Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 87 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 87.

Sortieren

  1. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 142] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 142. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  2. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 131] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 132. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  3. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 120] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 128. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. 50. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  4. Egmont
    Trauerspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Justinius, Georges (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 113.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 114. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 47. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bertha Römer: Tochter Karls des V., Regentin der Niederlande Margarethe von Parma. Fritz Schwemer: Prinz von Gaure Graf Egmont. Karl Rückert: Wilhelm von Oranien. Max Reimer: Herzog von Alba. Walter Thomaß: sein natürlicher Sohn Ferdinand. Rudolf Jahn: im Dienste der Regentin Machiavell. Julius Klott: Egmont's Geheimschreiber Richard. Georges Justinius: unter Alba dienend Silva. Ernst Romann: unter Alba dienend Gomez. Helene Normann: Egmonts Geliebte Clärchen. Lina Bernhardt: Ihre Mutter. Carl Graumann: ein Bürgerssohn Brackenburg. Hans Mirsalis: Krämer, Burger von Brüssel Soest. Felix Stegemann: Schneider, Burger von Brüssel Jetter. August Markwordt: Burger von Brüssel Zimmermann. Otto Hilprecht: Burger von Brüssel Seifensieder. Julius Klott: Soldat unter Egmont Buyk. Bernhard Butterweck: Invalide und taub Ruysum. Adolf Schumacher: ein Schreiber Vansen. Hans Nelius: Erster Burger. Rudolf Cioja: Zweiter Burger. Friedrich Duwald: Dritter Burger.

  5. Ein Tropfen Gift
    Schauspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 29. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegemann, Felix (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Blumenthal, Oscar (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1899

    Ouverture: "Die Weiber von Weinsberg" von Conrad, 2) "Innig averbunden", Gavotte von Kegel, 3) "Morir per te!", Romanze von Campano, 4) Barcarole von F. Schubert [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 108.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 109. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 1. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Freiherr von Mettenborn Lothar. Carl Graumann: Prinz Karl Emil. Max Reimer: Erwin von Weidegg. Zelia Normann: seine Gattin Hertha. Ella Eckelmann: ihre Schwester Liddy. Karl Rückert: Graf Wahlberg Albrecht. August Markwordt: Geheimrath Fabricius. Rudolf Jahn: Oberst von Wendlingen. Walter Thomaß: sein Sohn Lieutenant Bruno. Adolf Schumacher: Baron Brendel. Felix Stegemann: Assessor von Drewitz. Julius Klott: Präsident Lehnhardt. Margarete Knöfler: Seine Frau. Bertha Römer: Baronin Breitenbach. Otto Hilprecht: Diener Werner. Bernhard Butterweck: Diener Franz.

  6. Die Braut von Messina, oder Die feindlichen Brüder
    Trauerspiel mit Chören in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (Schauspieler); Reimer, Max (Schauspieler); Thomaß, Walter (Schauspieler); Stegemann, Felix (Schauspieler); Römer, Bertha (Schauspielerin); Schwemer, Fritz (Schauspieler); Graumann, Carl (Schauspieler); Normann, Helene (Schauspielerin); Markwordt, August (Schauspieler); Justinius, Georges (Schauspieler); Klott, Julius (Schauspieler); Rückert, Karl (Schauspieler); Jahn, Rudolf (Schauspieler); Schumacher, Adolf (Schauspieler); Schiller, Friedrich (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.11.1899

    Nachmittags-Vorstellung. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 106.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 107. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Bertha Römer: Donna Isabella, Fürstin von Messina; Fritz Schwemer: Don Manuel, ihr Sohn; Carl Graumann: Don Cäsar, ihr Sohn; Helene Normann: Beatrice; August Markwordt: Diego; Georges Justinius: Ein Bote der Fürstin; Julius Klott: Ein Bote Don Cesar's; Karl Rückert: Cajetan, Ritter Don Manuel's; Rudolf Jahn: Berengar, Ritter Don Manuel's; Adolf Schumacher: Manfred, Ritter Don Manuel's; Bernhard Butterweck: Tristan, Ritter Don Manuel's; Max Reimer: Bohemund, Ritter Don Cesar's; Walter Thomaß: Roger, Ritter Don Cesar's; Felix Stegemann: Hippolyt, Ritter Don Cesar's.

