; Fender, Hans (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Sardou, Victorien (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 263.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 260. Vorstellung / 152. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Erstes Gastspiel von Frau Helene Odilon vom Deutschen Volkstheater in Wien und drittes Gastspiel des Herrn Julius Haller vom Stadttheater in Brünn. Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Helene Odilon: Wäscherin; Cathérine Hübscher, Herzogin von Danzig Cathérine Hübscher. Karl Rückert: ihre Gatte Sergeant Lefèbre; Marschall Lefèbre. Max Brock: Graf Neipperg. Max Reimer: Herzog von Otrando Fouché; Fouché. Else Proft: Plätterin Toinon. Emmy Dietzmann: Plätterin La Rousette. Cäcilia Mendelssohn: Plätterin Julie. Bernhard Butterweck: Tambour Vinaigre. Hermann Weißbein: Friseur. Paul Hermann: Natinalgardist; Lauriston, Adjutant Lauriston. Burchard Korts: Nationalgardist Roussot. José Rattner: Nationalgardist Jolicoeur. Joseph Triebel: Ein Apotheker. Josef Weinrich: Erster Nachbar. Otto Thümmel: Zweiter Nachbar. Helene Trommsdorff: Eine Nachbarin. Elfriede Friedrich: Lehrling Mathieu. Julius Haller: Napoleon der I.. Bertha Römer: Königin Marie Carolina. Melanie Ermarth: Prinzessin Elise. Hans Fender: Herzog von Rovigo, Polizeimeister Savary. Alexander Obermaier: Marchese Corso. Bruno Harprecht: Tanzmeister Despréaux. Julius Klott: Schuhmacher Cop. Leopold Saar: Hofschneider Leroy. Hans Nelius: Kammerherr Napoleons Brigode. Rudolf Jahn: Oberjägermeister Jardin. Eduard Mathes: Offizier Canonville. Ludwig Jakobsohn: Offizier Mortemart. Edwin Thonberg: Offizier Duroc. Richard Herbst: Vicomte von Junot. Hans Mirsalis: Haushofmeister Jasmin. Friedrich Duwald: Diener Napoleons Constant. Burchard Korts: Mameluk Roustan. Lina Bernhardt: Kammerfrau der Kaiserin Frau von Bülow. Marie Grünberger: Frau von Brignolles. Marie Beile: Frau von Canisy. Josefine Dette: Frau von Talhoue͏̈t. Marie Wimmer: Frau von Bassano. Malwine Buttwerweck: Herzogin von Rovigo Frau von Savary. Hedwig Weinrich: Frau von Mortemart.

  11. Die versunkene Glocke
    Ein deutsches Märchendrama in 5 Acten
    Autor*in: Schlucke, kl.
    Erschienen: 24. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Palm, kl. (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Friedrich, Elfriede (GefeierteR); Oeser, Richard (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Dette, Josefine (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Gaebler, Else (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 85. Abonn.-Vorst.
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.08.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 4.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung / 2. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Richard Oeser als Gast. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Richard Oeser: ein Glockengießer Heinrich. Zelia Normann: sein Weib Magda. Josefine Dette: Die Nachbarin. Carl Schmalz: Der Pfarrer. Julius Klott: Der Schulmeister. Bruno Harprecht: Der Barbier. Bertha Römer: Die alte Wittichen. Else Gaebler: ein elbisches Wesen Rautendelein. Karl Rückert: ein Elementargeist Der Nickelmann. Max Brock: faunischer Waldgeist Ein Waldschratt. Gertrude Harprecht: Erste Elfe. Lydia Bader: Zweite Elfe. Cäcilia Mendelssohn: Dritte Elfe. Elfriede Friedrich: Vierte Elfe.