  7. Doktor Klaus
    Lustspiel in 5 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahn, Rudolf (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Cioja, Louise (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Konrad, Else (Schauspieler/in); L'Arronge, Adolph (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1899

    Titel in Vorlageform: Doctor Klaus

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 75.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 75. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Juwelier Leopold Griesinger. Zelia Normann: seine Tochter Julie. Carl Graumann: deren Gatte Max Freiherr von Boden. Karl Rückert: Arzt Dr. Ferdinand Klaus. Bertha Römer: seine Frau, Griesinger's Schwester Marie. Ella Eckelmann: beider Tochter Emma. Walter Thomaß: Referendarius Paul Gerstel. Lina Bernhardt: Haushälterin bei Griesinger Marianne. August Markwordt: Kutscher bei Dr. Klaus Lubowski. Else Konrad: Dienstmädchen bei Dr. Klaus Auguste. Rudolf Jahn: Behrmann. Margarethe Kühnert: Dienstmädchen Anna. Felix Stegemann: Landmann Colmar. Otto Hilprecht: Landmann Jacob. Cäcilia Mendelssohn: Eine Kammerjungfer. Emmy Swicher: Ein Stubenmädchen. Louise Cioja: Eine Köchin. Bernhard Butterweck: Ein Kutscher. Julius Klott: Ein Commissionär.

  8. Fatinitza
    Komische Operette in 3 Acten ; Mit Benutzung eines dem Faublas entlehnten älteren französischen Stoffes
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Swicher, Emmy (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Dara, Otto (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Knöfler, Max (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto; Tuscher, Josephine (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Klott, Julius; Markwordt, August (Schauspieler/in); Jakobsohn, Benno; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Triebel, Franz; Wimmer, Marie (Schauspieler/in); Dettloff, Rudolph; Pfeiffer, Hertha (Schauspieler/in); Thonberg, Edwin; Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Duwald, Friedrich; Romann, Ernst; Nelius, Hans; Dette, Josefine; Görtz, Amanda; Cioja, Rudolf; Thiele-Leonhardt, Helene; Wogatzky, Emma; Harprecht, Gertrude; Konrad, Else (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Genée, Rudolf (Autor/in); Suppé, Franz von (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1899

    Im 2. Act: Orientalischer Blumenreigen. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 77.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 77. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: ungarischer General Graf Gyula Pâlinka. Josephine Tuscher: seine Nichte Fürstin Ilona Rozsavölgyi. Felix Stegemann: Gouverneur der türkische Festung Isaktscha Izzet Pascha. Rudolf Jahn: Capitain in einem ungarischen Infanterie-Regiment Enzsel Kàlmàn. Walter Thomaß: Lieutenant in einem ungarischen Infanterie-Regiment Feleki Gàbor. August Markwordt: Sergeant in einem ungarischen Infanterie-Regiment Ergressl Pista. Margarethe Kühnert: Lieutenant in einem ungarischen Husaren-Regiment Elemér von Szépel. Marie Wimmer: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Aladàr. Hertha Pfeiffer: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Oedön. Malwine Buttwerweck: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Kàroly. Emmy Swicher: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Mòr. Ella Eckelmann: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Vilmos. Ida Danninger: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Lajos. Cäcilia Mendelssohn: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Miklos. Käthe Heudorf: Cadette in einem ungarischen Husaren-Regiment Ferencz. Hans Mirsalis: Specialberichterstatter einer großen deutschen Zeitschrift Julian von Golz. Otto Dara: Führer einer Schaar Baschi-Bozuks Hassan-Bey. Lolo Rehwinkel: Izzet Pascha's Frau Nursidah. Max Knöfler: Izzet Pascha's Frau Suleika. Else Stoll: Izzet Pascha's Frau Diona. Else Konrad: Izzet Pascha's Frau Besika. Otto Hilprecht: Izzet Pascha's Haremswächter Mustapha. Lina Bernhardt: eine Sclavin Izzet Pascha's Massaldschi. Bernhard Butterweck: ein Bulgare, Marketender Wuika. Louise Cioja: sein Weib Hanna. Julius Klott: Ein Adjutant des Generals Pàlinka. Benno Jakobsohn: Schildwache eines ungarischen Infanterie-Regiments. Franz Triebel: Schildwache eines ungarischen Infanterie-Regiments. Rudolph Dettloff: Ein Koch eines ungarischen Infanterie-Regiments. Edwin Thonberg: Ein Diener des Generals Pàlinka. Friedrich Duwald: Ein Sclave Izzet Pascha's. Friedrich Duwald: Fürst Juzzuf. Ernst Romann: seine Tochter Suréma. Hans Nelius: ihr Sclave Ben Jenrin. Josefine Dette: eine alte Hofdame Fatime. Amanda Görtz: eine alte Hofdame Niridha. Rudolf Cioja: ein Menagerie-Wächter Achmet. Helene Thiele-LeonhardtEmma Wogatzky

  9. Der grüne Kakadu
    Groteske in einem Act
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Triebel, Franz (Schauspieler/in); Schnitzler, Arthur (Autor/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 58] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 58. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. 27. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Herzog von Cadignam Emile. Walter Thomaß: François Vicomte von Nogeant. Julia Hoffmann: Albin Chevalier de la Tremouille. Karl Rückert: Der Marquis von Lansac. Zelia Normann: seine Frau Séverine. Hans Mirsalis: Dichter Mollin. Adolf Schumacher: Wirth, vormals Theaterdirector Prospére. Carl Graumann: sein Truppenmitglied Henri. Rudolf Jahn: sein Truppenmitglied Balthasar. Otto Hilprecht: sein Truppenmitglied Guillaume. Bernhard Butterweck: sein Truppenmitglied Scaevola. Ernst Romann: sein Truppenmitglied Jules. Julius Klott: sein Truppenmitglied Maurice. Georges Justinius: sein Truppenmitglied Etienne. Helene Normann: sein Truppenmitglied Georgette. Lolo Rehwinkel: sein Truppenmitglied Michette. Emmy Swicher: sein Truppenmitglied Flipotte. Margarethe Kühnert: Schauspielerin, Henri's Frau Léocadie. Max Reimer: Philosoph Grassel. August Markwordt: Schneider Lebrêt. Felix Stegemann: ein Strolch Grain. Franz Triebel: Der Commissär.

  10. Ein Traum, ein Leben
    Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Justinius, Georges (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Grillparzer, Franz (Autor/in); Kleemann, Carl (Komponist/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in); Mors, Richard (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.10.1899

    [Innenseiten: Anzeige]

    Art der Aufführung: 44. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Zu ermäßigten Preisen. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: ein reicher Landmann Massud. Helene Normann: seine Tochter Mirza. Carl Graumann: sein Neffe Rustan. Max Reimer: Negersklave Zanga. Karl Rückert: Der König von Samarland. Zelia Normann: seine Tochter Gülnare. August Markwordt: Der alte Kaleb (stumm). Felix Stegemann: Karkhan. Fritz Schwemer: Der Mann vom Felsen. Lina Bernhardt: Ein altes Weib. Georges Justinius: Erster königlicher Kämmerer. Julius Klott: Zweiter königlicher Kämmerer. Bernhard Butterweck: Ein Hauptmann. Oskar Weiß: Ein Anführer. Julia Hoffmann: Ein Dienerin Gülnarens.

  11. Der grüne Kakadu
    Groteske in einem Act
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Triebel, Franz (Schauspieler/in); Schnitzler, Arthur (Autor/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 43] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 43. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male wiederholt. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Herzog von Cadignam Emile. Walter Thomaß: François Vicomte von Nogeant. Julia Hoffmann: Albin Chevalier de la Tremouille. Karl Rückert: Der Marquis von Lansac. Zelia Normann: seine Frau Séverine. Hans Mirsalis: Dichter Mollin. Adolf Schumacher: Wirth, vormals Theaterdirector Prospére. Carl Graumann: sein Truppenmitglied Henri. Rudolf Jahn: sein Truppenmitglied Balthasar. Otto Hilprecht: sein Truppenmitglied Guillaume. Bernhard Butterweck: sein Truppenmitglied Scaevola. Ernst Romann: sein Truppenmitglied Jules. Julius Klott: sein Truppenmitglied Maurice. Georges Justinius: sein Truppenmitglied Etienne. Helene Normann: sein Truppenmitglied Georgette. Lolo Rehwinkel: sein Truppenmitglied Michette. Emmy Swicher: sein Truppenmitglied Flipotte. Margarethe Kühnert: Schauspielerin, Henri's Frau Léocadie. Max Reimer: Philosoph Grassel. August Markwordt: Schneider Lebrêt. Felix Stegemann: ein Strolch Grain. Franz Triebel: Der Commissär.