  12. Die lieben Feinde
    Lustspiel in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Lindikoff, Ludwig (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Lubliner, Hugo (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1902

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von Schulze, 2) Der erste Kuß, Gavotte von Schubert, 3) Ungarischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 51.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 51. Vorstellung / 26. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male wiederholt. Abonnement B 12

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Brock: Der Fürst. Karl Rückert: Minister von Rutteneck. Bertha Römer: Oberhofmeisterin Gräfin Urlach. Carl Schmalz: Geheimrath von Pirkersdorf. Hans Fender: Geheimrath Köpfle. Willy Klein: Regierungsrath Eduard Weidenberg. Else Proft: seine Tochter Gertrud. Ludwig Lindikoff: Bildhauer Professor Otto Ramberg. Zelia Normann: seine Frau Mathilde. Zelia Normann: Baronin Helene von Prerau. Bruno Harprecht: Adjutant des Fürsten Paul von Nordberg. Josefine Dette: Dienstmädchen beim Rath Weidenberg Luise. Julius Klott: Ein Diener der Oberhofmeisterin.

  13. Die lieben Feinde
    Lustspiel in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Lindikoff, Ludwig (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Lubliner, Hugo (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1902

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch von Schulze, 2) Der erste Kuß, Gavotte von Schubert, 3) Ungarischer Tanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 57.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 57. Vorstellung / 29. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Male. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Brock: Der Fürst. Karl Rückert: Minister von Rutteneck. Bertha Römer: Oberhofmeisterin Gräfin Urlach. Carl Schmalz: Geheimrath von Pirkersdorf. Hans Fender: Geheimrath Köpfle. Willy Klein: Regierungsrath Eduard Weidenberg. Else Proft: seine Tochter Gertrud. Ludwig Lindikoff: Bildhauer Professor Otto Ramberg. Zelia Normann: seine Frau Mathilde. Zelia Normann: Baronin Helene von Prerau. Bruno Harprecht: Adjutant des Fürsten Paul von Nordberg. Josefine Dette: Dienstmädchen beim Rath Weidenberg Luise. Julius Klott: Ein Diener der Oberhofmeisterin.

  14. Die lieben Feinde
    Lustspiel in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harpprecht, Bruno (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Brock, Max (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Schmalz, Carl (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klein, Willy (Schauspieler/in); Proft, Else (Schauspieler/in); Lindikoff, Ludwig (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Lubliner, Hugo (Autor/in); Klein, Willy (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 71.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 71. Vorstellung / 36. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Male. Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Brock: Der Fürst. Karl Rückert: Minister von Rutteneck. Bertha Römer: Oberhofmeisterin Gräfin Urlach. Carl Schmalz: Geheimrath von Pirkersdorf. Hans Fender: Geheimrath Köpfle. Willy Klein: Regierungsrath Eduard Weidenberg. Else Proft: seine Tochter Gertrud. Ludwig Lindikoff: Bildhauer Professor Otto Ramberg. Zelia Normann: seine Frau Mathilde. Zelia Normann: Baronin Helene von Prerau. Bruno Harprecht: Adjutant des Fürsten Paul von Nordberg. Josefine Dette: Dienstmädchen beim Rath Weidenberg Luise. Julius Klott: Ein Diener der Oberhofmeisterin.

  15. Er und seine Schwester
    Posse mit Gesang in vier Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 06. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Schmalz, Carl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Raimann, Rudolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 83.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 83. Vorstellung / 43. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement B 21

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Eduard Mathes: Schriftsteller Dr. Heinrich Walden. Bruno Harprecht: Briefträger Karl Flenz. Hermine Hoffmann: seine Schwester Josefine. Hans Fender: Baron Harpen. Julius Klott: Theaterdirector Bergen. Max Brock: Regisseur Kalmer. Bernhard Butterweck: Theaterarzt Dr. Planer. Sophie Kannée: Schauspielerin Anna Mehler. Lydia Bader: Schauspielerin Julie Klein. Marie Lang: Schauspielerin Fanny Schwarz. Alexander Obermaier: Schauspieler Erich Wagner. Paul Hermann: Schauspieler Lorenz Barthel. Zelia Normann: Schauspielerin Agathe Bürden. Carl Schmalz: Leitartikler in der Redaction der "Großen Trompete" Dr. Ferdinand Stein. Leopold Saar: Localredacteur in der Redaction der "Großen Trompete" Hermann Bräundl. Karl Rückert: Redactionsdiener in der Redaction der "Großen Trompete" Schimek. Friedrich Duwald: Zeitungsmelder Moriz Goldfaden. Anna Weichert: Ein Setzerlehrling. Josefine Dette: Die Hausmeisterin.

  16. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 56.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 56. Vorstellung / 28. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  17. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 61.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 61. Vorstellung / 31. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 15

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  18. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 67.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 67. Vorstellung / 34. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 17

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Zelia Normann: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  19. Er und seine Schwester
    Posse mit Gesang in vier Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Schmalz, Carl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Raimann, Rudolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 75.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 75. Vorstellung / 38. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Eduard Mathes: Schriftsteller Dr. Heinrich Walden. Bruno Harprecht: Briefträger Karl Flenz. Hermine Hoffmann: seine Schwester Josefine. Hans Fender: Baron Harpen. Julius Klott: Theaterdirector Bergen. Max Brock: Regisseur Kalmer. Bernhard Butterweck: Theaterarzt Dr. Planer. Sophie Kannée: Schauspielerin Anna Mehler. Lydia Bader: Schauspielerin Julie Klein. Marie Lang: Schauspielerin Fanny Schwarz. Alexander Obermaier: Schauspieler Erich Wagner. Paul Hermann: Schauspieler Lorenz Barthel. Zelia Normann: Schauspielerin Agathe Bürden. Carl Schmalz: Leitartikler in der Redaction der "Großen Trompete" Dr. Ferdinand Stein. Leopold Saar: Localredacteur in der Redaction der "Großen Trompete" Hermann Bräundl. Karl Rückert: Redactionsdiener in der Redaction der "Großen Trompete" Schimek. Friedrich Duwald: Zeitungsmelder Moriz Goldfaden. Anna Weichert: Ein Setzerlehrling. Josefine Dette: Die Hausmeisterin.

  20. Er und seine Schwester
    Posse mit Gesang in vier Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Oktober 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Schmalz, Carl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Raimann, Rudolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.10.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 68.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 68. Vorstellung / 34. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement A 16

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Eduard Mathes: Schriftsteller Dr. Heinrich Walden. Bruno Harprecht: Briefträger Karl Flenz. Hermine Hoffmann: seine Schwester Josefine. Hans Fender: Baron Harpen. Julius Klott: Theaterdirector Bergen. Max Brock: Regisseur Kalmer. Bernhard Butterweck: Theaterarzt Dr. Planer. Sophie Kannée: Schauspielerin Anna Mehler. Lydia Bader: Schauspielerin Julie Klein. Marie Lang: Schauspielerin Fanny Schwarz. Alexander Obermaier: Schauspieler Erich Wagner. Paul Hermann: Schauspieler Lorenz Barthel. Zelia Normann: Schauspielerin Agathe Bürden. Carl Schmalz: Leitartikler in der Redaction der "Großen Trompete" Dr. Ferdinand Stein. Leopold Saar: Localredacteur in der Redaction der "Großen Trompete" Hermann Bräundl. Karl Rückert: Redactionsdiener in der Redaction der "Großen Trompete" Schimek. Friedrich Duwald: Zeitungsmelder Moriz Goldfaden. Anna Weichert: Ein Setzerlehrling. Josefine Dette: Die Hausmeisterin.