  12. Der grüne Kakadu
    Groteske in einem Act
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Triebel, Franz (Schauspieler/in); Schnitzler, Arthur (Autor/in); Treutler, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 41] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 41. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Male. 18. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Herzog von Cadignam Emile. Walter Thomaß: François Vicomte von Nogeant. Julia Hoffmann: Albin Chevalier de la Tremouille. Karl Rückert: Der Marquis von Lansac. Zelia Normann: seine Frau Séverine. Hans Mirsalis: Dichter Mollin. Adolf Schumacher: Wirth, vormals Theaterdirector Prospére. Carl Graumann: sein Truppenmitglied Henri. Rudolf Jahn: sein Truppenmitglied Balthasar. Otto Hilprecht: sein Truppenmitglied Guillaume. Bernhard Butterweck: sein Truppenmitglied Scaevola. Ernst Romann: sein Truppenmitglied Jules. Julius Klott: sein Truppenmitglied Maurice. Georges Justinius: sein Truppenmitglied Etienne. Helene Normann: sein Truppenmitglied Georgette. Lolo Rehwinkel: sein Truppenmitglied Michette. Emmy Swicher: sein Truppenmitglied Flipotte. Margarethe Kühnert: Schauspielerin, Henri's Frau Léocadie. Max Reimer: Philosoph Grassel. August Markwordt: Schneider Lebrêt. Felix Stegemann: ein Strolch Grain. Franz Triebel: Der Commissär.

  13. Der Bettelstudent
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Genée, Richard (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.09.1899

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Wilhelm Kutscherscheck und der Obergarderobiere Frau Kutscherscheck angefertigt Im 1. Act Bühnenmusik ausgeführt von 20 Musikern einer hiesigen Militairkapelle. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 26.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 26. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lina Bernhardt: Gräfin Nowalska Palmmatica. Liesel Riesterer: ihre Tochter Laura. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Bronislawa. Adolf Schumacher: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Max Reimer: Major im sächsischen Heer von Wagenheim. Heinrich Petzoldt: Rittmeister im sächsischen Heer von Schweinitz. Walter Thomaß: Lieutenant im sächsischen Heer von Rockow. Ernst Romann: Leutnant im sächsischen Heer von Henrici. Julia Hoffmann: Cornet im sächsischen Heer von Richthoffen. Karl Neldel: Musikgraf von Krakau, Palmatica's Vetter Bogumil Machalowsky. Margarete Knöfler: dessen Gattin Eva. Felix Stegemann: Student der jagellonischen Universität in Krakau Jan Janicky. Hans Mirsalis: Student der jagellonischen Universität in Krakau Symon Rymanovicz. Rudolf Jahn: Der Bürgermeister von Krakau. Richard Herbst: Palmatica's Leibeigener Onuphrie. Hans Nelius: Ein Courier. August Markwordt: sächsischer Invalide, Kerkermeister auf der Citadelle zu Krakau Enterich. Julius Klott: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Piffke. Bernhard Butterweck: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Puffke. Otto Hilprecht: ein Wirth Nej. Friedrich Duwald: ein Gefangener Waclaw. Louise Cioja: Ein Weib.

  14. Der Bettelstudent
    Operette in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knöfler, Margarete (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Markwordt, August (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Cioja, Louise; Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Romann, Ernst (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Zell, F. (Autor/in); Genée, Richard (Autor/in); Millöcker, Carl (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1899