  21. Die Geisha oder die Geschichte eines japanischen Theehauses
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roehr, Curt M. (Übersetzer/in); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Hoffmann, Hermine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Lang, Marie (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Platt, Hedwig (GefeierteR); Berger, Sophie (GefeierteR); Freund, Julius (Übersetzer/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Hermann, Paul; Saar, Leopold (Schauspieler/in); Klott, Julius; Neldel, Karl (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander; Proft, Else (Schauspieler/in); Weißbein, Hermann; Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Platt, Karl; Fender, Hans (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Wagener, Elise (Schauspieler/in); Hall, Owen (Autor/in); Jones, Sidney (Komponist/in); Harpprecht, Bruno (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1902

    Im 1. Act. Einlage: "Sternenlicht und Rosen",von Karl Ohnesorg, gesungen von Heinrich Pezoldt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 85.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 85. Vorstellung / 41. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Mirsalis: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Riginald Faifax. Leopold Saar: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Bronville. Karl Neldel: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Cunnigham. Eduard Mathes: Ofizzier S.M. Schildkröte Lieutenant Grimston. Else Proft: Ein Seecadett. Bruno Harprecht: ein Chinese, Eigenthümer des Theehauses "Zu den zehntausend Freuden" Wun-Hsi. Hans Fender: Polizei-Präfekt und Gouverneur einer japanischen Provinz Marquis Imari. Heinrich Petzoldt: von der Kaiserlich-japanischen Artillerie Lieutenant Katana. Bertha Römer: eine englische Lady, welche mit ihrer Yacht die Welt bereist Lady Constance Wynne. Elise Wagener: ihre Freundin Molly Seamore. Margarete Knöfler: ihre Freundin Marie Worthington. Malwine Buttwerweck: ihre Freundin Edith Grant. Katharina Bäcker: eine Französin, im Theehause als Mousmé oder Theemädchen angestellt Juliette. Hermine Hoffmann: Geisha, Sängerin im Theehause O Mimosa San. Gertrude Harprecht: Chrysanthemum, Geisha O Kiku San. Lydia Bader: Blüthe, Geisha O Nana-San. Marie Lang: goldene Harfe, Geisha O Kinkoto San. Frieda Schelling: Veilchen, Geisha O Komurosaki San. Hedwig Platt: Tulpe, Geisha O Tiku San. Sophie Berger: japanische Brautjungfer Nami. Paul Hermann: Polizei-Sergeant Takemini. Julius Klott: Ein Coolie. Bernhard Butterweck: Erster aus dem Volk. Alexander Obermaier: Zweiter aus dem Volk. Hermann Weißbein: Dritter aus dem Volk. Karl Platt: Vierter aus dem Volk. Friedrich Duwald: Fünfter aus dem Volk. Josefine Dette: Eine Dienerin.

  22. Er und seine Schwester
    Posse mit Gesang in vier Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Schmalz, Carl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Raimann, Rudolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 88.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 88. Vorstellung / 47. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Eduard Mathes: Schriftsteller Dr. Heinrich Walden. Bruno Harprecht: Briefträger Karl Flenz. Hermine Hoffmann: seine Schwester Josefine. Hans Fender: Baron Harpen. Julius Klott: Theaterdirector Bergen. Max Brock: Regisseur Kalmer. Bernhard Butterweck: Theaterarzt Dr. Planer. Sophie Kannée: Schauspielerin Anna Mehler. Lydia Bader: Schauspielerin Julie Klein. Marie Lang: Schauspielerin Fanny Schwarz. Alexander Obermaier: Schauspieler Erich Wagner. Paul Hermann: Schauspieler Lorenz Barthel. Zelia Normann: Schauspielerin Agathe Bürden. Carl Schmalz: Leitartikler in der Redaction der "Großen Trompete" Dr. Ferdinand Stein. Leopold Saar: Localredacteur in der Redaction der "Großen Trompete" Hermann Bräundl. Karl Rückert: Redactionsdiener in der Redaction der "Großen Trompete" Schimek. Friedrich Duwald: Zeitungsmelder Moriz Goldfaden. Anna Weichert: Ein Setzerlehrling. Josefine Dette: Die Hausmeisterin.