    Die neuen Costüme sind von dem Obergarderobier Wilhelm Kutscherscheck und der Obergarderobiere Frau Kutscherscheck angefertigt Im 1. Act Bühnenmusik ausgeführt von 20 Musikern einer hiesigen Militairkapelle. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 21.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 21. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 9. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Lina Bernhardt: Gräfin Nowalska Palmmatica. Liesel Riesterer: ihre Tochter Laura. Margarethe Kühnert: ihre Tochter Bronislawa. Adolf Schumacher: Gouverneur von Krakau Oberst Ollendorf. Max Reimer: Major im sächsischen Heer von Wagenheim. Heinrich Petzoldt: Rittmeister im sächsischen Heer von Schweinitz. Walter Thomaß: Lieutenant im sächsischen Heer von Rockow. Ernst Romann: Leutnant im sächsischen Heer von Henrici. Julia Hoffmann: Cornet im sächsischen Heer von Richthoffen. Karl Neldel: Musikgraf von Krakau, Palmatica's Vetter Bogumil Machalowsky. Margarete Knöfler: dessen Gattin Eva. Felix Stegemann: Student der jagellonischen Universität in Krakau Jan Janicky. Hans Mirsalis: Student der jagellonischen Universität in Krakau Symon Rymanovicz. Rudolf Jahn: Der Bürgermeister von Krakau. Richard Herbst: Palmatica's Leibeigener Onuphrie. Hans Nelius: Ein Courier. August Markwordt: sächsischer Invalide, Kerkermeister auf der Citadelle zu Krakau Enterich. Julius Klott: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Piffke. Bernhard Butterweck: Schließer auf der Citadelle zu Krakau Puffke. Otto Hilprecht: ein Wirth Nej. Friedrich Duwald: ein Gefangener Waclaw. Louise Cioja: Ein Weib.

  15. Die Puppe
    Operette in 3 Acten und einem Vorspiel ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willner, Alfred Maria (Übersetzer/in); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Konrad, Else; Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Dara, Otto; Markwordt, August (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Audran, Edmond (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.12.1899

    Im 1. Act: Baby-Polka, von Felix Stegemann. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 143.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 143 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 6. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsteher eines Convents Maximus. Hans Mirsalis: Mitglied desselben Lancelott. Oskar Weiß: Mitglied desselben Aquelet. August Markwordt: Mitglied desselben Balthasar. Otto Hilprecht: Mitglied desselben Benoist. Ludwig Jakobsohn: Mitglied desselben Basilius. Max Reimer: Baron Chanterelle. Felix Stegemann: sein Freund Loremois. Adolf Schumacher: Puppenfabrikant Hilarius. Lina Bernhardt: seine Gattin Frau Hilarius. Margarethe Kühnert: beider Tochter Alesia. Margarete Knöfler: Gesellschafterin Guduline. Ella Eckelmann: Lehrling Heinrich. Richard Herbst: Diener des Chantrelle Pierre. Joseph Triebel: Diener des Chantrelle Jaques. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Marie. Hans Nelius: Erster Arbeiter. Julius Klott: Zweiter Arbeiter. Ernst Romann: Dritter Arbeiter. Rudolf Cioja: Vierter Arbeiter. Emmy Swicher: Erste Puppe. Lolo Rehwinkel: Zweite Puppe. Else Konrad: Dritte Puppe. Otto Dara: Ein Notar.

  16. Die Puppe
    Operette in 3 Acten und einem Vorspiel ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willner, Alfred Maria (Übersetzer/in); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Konrad, Else; Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Dara, Otto; Markwordt, August (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Audran, Edmond (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1899

    Im 1. Act: Baby-Polka, von Felix Stegemann. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 126.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 127 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsteher eines Convents Maximus. Hans Mirsalis: Mitglied desselben Lancelott. Oskar Weiß: Mitglied desselben Aquelet. August Markwordt: Mitglied desselben Balthasar. Otto Hilprecht: Mitglied desselben Benoist. Ludwig Jakobsohn: Mitglied desselben Basilius. Max Reimer: Baron Chanterelle. Felix Stegemann: sein Freund Loremois. Adolf Schumacher: Puppenfabrikant Hilarius. Lina Bernhardt: seine Gattin Frau Hilarius. Margarethe Kühnert: beider Tochter Alesia. Margarete Knöfler: Gesellschafterin Guduline. Ella Eckelmann: Lehrling Heinrich. Richard Herbst: Diener des Chantrelle Pierre. Joseph Triebel: Diener des Chantrelle Jaques. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Marie. Hans Nelius: Erster Arbeiter. Julius Klott: Zweiter Arbeiter. Ernst Romann: Dritter Arbeiter. Rudolf Cioja: Vierter Arbeiter. Emmy Swicher: Erste Puppe. Lolo Rehwinkel: Zweite Puppe. Else Konrad: Dritte Puppe. Otto Dara: Ein Notar.

  17. Die Puppe
    Operette in 3 Acten und einem Vorspiel ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willner, Alfred Maria (Übersetzer/in); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Konrad, Else; Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Dara, Otto; Markwordt, August (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Audran, Edmond (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1899

    Im 1. Act: Baby-Polka, von Felix Stegemann. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 115.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 116 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsteher eines Convents Maximus. Hans Mirsalis: Mitglied desselben Lancelott. Oskar Weiß: Mitglied desselben Aquelet. August Markwordt: Mitglied desselben Balthasar. Otto Hilprecht: Mitglied desselben Benoist. Ludwig Jakobsohn: Mitglied desselben Basilius. Max Reimer: Baron Chanterelle. Felix Stegemann: sein Freund Loremois. Adolf Schumacher: Puppenfabrikant Hilarius. Lina Bernhardt: seine Gattin Frau Hilarius. Margarethe Kühnert: beider Tochter Alesia. Margarete Knöfler: Gesellschafterin Guduline. Ella Eckelmann: Lehrling Heinrich. Richard Herbst: Diener des Chantrelle Pierre. Joseph Triebel: Diener des Chantrelle Jaques. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Marie. Hans Nelius: Erster Arbeiter. Julius Klott: Zweiter Arbeiter. Ernst Romann: Dritter Arbeiter. Rudolf Cioja: Vierter Arbeiter. Emmy Swicher: Erste Puppe. Lolo Rehwinkel: Zweite Puppe. Else Konrad: Dritte Puppe. Otto Dara: Ein Notar.

  18. Die Puppe
    Operette in 3 Acten und einem Vorspiel ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willner, Alfred Maria (Übersetzer/in); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Konrad, Else; Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Dara, Otto; Markwordt, August (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Audran, Edmond (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1899

    Im 1. Act: Baby-Polka, von Felix Stegemann. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 102.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 103. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. 43. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsteher eines Convents Maximus. Hans Mirsalis: Mitglied desselben Lancelott. Oskar Weiß: Mitglied desselben Aquelet. August Markwordt: Mitglied desselben Balthasar. Otto Hilprecht: Mitglied desselben Benoist. Ludwig Jakobsohn: Mitglied desselben Basilius. Max Reimer: Baron Chanterelle. Felix Stegemann: sein Freund Loremois. Adolf Schumacher: Puppenfabrikant Hilarius. Lina Bernhardt: seine Gattin Frau Hilarius. Margarethe Kühnert: beider Tochter Alesia. Margarete Knöfler: Gesellschafterin Guduline. Ella Eckelmann: Lehrling Heinrich. Richard Herbst: Diener des Chantrelle Pierre. Joseph Triebel: Diener des Chantrelle Jaques. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Marie. Hans Nelius: Erster Arbeiter. Julius Klott: Zweiter Arbeiter. Ernst Romann: Dritter Arbeiter. Rudolf Cioja: Vierter Arbeiter. Emmy Swicher: Erste Puppe. Lolo Rehwinkel: Zweite Puppe. Else Konrad: Dritte Puppe. Otto Dara: Ein Notar.

  19. Die Puppe
    Operette in 3 Acten und einem Vorspiel ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willner, Alfred Maria (Übersetzer/in); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Konrad, Else; Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Dara, Otto; Markwordt, August (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Audran, Edmond (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.11.1899