  23. Er und seine Schwester
    Posse mit Gesang in vier Bildern
    Autor*in:
    Erschienen: 16. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Obermaier, Alexander (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Schmalz, Carl (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Bader, Lydia (Schauspieler/in); Lang, Marie (Schauspieler/in); Buchbinder, Bernhard (Autor/in); Raimann, Rudolf (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1902

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 94.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 94. Vorstellung / 50. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Eduard Mathes: Schriftsteller Dr. Heinrich Walden. Bruno Harprecht: Briefträger Karl Flenz. Hermine Hoffmann: seine Schwester Josefine. Hans Fender: Baron Harpen. Julius Klott: Theaterdirector Bergen. Max Brock: Regisseur Kalmer. Bernhard Butterweck: Theaterarzt Dr. Planer. Sophie Kannée: Schauspielerin Anna Mehler. Lydia Bader: Schauspielerin Julie Klein. Marie Lang: Schauspielerin Fanny Schwarz. Alexander Obermaier: Schauspieler Erich Wagner. Paul Hermann: Schauspieler Lorenz Barthel. Zelia Normann: Schauspielerin Agathe Bürden. Carl Schmalz: Leitartikler in der Redaction der "Großen Trompete" Dr. Ferdinand Stein. Leopold Saar: Localredacteur in der Redaction der "Großen Trompete" Hermann Bräundl. Karl Rückert: Redactionsdiener in der Redaction der "Großen Trompete" Schimek. Friedrich Duwald: Zeitungsmelder Moriz Goldfaden. Anna Weichert: Ein Setzerlehrling. Josefine Dette: Die Hausmeisterin.

  24. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Acten ; Nach einer Erzählung
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jókai, Mór (Vorlage); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1902

    Im 3. Act: Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 129.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 127. Vorstellung / 60. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Obergespan des Temeser-Comitates Graf Peter Homonay. Bruno Harprecht: königl. Commissar Conte Carnero. Hans Mirsalis: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Hans Fender: ein reicher Schweinzüchter im Banate Kálmán Zsupán. Katharina Bäcker: seine Tochter Arsena. Sophie Kannée: Erzieherin im Hause Zsupán's Mirabella. Alexander Obermaier: ihr Sohn Ottokar. Olga Randen: Zigeunerin Czipra. Hermine Hoffmann: Zigeunermädchen Salfi. Bernhard Butterweck: Zigeuner Pali. Hermann Weißbein: Zigeuner Jószy. Julius Klott: Zigeuner Michály. José Rattner: Zigeuner Jancsi. Paul Hermann: Zsupán's Knecht Istvan. Lydia Bader: Ein Bauernbube. Anna Weichert: Ein Zigeunerknabe. Josefine Dette: Eine alte Zigeunerin.

  25. Der Zigeunerbaron
    Operette in 3 Acten ; Nach einer Erzählung
    Autor*in:
    Erschienen: 27. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jókai, Mór (Vorlage); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Bader, Lydia (GefeierteR); Weichert, Anna (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Kannée, Sophie (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Randen, Olga (Schauspieler/in); Hoffmann, Hermine (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Strauss, Johann (Komponist/in); Schnitzer, Ignaz (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Koreny-Scheck, Fritz (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.11.1902

    Im 3. Act: Czardas. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 106.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 106. Vorstellung / 50. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 23

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Obergespan des Temeser-Comitates Graf Peter Homonay. Bruno Harprecht: königl. Commissar Conte Carnero. Hans Mirsalis: ein junger Emigrant Sandor Barinkay. Hans Fender: ein reicher Schweinzüchter im Banate Kálmán Zsupán. Katharina Bäcker: seine Tochter Arsena. Sophie Kannée: Erzieherin im Hause Zsupán's Mirabella. Alexander Obermaier: ihr Sohn Ottokar. Olga Randen: Zigeunerin Czipra. Hermine Hoffmann: Zigeunermädchen Salfi. Bernhard Butterweck: Zigeuner Pali. Hermann Weißbein: Zigeuner Jószy. Julius Klott: Zigeuner Michály. José Rattner: Zigeuner Jancsi. Paul Hermann: Zsupán's Knecht Istvan. Lydia Bader: Ein Bauernbube. Anna Weichert: Ein Zigeunerknabe. Josefine Dette: Eine alte Zigeunerin.