    Im 1. Act: Baby-Polka, von Felix Stegemann. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 104.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 105 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. 44. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsteher eines Convents Maximus. Hans Mirsalis: Mitglied desselben Lancelott. Oskar Weiß: Mitglied desselben Aquelet. August Markwordt: Mitglied desselben Balthasar. Otto Hilprecht: Mitglied desselben Benoist. Ludwig Jakobsohn: Mitglied desselben Basilius. Max Reimer: Baron Chanterelle. Felix Stegemann: sein Freund Loremois. Adolf Schumacher: Puppenfabrikant Hilarius. Lina Bernhardt: seine Gattin Frau Hilarius. Margarethe Kühnert: beider Tochter Alesia. Margarete Knöfler: Gesellschafterin Guduline. Ella Eckelmann: Lehrling Heinrich. Richard Herbst: Diener des Chantrelle Pierre. Joseph Triebel: Diener des Chantrelle Jaques. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Marie. Hans Nelius: Erster Arbeiter. Julius Klott: Zweiter Arbeiter. Ernst Romann: Dritter Arbeiter. Rudolf Cioja: Vierter Arbeiter. Emmy Swicher: Erste Puppe. Lolo Rehwinkel: Zweite Puppe. Else Konrad: Dritte Puppe. Otto Dara: Ein Notar.

  20. Die Puppe
    Operette in 3 Acten und einem Vorspiel ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willner, Alfred Maria (Übersetzer/in); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Petersen, Ella (GefeierteR); Herbst, Richard (GefeierteR); Triebel, Joseph (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Cioja, Rudolf (GefeierteR); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo; Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Konrad, Else; Weiß, Oskar (Schauspieler/in); Dara, Otto; Markwordt, August (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Swicher, Emmy (Schauspieler/in); Ordonneau, Maurice (Autor/in); Audran, Edmond (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1899

    Im 1. Act: Baby-Polka, von Felix Stegemann. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 109.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 110 Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Neldel: Vorsteher eines Convents Maximus. Hans Mirsalis: Mitglied desselben Lancelott. Oskar Weiß: Mitglied desselben Aquelet. August Markwordt: Mitglied desselben Balthasar. Otto Hilprecht: Mitglied desselben Benoist. Ludwig Jakobsohn: Mitglied desselben Basilius. Max Reimer: Baron Chanterelle. Felix Stegemann: sein Freund Loremois. Adolf Schumacher: Puppenfabrikant Hilarius. Lina Bernhardt: seine Gattin Frau Hilarius. Margarethe Kühnert: beider Tochter Alesia. Margarete Knöfler: Gesellschafterin Guduline. Ella Eckelmann: Lehrling Heinrich. Richard Herbst: Diener des Chantrelle Pierre. Joseph Triebel: Diener des Chantrelle Jaques. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Marie. Hans Nelius: Erster Arbeiter. Julius Klott: Zweiter Arbeiter. Ernst Romann: Dritter Arbeiter. Rudolf Cioja: Vierter Arbeiter. Emmy Swicher: Erste Puppe. Lolo Rehwinkel: Zweite Puppe. Else Konrad: Dritte Puppe. Otto Dara: Ein Notar.

  21. Auf dem Parnaß
    Festspiel mit Gesang in 1 Act
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Markwordt, August (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Thomaß, Walter (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Stoll, Else (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Swicher, Emmy; Römer, Bertha (Schauspieler/in); Konrad, Else; Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Rehwinkel, Lolo (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); Freytag-Loringhoven, Alexander von (Autor/in); Knöfler, Max (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1899

    Jubiläums-Benefiz für Herrn August Markwordt. Vorher: Jubiläums-Ouverture von Max Knöfler. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 81.] [Theater-Courier. August Markwordt - inkl. 2 Abbildungen]

    Art der Aufführung: 81. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Familienchef des Göttergeschlechts Jupiter. Bertha Römer: seine Gemahlin Juno. Fritz Schwemer: Instructor und Hauptcourmacher der Musen Apollo. Zelia Normann: Muse Melpomene. Helene Normann: Muse Thalia. Lolo Rehwinkel: Muse Euterpe. Ella Eckelmann: Obermundschenk beim Olympischen Hof Ganymed. Bernhard Butterweck: Ein Riga'scher Fuhrmann. Max Reimer: Ein Krake aus der Krakenbank. Carl Graumann: Ein Poet. August Markwordt: Schauspieler am Riga'schen Stadttheater August Markwordt. Felix Stegemann: Midas. Karl Rückert: Schweinezüchter aus "Zigeunerbaron" Zsupán. Walter Thomaß: aus "Schöne Helena" Menelaus. Julius Klott: Tulpenzüchter aus "Lustige Krieg" Groat. Friedrich Duwald: aus "Doctor Klaus" Lubowski. Heinrich Petzoldt: Oberst Ollendorf aus "Bettelstudent". Georges Justinius: Räuber aus "Fra Diavolo". Rudolf Jahn: Der alte Müller aus "Kabale und Liebe". Else Stoll: Muse. Käthe Heudorf: Muse. Malwine Buttwerweck: Muse. Emmy Swicher: Muse. Else Konrad: Muse. Margarete Knöfler: Muse.

  22. Die Glocken von Corneville
    Komische Operette in 3 Acten (4 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dohm, Ernst (Übersetzer/in); Rehwinkel, Lolo (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Wimmer, Marie (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Ackermann, Angelika (GefeierteR); Konrad, Else (GefeierteR); Swicher, Emmy (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Petzoldt, Heinrich (Schauspieler/in); Markwordt, August (Schauspieler/in); Riesterer, Liesel (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Mirsalis, Hans (Schauspieler/in); Neldel, Karl (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Cioja, Rudolf (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Clairville, M. (Autor/in); Gabet, Charles (Autor/in); Planquette, Robert (Komponist/in); Stegemann, Felix (Regisseur/in); Knöfler, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1899

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 85.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 85. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: 36. Abonn.-Vorst,

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Heinrich Petzoldt: Marquis de Corneville Henri. August Markwordt: ein reicher Pächter Gaspard. Liesel Riesterer: seine Nichte Germaine. Margarethe Kühnert: Magd in seinen Diensten Haiderose. Hans Mirsalis: ein Bauernjunge Jean Genicheux. Karl Neldel: Der Amtmann. Felix Stegemann: Der Notar. Otto Hilprecht: Der Actuar. Rudolf Cioja: Der Beisitzer. Hans Nelius: Bootsmann Cachelot. Lolo Rehwinkel: Bauermädchen Gertrude. Cäcilia Mendelssohn: Bauermädchen Jeanne. Margarete Knöfler: Bauermädchen Catharina. Marie Wimmer: Bauermädchen Nanette. Malwine Buttwerweck: Bauermädchen Suzanne. Angelika Ackermann: Bauermädchen Marguerite. Else Konrad: Bauermädchen Madelaine. Emmy Swicher: Bauermädchen Eol. Georges Justinius: Ein Matrose.

  23. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 142] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 142. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  24. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 131] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 132. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 4. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.

  25. Im Dienst
    Schauspiel in 4 Acten ; Aus dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Dezember 1899

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4951-1899/1900, Nr. 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, Lina (GefeierteR); Graumann, Carl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Justinius, Georges (GefeierteR); Markwordt, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Petersen, Ella (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Thomaß, Walter (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.12.1899

    Zwischenacts-Musik: Ouverture Albin von Fr. von Flotow, 2) Domino-Gavotte von A. Oelschlegel, 3) Im Frühroth, Tonstück von W. Herfürth, 4) Kriegsmarsch der Priester von Athalia von Mendelsohn. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 25. Jahrgang, Nr. 120] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 128. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. 50. Abonn.-Vorst

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: August Markwordt: höherer Beamter, ehemaliger Gutsbesitzer Bogdanow. Zelia Normann: sein Kind Wera. Ella Eckelmann: sein Kind Ludmilla. Bertha Römer: seine Schwägerin, Gutsbesitzerin Frau Uljin. Walter Thomaß: deren Sohn Iwan. Rudolf Jahn: Armeelieferant Brisgin. Fritz Schwemer: Stabsrittmeister der Garde Graf Beloborsky. Karl Rückert: Oberst, Bataillonschef auf dem linken Flügel der Armee im Kaukasus Oltin. Max Reimer: Oberlieutenant, Commandeur einer Artillerie-Abtheilung bei Oltin Brist. Adolf Schumacher: Hauptmann Gluschakow. Lina Bernhardt: Seine Frau. Carl Graumann: Lieutenant Corneff. Julius Klott: Dragoner-Offizier, dem Fürsten Barjatinsky attachirt Fürst Gadajew. Julia Hoffmann: Stubenmädchen Nastja. Felix Stegemann: Bursche bei Oltin Sacharow. Otto Hilprecht: ältester Unteroffizier der zweiten Compagnie Onufriew. Bernhard Butterweck: ein alter Soldat Archipoff. Georges Justinius: Ein Offizier.